Sven Rautenberg: Bitte Vorsicht mit irgendwelchen regulären Ausdrücken!

Beitrag lesen

Moin!

Ich denke Mal ich nehme das mit den Umlauten einfach in Kauf.
Vielen Dank und schönen Abend noch.

Würde ich an deiner Stelle nicht machen, denn GÜLTIGE (!!!) EMail-Adressen sind dann doch noch etwas komplexer, also du gerade abprüfst.

Beispiele
adresse@subdomain.domain.de

  • ist gültig, wird aber wegen der zwei Punkte im Domainteil nicht erkannt.
    adresse@212.234.33.333
  • ist gültig, wird aber ebenfalls nicht erkannt.
    adresse@t-online.de
  • ist ebenfalls gültig, wird aber wegen dem Bindestrich nicht erkannt.
    vorname.nachname@provider.de
  • scheitert an dem Punkt im Usernamen.

Mit anderen Worten: Du richtest mit deinem regulären Ausdruck mehr Schaden an, als dir bis hierher bewußt ist - weil EMail-Adressen eben NICHT so simpel sind, wie du es gerade denkst.

Zum Glück gibts gegen alle Wehwehchen ein Self-Mittel:
EMail-Adresse mit Javascript prüfen: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/email-check/index.htm
Regulärer Ausdruck für Mailadressen (mit Erklärungen, englisch): http://www.phpbuilder.com/columns/dario19990616.php3?page=3
Diverse reguläre Ausdrücke für alle Lebenslagen ;) : http://regxlib.com/ (Mails stehen ganz obenan)

- Sven Rautenberg