Subdomains auf einem MS Internet Information Server einrichten?
itebob
- webserver
0 Bio0 Sven Rautenberg0 itebob
Hallo,
Kann ich beliebig viel SubDomains auf einem Server einrichten, wenn ich mein Server selber betreibe?
Als Serverbetreiber-Anfänger besitze ich das nötige know-how noch nicht und auf die Frage 'wie funktionieren SubDomains?' (s.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_4/t08245.htm) habe ich im selfforum auch heute eine Antwort auf die Frage 'konkret, wie ich eine SubDomain errichte (z.B. www.eins.zwei.de)' nicht gefunden.
Google & Co liefern auch nichts passendes. Meistens nur etwas mit Active Directory und ich weiss nicht, ob es nur für Windows 2000 oder für Windows NT auch gilt?
Also die Frage 'wie funktionieren SubDomains?' ist:
(es reicht auch wenn es ganz grob skizziert wird, die Stichwörter zum Thema bzw. (Kontext)Menüpunkte in Microsoft Management Console genannt werden)
Ode es gibt doch im WWW eine Adresse, wo es bereits beschrieben ist? Dann bitte die URL hier veröffentlichen.
Sup!
Da Du die Produkte vom Marktfuehrer benutzt, empfehle ich, die grosszuegigen Supportangebote von Microsoft in Anspruch zu nehmen, die Lizenznehmer der hervorragenden Software von Microsoft zweifelsohne kostenlos nutzen koennen.
Vielleicht findet Du auch brauchbare Tipps unter:
Gruesse,
Bio
Hallo,
Moin!
- welche Voraussetzungen auf meinem www.zwei.de - Internet Information Server sind zu erfüllen (DNS wahrscheinlich installieren?), um die www.eins.zwei.de im WWW erreichbar zu machen?
Wie du schon ganz richtig erkannt hast, brauchst du nicht nur den IIS (welcher wohl nur für HTTP zuständig ist), sondern einen Nameserver.
Der interessantere Teil deiner Frage ist aber "im WWW erreichbar zu machen"!
Dir Frage zurück wäre: Ist dein Server jetzt schon im Internet erreichbar? Wenn ja, dann ist irgendwo ein Nameserver für dich zuständig, und dann solltest du denjenigen, der den Server betreibt, ansprechen, ob du Subdomains kriegen kannst. Alles andere ist dann nur noch eine Frage der richtigen Konfiguration des IIS - bei Apache würde ich dir das erzählen können (Virtuelle Hosts), aber IIS hab ich noch nicht mal aus der Ferne gesehen, keine Ahnung.
Zweite Variante: Du hast bisher noch überhaupt keine Domain im Internet, sondern willst irgendwie sowohl mit "www" als auch mit anderen Subdomains in Netz.
Dann brauchst du natürlich einen Nameserver. Genauer gesagt: Mindestens mal ZWEI, und die müssen auch noch in unterschiedlichen Netzwerken stehen (jedenfalls, wenn du eine .de-Domain willst - was andere NICs verlangen, weiß ich nicht). Du mußt also sowohl den Nameserver bei dir installieren (das kann auf der Maschine des IIS geschehen) und konfigurieren, und außerdem irgendjemanden finden, der bei sich einen "secondary nameserver" einrichtet und deine Domaindaten regelmäßig bei dir abfragt und als Backup-Informationsquelle zur Verfügung steht.
Das ist dann aber alles nicht so ganz einfach (abgesehen davon, daß ich es dir nicht erklären könnte, da ich Serverprodukte auf Linux-Basis bevorzuge), und garantiert nichts für einen Server-Anfänger. Aber man soll gerüchteweise ja mit seinen Aufgaben wachsen. :)
- Sven Rautenberg
Hallo, Sven,
Danke für die ausführliche Antwort.
Du schreibst:
Der interessantere Teil deiner Frage ist aber "im WWW erreichbar zu machen"! ... solltest du denjenigen, der den Server betreibt, ansprechen, ob du Subdomains kriegen kannst."
