Schuer: ?Seite linken der auf Navigation Warum

Beitrag lesen

Hi Meg,

...ich fürchte nämlich, dann hätte ich Dein Posting nicht gelesen... ;o)

Ich glaub, buchstabenweise hätt ich's zu der Zeit spätnachts auch nicht mehr hingekriegt ;-)

Genauso gut könnten sie wahrscheinlich immer am Ende stehen, und wenn wir das gewohnt wären, käme es uns wahrscheinlich genauso "natürlich" und normal vor, wie jetzt die linksbündige Navigation.

Das seh ich genauso, und gerade deshalb mag ich es gerne, wenn die Gewohnheit, die meist an den Tag gelegt wird, wenn man eine Webseite beginnt, hin- und wieder mal durchbrochen wird, und die Navi mal nicht links steckt. Da würde sie zwar sicherlich jeder von uns in ein paar Bruchteilen von Sekunden schneller finden, als auf der rechten Seite, und auch sicherlich in irgendeiner Form "besser damit klarkommen" (weil man's ja gewohnt ist), aber das find ich wie schon gesagt halb so wild. Ich persönlich stecke die Navi immer dorthin, wo ich glaube, daß sie von der Optik her am besten hinpaßt.

Das ist künstlerische Freiheit -- und die würde ich mir auch von tausend Usability-Studien nicht nehmen lassen. (Auch Querscrollen ist ja streng verboten, und trotzdem hab ich es mal verwendet, sogar in ziemlich extremer Form: http://www.megpalffy.org/thoreau/thoreau.html)

Dein Querscrollen kannte ich schon (Hatte schonmal auf Deiner Seite rumgestöbert) und finde es ziemlich gut. Find's genausowenig störend, wie längst zu scrollen, und optisch sehr interessant.

Lustigerweise hab ich jüst gestern Abend damit angefangen, meine neue Webseite (dauert sicherlich noch ein halbes Jahr) querscrollen zu lassen, weil ich den Effekt so schön finde.
Springer & Jacoby macht's übrigens auch : http://www.sj.com

Gruß,
Dirk