Michael Schröpl: Warum Navigation auf der linken Seite?

Hallo Forum,

wir hatten hier neulich erst eine Diskussion über Framesets und warum
die Navigationselemente üblicherweise auf der linken Seite angeboten
werden und nicht auf der rechten.
Ein richtig überzeugendes Argument dafür habe ich nicht in Erinnerung.

Nun habe ich gerade eines vor mir, das ich zumindest in dieser Form
noch nicht gesehen hatte:

"Für die Orientierung im Raum, aber auch auf Webseiten, benutzen wir
 vorwiegend unsere rechte Gehirnhälfte. Diese verarbeitet das zuerst,
 was sich in unserem linken Gesichtsfeld befindet. Die linke Gehirn-
 hälfte verarbeitet die Information aus dem rechten Blickfeld und erst
 später tauschen sich beide Gehirnhälften untereinander aus.
 Versuche zeigen, daß sich Online-Nutzer mit einer Navigationsleiste
 auf der linken Seite schneller und besser in einem Web-Auftritt zu-
 recht finden, als wenn sie rechts steht. Und Menschen, die bisher nie
 oder sehr selten Webseiten betrachtet haben, würden - laut einer Be-
 fragung - intuitiv Navigationsleisten auf die linke Seite platzieren."

Das behauptet zumindest das PC-Magazin 2/2002 im Kapitel "Grundlagen
Webdesign / Der Weg zur benutzerfreundlichen Website: Die Augen surfen
mit" ...

Viele Grüße
      Michael

  1. Huhu

    es gibt ja auch Schriftkulturen mit einer Leserichtung von rechts nach links.
    Da wäre es mal interessant zu vergleichen ob die jetzt andere Gehirne haben, oder ob sie auch "linke" Navigationen bevorzugen.

    Vor dem Einzug der Wheel-Mäuse fand ich die Argumentation, dass "rechte" Navigationen näher am Scrollbar und daher nutzerfreundlicher  sind, recht schlüssig.

    Viele Grüße

    lulu

  2. Hallo Forum,

    wir hatten hier neulich erst eine Diskussion über Framesets und warum
    die Navigationselemente üblicherweise auf der linken Seite angeboten
    werden und nicht auf der rechten.
    Ein richtig überzeugendes Argument dafür habe ich nicht in Erinnerung.

    Zumindest diese empirische Untersuchung hatte ich damals noch gepostet: http://wsupsy.psy.twsu.edu/surl/usabilitynews/3W/web_object.htm

    Und dort wird sowas von eindeutig gezeigt, daß die interne Navigation ausschließlich LINKS auf die Seite gehört, eindeutiger gehts garnicht mehr. Externe Links sind etwas weniger kritisch, die dürfen auch rechts platziert werden.

    Ansonsten ist die Erklärung mit den Gehirnhälften zumindest einleuchtend. Ich hätte noch argumentiert, wir würden immer von links nach rechts lesen und deshalb lieber mit dem Inhalt beginnen - da wäre die Frage, wie die arabischen Länder Webseiten gestalten, und ob die wegen ihrer anderen Leserichtung vielleicht mit der anderen Gehirnhälfte denken.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo Swen,

      Zumindest diese empirische Untersuchung hatte ich damals noch gepostet: http://wsupsy.psy.twsu.edu/surl/usabilitynews/3W/web_object.htm

      Und dort wird sowas von eindeutig gezeigt, daß die interne Navigation ausschließlich LINKS auf die Seite gehört, eindeutiger gehts garnicht mehr. Externe Links sind etwas weniger kritisch, die dürfen auch rechts platziert werden.

      Ich halte diese Erklaerung zwar fuer einleuchtend, aber das sind alles Surfer mit mehr oder weniger Erfahrung => die erwarten die Navigation da, wo sie sie am haeufigsten gesehen haben. Irgendwann muss aber mal jemand angefangen haben, Navigationen links zu setzen und die Gruende erwaehnt die Studie nicht.

      (wobei der Windows-Explorer da sicherlich nicht ganz unschuldig an diesem Trend ist).

