Stefan Muenz: Kleinanzeige mit HTML auszeichnen ... ;-)

Beitrag lesen

Liebe HTML-Freaks,

In der letzten Ausgabe des SPIEGEL fand ich auf der letzten Seite, im hochgeliebten "Hohlspiegel", die Wiedergabe einer Kleinanzeige aus der "Main Post". Der Wortlaut:

I (22/187/96) NT u. NR, i.R., m. Ki. su.
u. a. e. jg., attr., anst. m, Bj.78, ggf. a. d.
Lkr. VHH m. o. ü. DHH o REH m. ZH,
TG-pl. u. mod. Wi-gart. oh. NK, i. gt.
Zust., z. gem. ZR vk., spät. z. 1.1. Def.
WR a. F. z. Z. vorh. Gl.Int. v. V. N. e. Z.
RmR CHIFFRE 10109422

So, genug geschmunzelt - jetzt kommt die Herausforderung: diese Anzeige moechte ich nun in richtig sauberem, logischen HTML-Markup sehen! Zur Verfuegung stehen die Elemente <abbr> und <acronym>. Spec-Exegeten ran an den Speck! Dieser Thread soll ein fuer allemal und wissenschaftlich metaphysisch den unglaublich klaren Unterschied zwischen <abbr> und <acronym> klaeren, der ja bekanntlich nur noch von dem noch deutlicheren Unterschied zwischen <s> und <strike> uebertroffen wird! Hoch lebe die unbeirrbare Logik des Markups!

viele Gruesse
  Stefan Muenz