Stefan Muenz: Kleinanzeige mit HTML auszeichnen ... ;-)

Liebe HTML-Freaks,

In der letzten Ausgabe des SPIEGEL fand ich auf der letzten Seite, im hochgeliebten "Hohlspiegel", die Wiedergabe einer Kleinanzeige aus der "Main Post". Der Wortlaut:

I (22/187/96) NT u. NR, i.R., m. Ki. su.
u. a. e. jg., attr., anst. m, Bj.78, ggf. a. d.
Lkr. VHH m. o. ü. DHH o REH m. ZH,
TG-pl. u. mod. Wi-gart. oh. NK, i. gt.
Zust., z. gem. ZR vk., spät. z. 1.1. Def.
WR a. F. z. Z. vorh. Gl.Int. v. V. N. e. Z.
RmR CHIFFRE 10109422

So, genug geschmunzelt - jetzt kommt die Herausforderung: diese Anzeige moechte ich nun in richtig sauberem, logischen HTML-Markup sehen! Zur Verfuegung stehen die Elemente <abbr> und <acronym>. Spec-Exegeten ran an den Speck! Dieser Thread soll ein fuer allemal und wissenschaftlich metaphysisch den unglaublich klaren Unterschied zwischen <abbr> und <acronym> klaeren, der ja bekanntlich nur noch von dem noch deutlicheren Unterschied zwischen <s> und <strike> uebertroffen wird! Hoch lebe die unbeirrbare Logik des Markups!

viele Gruesse
  Stefan Muenz

  1. Hi Stefan,

    So, genug geschmunzelt - jetzt kommt die Herausforderung: diese Anzeige moechte ich nun in richtig sauberem, logischen HTML-Markup sehen!

    Ich bin schon halb fertig damit, aber jetzt hab ich auf halber Strecke ein Problem : Wenn man auf den Tiefgaragenplatz klickt, soll sich sowohl der Wintergarten als auch VHH, DHH oder REH ändern. Das klappt ganz gut, nur nicht in Netscape, denn der verschiebt den Wintergarten um 2 Zeilen und verwechselt den VHH-Tag mit der Tiefgarage.
    Ich krieg hier noch nen Rappel, wo ging das alles nochmal in Frontpage?!

    *SCNR*
    Dirk ;-)

    1. Hallo Dirk,

      Wenn man auf den Tiefgaragenplatz klickt, soll sich sowohl der Wintergarten als auch VHH, DHH oder REH ändern. Das klappt ganz gut, nur nicht in Netscape, denn der verschiebt den Wintergarten um 2 Zeilen und verwechselt den VHH-Tag mit der Tiefgarage.

      Da musst du SELFMADEMAN lesen, und dort den Abschnitt "Zwei Reiheneinzelhaeuser gleichzeitig bauen" im Abschnitt "Dynamischer Pfusch am Bau"! Oder im Archiv des Innungsforums nach "Zwei Fenster auf einmal oeffnen" suchen! Und pass mit solchen Fragen auf, dass dir die Architekten nicht aufs Dach steigen! ... ;-)

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. ¡hola!

        Und pass mit solchen Fragen auf, dass dir die Architekten nicht aufs Dach steigen! ... ;-)

        genau! die lesen hier nämlich auch mit ;-)

        saludos,
        stecki

  2. Hallo geschätzter Forumsbesucher,

    wozu braucht man sauberes HTML, wenn die Anzeige auch so vom geneigten (MS-) Kleinanzeigenbrowser richtig interpretiert wird? Hauptsache ist doch, daß er seine gemeinen Zierratten (gem. ZR) verkaufen kann. Und wenns mit dem Verkauf der Ratten doch nicht klappt, sind eben die Zeitungsleser schuld, die nur die vom Duden abgesegneten Abkürzungen interpretieren können - schließlich hätten sie sich ja auch das passende Plugin besorgen können (Tausend nicht standardisierte Abkürzungen für Kleinanzeigen, Hans-Dieter Kaperrer, Eigenverlag 1965).

    Einen geruhsamen Abend wünscht
    CG

  3. Hallo Stefan!

    diese Anzeige moechte ich nun in richtig sauberem, logischen HTML-Markup sehen! Zur Verfuegung stehen die Elemente <abbr> und <acronym>.