      Ein Grund, sie nach rechts zu setzen:
      Sie liegt in der Naehe des Scrollbalken, was kuerzere Wege zu den Links ermoeglicht.

      Gruss
      Thomas

      1. Hallo Swen,

        Moin!

        Ein Grund, sie nach rechts zu setzen:
        Sie liegt in der Naehe des Scrollbalken, was kuerzere Wege zu den Links ermoeglicht.

        Ein Grund, sie nach links zu setzen: Da fällt sie bei unterschiedlichen Auflösungen nicht nach rechts aus dem Rahmen raus. Die Webseite beginnt ja schließlich oben links in der Ecke. Der rechte Rand ist immer problematisch gewesen, weil die Browser nicht zuverlässig "rechtsbündig" formatieren können/konnten.

        - Sven Rautenberg

  3. "Für die Orientierung im Raum, aber auch auf Webseiten, benutzen wir
    vorwiegend unsere rechte Gehirnhälfte. Diese verarbeitet das zuerst,

    ...

    Argument fuer links:
    a) biologisch
    Im hiesigen Kulturkreis wird von Links nach rechts gelesen.
    Entsprechend 'scannen' unsere Augen bevorzugt von links nach rechts
    und das aufbauende Bild wird dabei von links oben nach rechts unten
    geordnet. Daher bietet es sich an, die (Haupt)Rubriken entsprechend
    links anzulegen.
    b) coding
    Auch der htmlCode fordert einen Aufbau von links nach rechts
    und oben nach unten. Bei dynamischen Inhalten ohne Frame
    drueckts da schnell die Navigation nach rechts raus.

    Argument fuer rechts:
    Fast alle PC-Nutzer haben ihre Maus rechts (auch die Linkshaendler).
    Und rechts sind auch Scrollleisten.
    (und bei mir ist rechts auch die Win-Taskleiste).
    Da bringt ne rechtsseitige Steuerleiste erheblich
    verkuerzte Wege.

    Hoehoe cheerio Dirk

    1. Mosche

      Argument fuer links:
      a) biologisch
      Im hiesigen Kulturkreis wird von Links nach rechts gelesen.

      *AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH*

      Diese Aussage ist sinnbefreit. Es ist _nicht_ biologisch vorgegeben, von links nach rechts zu lesen (was erlauben würde, 'Rassen' einzuteilen (liest links->rechts / liest rechts->links)), sondern nur eine Ausprägung der Gesellschaft.

      Tschö Matti

    2. Hi,

      Argument fuer rechts:
      Fast alle PC-Nutzer haben ihre Maus rechts (auch die Linkshaendler).
      Und rechts sind auch Scrollleisten.
      (und bei mir ist rechts auch die Win-Taskleiste).

      ... dann muß man die Navigation ja nicht auch noch rechts reinquetschen.

      ;-)

      Chris

  4. Hi Michael,

    später tauschen sich beide Gehirnhälften untereinander aus.

    ?oder ,Linken der auf als würde verarbeitet und bemerkt später großartig Seite rechten der auf Navigation eine daß als ,dauern lange soooooo nicht doch kann Austauschen das aber Na

    *nachdenklich* ...Standard dem nicht auch ja ich entspreche vielleicht aber ,finden zu rechts auch Anhieb auf Thunfisch mit "Ofenfrische" die Tiefkühltheke der in und links von wie abzuballern rechts von Moorhühner viele genauso ,behaupte Teil meinen für Ich

    (hat rechts auch Website seiner auf Navi die der)
    Dirk
    ,Gruß

    1. Hallo Dirk,

      vielen Dank, das war eine sehr interessante Demonstration... und Danke auch, daß Du darauf verzichtet hast, das Ganze _buchstabenweise_ umzukrempeln -- ich fürchte nämlich, dann hätte ich Dein Posting nicht gelesen... ;o)

      Ich denke, man sollte nicht zu viel in der Biologie herumsuchen, denn die meisten "Lösungen", die man dort zu finden glaubt, sind doch sehr von unserer westlichen Denkweise bestimmt, und ganz hurtig ist man beim Kulturchauvinismus angelangt...