Was bedeutet es für einen DNS-Verwalter? Ich meine, unabhängig davon, ob MS IIS oder ein anderes Programm eingesetzt wird und wie die Konfiguration in Details gemacht wird - ist es rein technische Frage, sprich DNS-Dienst installieren, einrichten und dann kann ich beliebig www.eins.zwei.drei.de untergeordnete Domains erstellen und verwalten oder ist jede Subdomain Level drei oder vier bei der entsprechenden Internet-Behörde (DENIC bzw. ein Provider, wo bereits meine www.eins.zwei.de-Domaine gehostet ist, zu beantragen.
Als die Frage mit secondary nameserver-Backup ist klar - es wird die Erreichbarkeit meiner Domain gesichert.
Also wenn hier im Raum die Einstellung zu 'hervorragenden Software von Microsoft' so ... ist, dann bitte auf der Ebene, wo die Software keine Rolle spielt
gruss
itebob
- Sven Rautenberg
Hallo, Sven,
Moin!
Danke für die ausführliche Antwort.
Schön.
ist es rein technische Frage, sprich DNS-Dienst installieren, einrichten und dann kann ich beliebig www.eins.zwei.drei.de untergeordnete Domains erstellen und verwalten oder ist jede Subdomain Level drei oder vier bei der entsprechenden Internet-Behörde (DENIC bzw. ein Provider, wo bereits meine www.eins.zwei.de-Domaine gehostet ist, zu beantragen.
Das DNS-System ist hierarchisch aufgebaut.
Ganz oben stehen die Root-Server. Diese Server wissen, welche Nameserver für die Top-Level-Domains zuständig sind. Wenn man diese Server fragt, erhält man Antwort, wen man zu ".de" oder ".com" fragen muß.
Unterhalb dieser Root-Server sitzen die Server für die Second-Level-Domains. Und für alle SLDs unterhalb von ".de" ist DeNIC zuständig. Die sagen auf Anfrage, welcher Nameserver für die Domain "irgendwas.de" zuständig ist. Für diesen Service mußt du denen was zahlen.
Das Spielchen geht weiter: Der Nameserver für "irgendwas.de" kennt alle Third Level Domains und Hostnamen von "irgendwas.de".
Ein Host ist ein Rechner, der einen Namen hat. Bei "www.irgendwas.de" wäre der Rechnername "www". Aber auch "subdomain.irgendwas.de" ist von diesem Nameserver zu verwalten. Der Vorteil: Wenn das dein Nameserver ist, dann kannst du damit machen, was du willst - kostenlos. Wenn der Server jemand anderem gehört, dann mußt du für Extraleistungen, die über einen "www"-Eintrag hinausgehen, extra zahlen...
Wenn das dein Server ist, kannst du alles, was vor "irgendwas.de" stehen soll, frei definieren und benutzen. Du kannst auch sagen, daß für "vermietet.irgendwas.de" ein anderer Nameserver zuständig ist, den jemand anderes betreibt, der dort z.B. "www.vermietet.irgendwas.de" betreibt.
Im Grundsatz gilt: Für jede Stufe im Domainnamen ist grundsätzlich ein Nameserver zuständig, der Auskunft geben kann, wer als nächstes zu befragen ist, oder der dem Namen eine IP zuordnen kann. Die Rootserver wissen, wer ".de" kennt, DeNIC weiß, wer "irgendwas.de" kennt, du weißt, wer "vermietet.irgendwas.de" kennt (dein Untermieter nämlich), und dessen Server weiß, welche IP-Adresse zu "www.vermietet.irgendwas.de" gehört. Außerdem weißt du, welche IP-Adresse zu "www.irgendwas.de" gehört - nämlich die deines Webservers.