    So, dazu erstmal einige Links, die man natürlich vor dem Versuch gelesen haben muß, zuerst, das "Offizielle":
    * http://www.w3.org/TR/html4/struct/text.html#edef-ABBR
    * http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd

    ... und, wenn beides von vorn bis hinten durchgelesen ist, noch kurz einige weitere Links:
    * http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm
    * http://lists.w3.org/Archives/Public/www-html/1998Feb/0026.html
    * http://www.cast.org/bobby/html/gls/g8.html
    * http://www.google.com/search?hl=en&q=html+abbr+acronym&spell=1

    ... wenn man nun auch alle diese Seiten durchgelesen hat, denn man muß ja genau wissen, was man zur Verfügung hat, dann kann man sich mal langsam daran wagen, das gegebene Beispiel in valides, logisches XHTML strict zu bringen ... viel Spaß! ;)

    MfG
    Götz

  4. ... bitte korrigiert mich, falls ich was uebersehen habe, aber eigentlich braucht man fuer den text nur abbr's keine acronym's ...

    rein interessehalber.

    1. Hallo Frank_eee

      ... bitte korrigiert mich, falls ich was uebersehen habe, aber eigentlich braucht man fuer den text nur abbr's keine acronym's ...

      Tja, wenn ich das wuesste! W3C in HTML4.0 dazu:
      "ABBR: Indicates an abbreviated form (e.g., WWW, HTTP, URI, Mass., etc.).
      ACRONYM: Indicates an acronym (e.g., WAC, radar, etc.)."
      Aha. Und was ist nun "W3C"? Und was ist "HTML"? Um ehrlich zu sein - ich hab mich bislang immer irgendwie drumherum gewunden, und brav geschrieben:
      "<acronym>...</acronym> zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung 'dies ist eine Abkürzung' (z.B. 'z.B.')
      <abbr>...</abbr> [HTML 4.0] [XHTML 1.0] [Netscape 6.0]   zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung 'dies ist eine abgekürzte Schreibweise' (z.B. 'WWW')"

      Aber nun nehme man mal all diese Dinger aus der Kleinanzeige, "NR", "Bj.", "REH", "Wi-gart.", "NK" usw. - da moechte ich mal sehen, wer da noch genau sagen kann, was eine Abkuerzung ist, und was eine abgekuerzte Schreibweise ist ... ;-)

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Tach auch,

        Tja, wenn ich das wuesste! W3C in HTML4.0 dazu:
        "ABBR: Indicates an abbreviated form (e.g., WWW, HTTP, URI, Mass., etc.).
        ACRONYM: Indicates an acronym (e.g., WAC, radar, etc.)."

        Also... Nach ein bisschen rumgesuche mit meinem guten Freund G. und dem Studium der folgenden Quellen
        http://news.bbc.co.uk/cbbcnews/hi/teachers/literacy_7_11/word/newsid_1651000/1651769.stm
        http://fecko.szm.sk/Club/club_01.htm
        http://www.ntnu.no/universitetsavisa/0698/stewart.html
        http://webster.commnet.edu/grammar/abbreviations.htm
        bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

        Eine Abbreviation ist eine Sammlung von Buchstaben (typischerweise Anfangsbuchstaben), die jedoch einzeln ausgesprochen werden.

        Bei einem Acronym werden aus einzelnen Buchstaben (auch hier typischerweise Anfangsbuchstaben) neue "Woerter" gebildet.

        Aha. Und was ist nun "W3C"? Und was ist "HTML"?

        Das sind demnach beides Abbreviations, weil Du W 3 C und H T M L als einzelne Buchstaben sagen wuerdest.

        Perl hingegen waere ein Acronym, da Du Perl als ein eigenstaendiges "Wort" aussprechen wuerdest und nicht als P E R L.

        Um ehrlich zu sein - ich hab mich bislang immer irgendwie drumherum gewunden, und brav geschrieben:

        "<acronym>...</acronym> zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung 'dies ist eine Abkürzung' (z.B. 'z.B.')
        <abbr>...</abbr> [HTML 4.0] [XHTML 1.0] [Netscape 6.0]   zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung 'dies ist eine abgekürzte Schreibweise' (z.B. 'WWW')"

        Was Du demnach mal ueberarbeiten muesstest.

        Aber nun nehme man mal all diese Dinger aus der Kleinanzeige, "NR", "Bj.", "REH", "Wi-gart.", "NK" usw. - da moechte ich mal sehen, wer da noch genau sagen kann, was eine Abkuerzung ist, und was eine abgekuerzte Schreibweise ist ... ;-)

        Ohne mir den ganzen Kram noch mal durchzulesen, das duerften alles Abbreviations sein.