      Die Tatsache, daß die Navigation gerne links plaziert wird, führe ich überwiegend auf Konventionen zurück. Und die sind ja nicht erst mit dem www entstanden, sondern Geschriebenes gab's ja schon länger, z.B. Inhaltsverzeichnisse in Sachbüchern. Da gibt's auch keinen biologischen Grund, warum die am Anfang eines Buches stehen und linksbündig ausgerichtet sein müssen -- hat sich einfach mal so eingebürgert. Genauso gut könnten sie wahrscheinlich immer am Ende stehen, und wenn wir das gewohnt wären, käme es uns wahrscheinlich genauso "natürlich" und normal vor, wie jetzt die linksbündige Navigation.

      (hat rechts auch Website seiner auf Navi die der)

      Das ist künstlerische Freiheit -- und die würde ich mir auch von tausend Usability-Studien nicht nehmen lassen. (Auch Querscrollen ist ja streng verboten, und trotzdem hab ich es mal verwendet, sogar in ziemlich extremer Form: http://www.megpalffy.org/thoreau/thoreau.html)

      Herzliche Grüße,
      Meg

      1. Hi Meg,

        ...ich fürchte nämlich, dann hätte ich Dein Posting nicht gelesen... ;o)

        Ich glaub, buchstabenweise hätt ich's zu der Zeit spätnachts auch nicht mehr hingekriegt ;-)

        Genauso gut könnten sie wahrscheinlich immer am Ende stehen, und wenn wir das gewohnt wären, käme es uns wahrscheinlich genauso "natürlich" und normal vor, wie jetzt die linksbündige Navigation.

        Das seh ich genauso, und gerade deshalb mag ich es gerne, wenn die Gewohnheit, die meist an den Tag gelegt wird, wenn man eine Webseite beginnt, hin- und wieder mal durchbrochen wird, und die Navi mal nicht links steckt. Da würde sie zwar sicherlich jeder von uns in ein paar Bruchteilen von Sekunden schneller finden, als auf der rechten Seite, und auch sicherlich in irgendeiner Form "besser damit klarkommen" (weil man's ja gewohnt ist), aber das find ich wie schon gesagt halb so wild. Ich persönlich stecke die Navi immer dorthin, wo ich glaube, daß sie von der Optik her am besten hinpaßt.

        Das ist künstlerische Freiheit -- und die würde ich mir auch von tausend Usability-Studien nicht nehmen lassen. (Auch Querscrollen ist ja streng verboten, und trotzdem hab ich es mal verwendet, sogar in ziemlich extremer Form: http://www.megpalffy.org/thoreau/thoreau.html)

        Dein Querscrollen kannte ich schon (Hatte schonmal auf Deiner Seite rumgestöbert) und finde es ziemlich gut. Find's genausowenig störend, wie längst zu scrollen, und optisch sehr interessant.

        Lustigerweise hab ich jüst gestern Abend damit angefangen, meine neue Webseite (dauert sicherlich noch ein halbes Jahr) querscrollen zu lassen, weil ich den Effekt so schön finde.
        Springer & Jacoby macht's übrigens auch : http://www.sj.com

        Gruß,
        Dirk

        1. Tach auch,

          Ich glaub, buchstabenweise hätt ich's zu der Zeit spätnachts auch nicht mehr hingekriegt ;-)

          Haettest Dir doch nur das Script oder aehnliches aus dem Archiv holen muessen: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2001/5/23600/#m122761

          Alles schon dagewesen...

          Gruss,
          Armin

  5. Moin

    wir hatten hier neulich erst eine Diskussion über Framesets und warum
    die Navigationselemente üblicherweise auf der linken Seite angeboten
    werden und nicht auf der rechten.
    Ein richtig überzeugendes Argument dafür habe ich nicht in Erinnerung.