- Sven Rautenberg
Hallo, Sven,
also es tut wirklich gut, wenn sich jemand wie du, sich die Zeit nimmt und so gemütlich und ausführlich einem Anfänger die Frage beantwortet. In meisten Foren trifft man bei den Server-Gurus auf ziemlich raue Töne. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, das man in falschen Groups/Forums landet. Das heisst in Foren, die für simple Fragen nicht gedacht sind. Aber es ist ziemlich zeitaufwendig diese geeignete Sites/groups zu finden.
Also wenn du dein know-how auf dem Gebiet 'Server & Co' in einem Forum www.server4anfaenger.rtbg.de dem serverhungrigen Volk zu Verfügung stellst, wird die Site gut frequentiert.
Vielleicht könntest du eine Suche für deine HP gebrauchen? Weil www.rtbg.de bei Google bereits indiziert wird, kannst mit diesem Schnipsel hier:
<FORM method=GET action="http://www.google.com/search" target="neu" style="margin-top: 0;margin-bottom: 0;">
<table >
<tr>
<td width="140" style="width: 140"><span>auf <b><i>www.rtbg.de</i></b></span></td>
</tr>
<tr>
<td><INPUT TYPE=text name=q size="13" maxlength=255 value=""></td>
</tr>
<td><INPUT type=submit style="font-size:smaller" name=sa VALUE="Google-Suche"></td>
<input type=hidden name=sitesearch value="www.rtbg.de">
</tr>
</table>
</FORM>
den www.rtbg.de-Besuchern eine Suchfunktion auf deiner HP anbieten.
gruss
itebob
Hallo, Sven,
Moin nochmal!
Oh, ein Lob, das hört man gern!
also es tut wirklich gut, wenn sich jemand wie du, sich die Zeit nimmt und so gemütlich und ausführlich einem Anfänger die Frage beantwortet. In meisten Foren trifft man bei den Server-Gurus auf ziemlich raue Töne. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, das man in falschen Groups/Forums landet. Das heisst in Foren, die für simple Fragen nicht gedacht sind. Aber es ist ziemlich zeitaufwendig diese geeignete Sites/groups zu finden.
Tja, ich kann nicht für "andere Foren" sprechen. Auch hier kann man anecken, wenn man falsch fragt, auch ich neige zu "bösartigen" Antworten, wenn jemand wirklich vollends dämlich ist ;) , aber im Großen und Ganzen ist das hier ein moderater Platz, auch für Anfänger. Übrigens gibt es keine "simplen Fragen". Die Frage ist für den, der sie stellt, in jenem Augeblick garnicht simpel, sonst würde er sie nicht stellen. :)
Also wenn du dein know-how auf dem Gebiet 'Server & Co' in einem Forum www.server4anfaenger.rtbg.de dem serverhungrigen Volk zu Verfügung stellst, wird die Site gut frequentiert.
Ischh 'abe gar keine Subdomains... :) Aber was nicht ist, kann noch kommen. Ich glaube aber kaum, daß ich mir ein Forum ans Bein binden werde, dazu ist dieses hier einfach zu gut besucht und zu gut von Profis durchsetzt und zu gut betreut.
Vielleicht könntest du eine Suche für deine HP gebrauchen? Weil www.rtbg.de bei Google bereits indiziert wird, kannst mit diesem Schnipsel hier:
Bringt das irgendwas in Bezug auf das Google-Listing?
Ansonsten finde ich solche Suchformulare auf Webseiten immer etwas deplatziert. Wenn ich suchen will, dann weiß ich, wie das geht: Neues Browserfenster auf, und dann "g SUCHBEGRIFF" eingeben, das startet (zumindest in Opera) die Google-Suche.
Und auch sonst bin ich mit meiner Website durchaus zufrieden, was die Akzeptanz angeht:
Ich habe 2 MB Webspace (damit muß man streng haushalten!), etwa 100 Besucher pro Tag und im Monat zwischen 1000 und 1400 Downloads von meinem Tabellenzerleger sowie ungefähr 250-300 MB Traffic. Ist zwar nur ungefähr 0,5% von dem, was teamone.de so verkraftet, kostet aber auch nur eine DM mehr. ;)
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Vielleicht könntest du eine Suche für deine HP gebrauchen?