        Gruss,
        Armin

        1. Hallo Armin,

          http://news.bbc.co.uk/cbbcnews/hi/teachers/literacy_7_11/word/newsid_1651000/1651769.stm
          http://fecko.szm.sk/Club/club_01.htm
          http://www.ntnu.no/universitetsavisa/0698/stewart.html
          http://webster.commnet.edu/grammar/abbreviations.htm

          Danke fuer die Links! Was mich immer irritiert hat, ist, dass z.B. "Sun" fuer "Sunday" eine Abbreviation sein soll, obwohl es am Stueck gesprochen wird, was ja eigentlich die Charakteristik von Acronym ist. Aber ich denke, jetzt hab ichs kapiert ;-)

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

          1. Hallo

            [...]

            Was mich immer irritiert hat, ist, dass z.B. "Sun" fuer "Sunday" eine Abbreviation sein soll, obwohl es am Stueck gesprochen wird, was ja eigentlich die Charakteristik von Acronym ist. Aber ich denke, jetzt hab ichs kapiert ;-)

            Ich denke bzw. bin immer davon ausgegangen, daß Abkürzungen korrekterweise beim Sprechen expandiert werden sollten: usw. -> und so weiter, WWW -> World Wide Web, ...
            oder aber auch buchstabiert werden können: WWW, HTTP, HTML, FAQ (was im deutschen aber schon fast ein Acronym ist ;), was aber vorraussetzt, daß die Rezipienten die Bedeutung kennen.
            Demnach müsste imho eigentlich auch "Sun" korrekt "Sunday" ausgesprochen werden.
            Acronyme werden imho nur noch bei Erläuterungen des Acronyms selbst expandiert und ansonsten immer als Wort gesprochen: Laser, Radar, NATO, so daß niemand mehr die eigentliche Bedeutung wirklich kennt, oder diese immer mehr in Vergessenheit gerät (LASER -> Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation :).
            Wenn nun die Kenntnis der eigentlichen Bedeutung aber wichtig ist für die Unterscheidung Acronym und Abbreviation, dann sind in dem Anzeigentext imho jede Menge Acronyme versteckt ;)) (nur um dem letzten Teil des vorletzten Satzes etwas Sinn zu verleihen :)

            Gruß Alex
            --
            http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart

        2. Eine Abbreviation ist eine Sammlung von Buchstaben (typischerweise Anfangsbuchstaben),

          stimmt.

          die jedoch einzeln ausgesprochen werden.

          Unsinn. "Dr." ist dann bitte was?

          1. Tach auch,

            Eine Abbreviation ist eine Sammlung von Buchstaben (typischerweise Anfangsbuchstaben),

            stimmt.

            die jedoch einzeln ausgesprochen werden.

            Unsinn. "Dr." ist dann bitte was?

            Nach wie vor eine Abbreviation, weil kein neues Wort gebildet wird.

            Vielleicht liest Du Dir mal die verschiedenen Links durch die ich angegeben hatte, da kannst Du Dir einiges draus ableiten.

            Unter anderem auch dass sich eine Abbreviation durch den Sprachgebrauch in ein Acronym verwandeln kann. Nur um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen...

            Gruss,
            Armin

            1. die jedoch einzeln ausgesprochen werden.

              Unsinn. "Dr." ist dann bitte was?

              Nach wie vor eine Abbreviation, weil kein neues Wort gebildet wird.

              Dann schlage ich vor, du sprichst die Buchstaben von "Dr." jetzt immer einzeln aus.

              1. Hallo

                die jedoch einzeln ausgesprochen werden.

                Unsinn. "Dr." ist dann bitte was?

                Nach wie vor eine Abbreviation, weil kein neues Wort gebildet wird.

                Dann schlage ich vor, du sprichst die Buchstaben von "Dr." jetzt immer einzeln aus.

                Normalerweise sollten imho Abkürzungen beim Sprechen expandiert werden. Ausnahmsweise kann man auch buchstabieren ;) Bei Abkürzungen wie usw., bzw., z.B., usw. würde imho (<- ist das nun ein Acronym oder eine Abbreviation? ;) die buchstabierte Aussprache - zumindest bei mir - für einige Irritationen sorgen ;)

                Gruß Alex
                --
                http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart

                1. Hi,

                  Normalerweise sollten imho Abkürzungen beim Sprechen expandiert werden.