    Ach Schade, den Thread habe ich wohl versäumt. Dann hole ich das mit meiner Meinung hier nach. Das Archiv und die Suche werden es dann schon richten :-)

    Neben den auch hier genannten oder angeklungenen Argumenten

    • Links->Rechts-Kultur
    • linker Rand bzw "alles was seine Beginn in der oberen linken Ecke
        hat[1]" ist bei Screendesign zuverlässiger im sichtbaren Bereich
        als "Rechter Rand" oder sonstwo
    • Gehirnhälften/Wahrnehmungsreihenfolge[2]

    wäre für mich das schlagende Argument: Es machen in unserem Kulturkreis fast alles so.
    Genau genommen ist das natürlich kein Argument. Aber daraus folgt imo eins: Ich kann mich darauf verlassen, dass der Betrachter mittlerweise "weiss", wo er Navigation sucht. Gebe ich ihm "recht", ist er mir und meinem Angebot eher zugeneigt, da er nicht die Kraft aufwenden muss, Neues zu lernen.
    In manchen Fällem mag eine Spiegelung der gewohnten Sichtweise auch Sinn geben. Wenn man z.B. so das Extravagante des Contents hervorheben, betonen möchte.

    Viele Grüße

    Swen

    [1] Ausnahme: Durch Frames zerstörte Seiten. Frames können auch den sicheren Platz OLE zerstören
    [2 Kleine laienhafte Einschränkung: Das mit der Reihenfolge gilt wohl nur für ungeübte Besucher, "Experten" scannen Seiten sicher anders. Ich erinnere mich dunkel an einen TV-Bericht über Schachspieler, deren Augenbewegungen beim Betrachten ihnen unbekannter Spielstellungen aufgezeichnet wurden. Je höher die Professionalität, um so eigentümlicher/persönlicher wurde die Reihenfolge des Scans.

    1. Hi Swen,

      wäre für mich das schlagende Argument: Es machen in unserem Kulturkreis
      fast alles so.
      Genau genommen ist das natürlich kein Argument.

      in dem besagten Artikel wird auch das als weiteres Argument genannt.
      Ich wollte nur nicht die kompletten vier Seiten abtippen.

      Viele Grüße
            Michael

  6. Hallo,

    es gibt für mich noch einen Grund, der mit der oft angesprochene Lese(Schau?) Richtung zu tun hat. Ich fange links "an" zu lesen und gehe dann nach rechts "vorwärts". Habe ich rechts eine "Menüsäule", dann knalle ich in meiner Lse-Schaudynamik immer davor. Man kann das auch bei Bildern sich vorstellen. Eine Aussicht auf eine Landschaft, einmal links am Rand eine Säule und einmal rehts. Bei der Säule links hat die Landschaft was "freies", man kann in die Landschaft hinein sehen, ist die Säule rechts am Rand, dann "beendet" die Säule unsere Sicht in die Landschaft und die Säule hat für nicht wenige betrachter etwas "Landschaftseinengendes".....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

  7. Hi Michael

    Ich glaube nicht an die Ausagkraft dieser Untersuchung, der "Kultureffekt"
    übersteigt bei weitem irgendwelche neurologische Vorgaben.

    Wenn du ein arabisches Buch in die Hand nimmst wunderst du dich dass
    die Titelseite ganz hinten ist, denn entsprechend der Schrift wird von "hinten
    nach vorne" nummeriert!! Auf http://www.idf.il/hebrew/news/main.stm
    ist die navigation auch rechts! Vergleiche hingegen
    http://www.idf.il/english/news/main.stm

    Unsere Browser schneiden auch eher rechts etwas ab, weil sie von Leuten programmiert
    wurden die von links nach rechts geprägt wurden!

    Ähnlich wie die Breite der Spaceshuttlebooster letztendlich auf den
    Radabstand der Karren der alten Römer zurückzuführen ist, durchsetzt unsere
    links-rechts-Kultur doch jeden Bereich und macht objektive Messungen unmöglich.

    Bestenfalls könnte man analysieren wo ein Dschungelbewohner nach Beute
    sucht wenn er auf eine Lichtung kommt, zuerst Links oder Rechts?

    Viele Grüße
    Rolf

    PS: Bei inverser Schreibrichtung haben Rechsthänder übrigens das Problem
    dass sie gerade geschriebenes mit dem Handballen wieder verwischen.
    Ist das der Urgrund  für die Dominanz der Linksnavigation??? ;-)