Ansonsten finde ich solche Suchformulare auf Webseiten immer etwas
deplatziert. Wenn ich suchen will, dann weiß ich, wie das geht:
Neues Browserfenster auf, und dann "g SUCHBEGRIFF" eingeben, das
startet (zumindest in Opera) die Google-Suche.
kommt darauf an, was "eine Suche _für_ deine HP" bedeutet.
Ich würde darunter verstehen, das Such-Universum auf diese Homepage zu limitieren - das erlaubt dann dank des impliziten Kontextes die Verwendung sehr viel unspezifischerer Suchbegriffe, ohne den Anwender mit Treffern zu fluten.
Und auch sonst bin ich mit meiner Website durchaus zufrieden,
was die Akzeptanz angeht: Ich habe 2 MB Webspace (damit muß man
streng haushalten!),
Keine Graphiken?
etwa 100 Besucher pro Tag und im Monat zwischen 1000 und 1400
Downloads von meinem Tabellenzerleger sowie ungefähr 250-300
MB Traffic.
<schluck>Von solch ungebremsten Besuchermassen kann ich ja nur träumen (mein 'Traffic-Flaggschiff' hat im Schnitt 10 Downloads im Monat).</schluck>
Viele Grüße
Michael
Hi Sven,
Moin hier am Ende der Welt! ;)
kommt darauf an, was "eine Suche _für_ deine HP" bedeutet.
Ich würde darunter verstehen, das Such-Universum auf diese Homepage zu limitieren - das erlaubt dann dank des impliziten Kontextes die Verwendung sehr viel unspezifischerer Suchbegriffe, ohne den Anwender mit Treffern zu fluten.
Ich denke, die paar Seiten wird der geneigte Besucher noch ganz locker durch Anklicken sämtlicher Links bewältigen können. So unübersichtlich ist mein Universum ja nicht. :)
Und auch sonst bin ich mit meiner Website durchaus zufrieden,
was die Akzeptanz angeht: Ich habe 2 MB Webspace (damit muß man
streng haushalten!),
Keine Graphiken?
Der Tabellenzerleger hat etwa 150 KB. Die zwei PDF-Dokumente zusammen 206 KB. Und dann gibts (bzw. gab es) einen umfangreicheren, geschützten Bereich für meine Online-Bewerbung.
Grafiken gibts schon, aber mit 43 KB fallen die allgemeinen Grafiken etwas klein aus. Kompression ist alles. :)
etwa 100 Besucher pro Tag und im Monat zwischen 1000 und 1400
Downloads von meinem Tabellenzerleger sowie ungefähr 250-300
MB Traffic.
<schluck>Von solch ungebremsten Besuchermassen kann ich ja nur träumen (mein 'Traffic-Flaggschiff' hat im Schnitt 10 Downloads im Monat).</schluck>
Ich habe mich auch gewundert. Aber das schlaue Platzieren von Links auf den richtigen Seiten ist alles. Initialzündung war der Link von meybohm.de zu mir (als Pluginanbieter irgendwie logisch), aber mittlerweile haben auch die anderen Editor-Anbieter Links zu mir. Das schafft Leute ran. Und dieses Forum ist auch nicht ganz unschuldig.
Immerhin laden sich ungefähr 40% aller Besucher das Plugin herunter. Die Besucher haben also ein sehr spezielles Interesse.
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Immerhin laden sich ungefähr 40% aller Besucher das Plugin herunter.
Die Besucher haben also ein sehr spezielles Interesse.
meine Besucher haben ein noch viel spezielleres Interesse.
Das Problem ist, daß sie mit dem Herunterladen nichts gewonnen haben -
danach müßten sie nämlich anfangen, zu denken ...