                  Das klingt für mich wie eine überzeugende Erklärung einer Abkürzung.
                  Daraus zöge ich den Schluss:

                  • Wird ein Kürzel beim Sprechen expandiert, ist es eine Abbrevation (z.B. "z.B." --> "zum Beispiel")
                  • Wird ein Kürzel so gesprochen, wie es geschrieben steht (egal ob als Wort oder in einzelnen Buchstaben - wenn man daraus kein sprechbares Wort machen kann - also Trafo gleichermaßen wie HTML), handelt es sich um ein Akronym.

                  Grüße,

                  Utz

              2. Tach auch,

                die jedoch einzeln ausgesprochen werden.

                Unsinn. "Dr." ist dann bitte was?

                Nach wie vor eine Abbreviation, weil kein neues Wort gebildet wird.

                Dann schlage ich vor, du sprichst die Buchstaben von "Dr." jetzt immer einzeln aus.

                Mein Gott, was ist Dein Problem? Mit dem falschen Fuss aus dem Bett gestiegen?

                Hiermit erweitere ich meine Definition von Abbreviation:

                Entweder werden die Buchstaben einzeln ausgesprochen oder das der Abkuerzung entsprechende Wort wird voll ausgesprochen.

                Also: Dr. gleich Doktor. Und immer noch Abbreviation.

                Gruss,
                Armin

  5. Hallo Stefan

    In der letzten Ausgabe des SPIEGEL fand ich auf der letzten Seite, im hochgeliebten "Hohlspiegel", die Wiedergabe einer Kleinanzeige aus der "Main Post". Der Wortlaut:

    I (22/187/96) NT u. NR, i.R., m. Ki. su.
    u. a. e. jg., attr., anst. m, Bj.78, ggf. a. d.
    Lkr. VHH m. o. ü. DHH o REH m. ZH,
    TG-pl. u. mod. Wi-gart. oh. NK, i. gt.
    Zust., z. gem. ZR vk., spät. z. 1.1. Def.
    WR a. F. z. Z. vorh. Gl.Int. v. V. N. e. Z.
    RmR CHIFFRE 10109422

    schau dir das ganze doch unter
    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,178046,00.html
    an .... da hast Du was du wolltest *ggg*

    Auch wenn ich jetzt völlig daneben liege ... es musste einfach sein.

    bis dann
    Jürgen
    (der ... User der ab dem 01.02.02 mit ... Flat für 39,00 DM / Monat  (den Euro Preis haben sie bisher verschwiegen) und T-DSL surft.

  6. Hallo Stefan,

    I (22/187/96) NT u. NR, i.R., m. Ki. su.
    u. a. e. jg., attr., anst. m, Bj.78, ggf. a. d.
    Lkr. VHH m. o. ü. DHH o REH m. ZH,
    TG-pl. u. mod. Wi-gart. oh. NK, i. gt.
    Zust., z. gem. ZR vk., spät. z. 1.1. Def.
    WR a. F. z. Z. vorh. Gl.Int. v. V. N. e. Z.
    RmR CHIFFRE 10109422

    Mist, wenn die Domain http://www.akuefi.de noch frei gewesen wäre, hätte ich sie jetzt glatt beantragt, *g*

    Viele Grüße,

    Kirsten

    1. Hallo Kirsten,

      Mist, wenn die Domain http://www.akuefi.de noch frei gewesen wäre, hätte ich sie jetzt glatt beantragt, *g*

      Tja, dg.[1] v[2] PP[3]

      SCNR ;-))

      B dd

      M.N. i aküfi

      [1]: dumm gelaufen
      [2]: vel=oder
      [3]: Persönliches Pech

  7. Hallo

    jetzt kommt die Herausforderung: diese Anzeige moechte ich nun in richtig sauberem, logischen HTML-Markup sehen! Zur Verfuegung stehen die Elemente <abbr> und <acronym>. Spec-Exegeten ran an den Speck!

    Ach Mist, diesen Thread habe ich nicht wahrgenommen. Hier http://forum.de.selfhtml.org/?m=19212&t=3269 habe ich eben versucht zu begründen, warum die Aufgabenstellung zwar gelöst werden könnte, das Ergebnis aber sinnbefreit wäre. Ohne die andere Postings hier gelesen zu haben: Lösungen ohne Attribut "lang" sind eh falsch :-)

    liebe Grüße

    Swen