Viele Grüße
Michael
Moin
Bringt das irgendwas in Bezug auf das Google-Listing?
Irgendwie schon :)
mit diesem Schipsel
<FORM method=GET action="http://www.google.com/search" target="neu" style="margin-top: 0;margin-bottom: 0;">
<table >
<tr>
<td width="140" style="width: 140"><span>auf <b><i>www.rtbg.de</i></b></span></td>
</tr>
<tr>
<td><INPUT TYPE=text name=q size="13" maxlength=255 value=""></td>
</tr>
<td><INPUT type=submit style="font-size:smaller" name=sa VALUE="Google-Suche"></td>
<input type=hidden name=sitesearch value="www.rtbg.de">
</tr>
</table>
</FORM>
wird die Suche auf deine http://www.rtbg.de-Domain beschränkt und entsprechend werden deine Seiten in der Google-Ergebnisliste gute Plazierung haben - nämlich A L L E gaanz oben. Und welche von deinen Seiten dann die begehrte erste Plätze belegen, das kannst du dann selber regeln. Details s. in 'Erklärungen zu PageRank' auf http://www.google.de/intl/de/why_use.html
Wenn ich suchen will, dann weiß ich, wie das geht: Neues Browserfenster auf, und dann "g SUCHBEGRIFF" eingeben, das startet (zumindest in Opera) die Google-Suche.
itebob
Hi,
wird die Suche auf deine http://www.rtbg.de-Domain beschränkt
also doch: Eine lokale Suche nur für diese Domain.
und entsprechend werden deine Seiten in der Google-Ergebnisliste
gute Plazierung haben - nämlich A L L E gaanz oben.
Nur daß das eben nicht 'die' Google-Ergebnisliste ist, sondern eine,
die nur so aussieht und nur den Benutzern dieses Links zugänglich ist.
Ich habe das früher auch mal verwendet, aber vor etwa einem Jahr eine
eigene Suchmaschine auf meiner Domain installiert:
Und welche von deinen Seiten dann die begehrte erste Plätze belegen,
das kannst du dann selber regeln.
Möchtest Du Sven wirklich empfehlen, seinen Benutzern ein "potemkinsches
Google-Dorf" anzubieten? Ich halte so etwas für Roßtäuscher-Methoden.
Viele Grüße
Michael
Hi,
... eigene Suchmaschine auf meiner Domain installiert:
- Ich kann Arbeitsweise und Datenbestand wesentlich besser steuern. ...
Keine Frage ein eigenes Auto ist immer besser, als gemietet - kommt darauf an, ob du es sich leisten kannst.
Möchtest Du Sven wirklich empfehlen, seinen Benutzern ein "potemkinsches
Google-Dorf" anzubieten? Ich halte so etwas für Roßtäuscher-Methoden.
ich gehe davon aus, daß solche 'potemkinsche' SM ist immer besser als, gar keine. Mir persönlich kommt eine Website ohne SM wie Telefonbuch ohne Telefon:
- im Telefonbuch sind die für mich interessante Ansprechpartner/Themen aufgelistet, aber wenn ich was konkret recherchieren will (z.B.ein dutzend Computergeschäfte nach dem Preis für eine bestimmtes Gerät abfzuragen), dann muß ích zu Fuß/(Link für Link durchklicken) die Ansprechpartner/Seiten aufsuchen, um dann vielleicht festzustellen, daß es hier nicht Interessantes für mich gibt ()
gruss
itebob
Hi,
Möchtest Du Sven wirklich empfehlen, seinen Benutzern ein "potemkinsches
Google-Dorf" anzubieten? Ich halte so etwas für Roßtäuscher-Methoden.
Hab' grade festgestellt - sogar http://search.w3.org/ scheut nicht, die Besucher mit Google-Roßtäuscherservice :) zu bedienen - also so schlecht ist es anscheinend doch nicht?!
gruss
itebob