schnetza: netscape ignoriert schichtposition, wenn flash-datei als inhalt

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Frameset aus zwei Frames bestehend. Im oberen befindet sich das Navigationsmenu und im unteren nur zwei '<DIV´s>'. Im zuerst definierten wird eine kleine flash-datei beim start geladen, das zweite ist leer und 'hidden'. Erst wenn man mit der Maus über einen der Menupunkte fährt, wird dieser bereich per javascript mit Inhalt gefüllt und auf 'visible' gesetzt. funzt auch einwandfrei bis auf die tatsache, daß netscape die schichtpositionen mißachtet. normalerweise sollte der zuletzt definierte '<div>'-bereich den ersten überlagern. dies funzt aber nicht, wenn darin eine flash-datei geladen ist. auch die zuordnung der schichtposition per z-index funzt nicht. hat jemand´ne Idee, wie man das korrigiert, sodaß die flash-darstellung überlagert wird? Vielen Dank.

  1. Hallo!

    funzt auch einwandfrei bis auf die tatsache, daß netscape die schichtpositionen mißachtet. normalerweise sollte der zuletzt definierte '<div>'-bereich den ersten überlagern.

    Netscape4.* sie Objekte die über ein Plugin angezeigt werden und Formularelemente als höchste Ebene an. IMHO ein Bug, die nie beseitigt wurde.

    MfG, André Laugks

    1. Moin!

      Netscape4.* sie Objekte die über ein Plugin angezeigt werden und Formularelemente als höchste Ebene an. IMHO ein Bug, die nie beseitigt wurde.

      Geht auch nicht so recht zu beseitigen (ausser durch selberzeichnen, was dann wieder zu uneinheitlichen Oberflaechen fuehrt...), weil sich die meisten GUIs wehren, wenn man einfach so ueber irgendwelche Bedienelemente drueberzeichnen will.

      Ciao!
      Sebastian

      1. Hallo!

        Netscape4.* sie Objekte die über ein Plugin angezeigt werden und Formularelemente als höchste Ebene an. IMHO ein Bug, die nie beseitigt wurde.

        Geht auch nicht so recht zu beseitigen (ausser durch selberzeichnen, was dann wieder zu uneinheitlichen Oberflaechen fuehrt...), weil sich die meisten GUIs wehren, wenn man einfach so ueber irgendwelche Bedienelemente drueberzeichnen will.

        Soweit ich mich erinnern kann, sieht der IE ein Iframe als höchste Ebene an, layer verschwinden also darunter. Eigentlich logisch, da es ein eigenes Dokument ist, wie ein Frame. Layer können ja auch nicht in ein anderes Frame überlappt werden. Anderseits ist ein Iframe ja in die Seite integriert, sollte also nicht die höchste Ebene sein...

        Ich könnte drauf wetten, daß ich mal dieses Problem hatte. Keine Ahnung ob das in den neueren Versionen noch so ist.

        MfG, André Laugks

        1. Moin

          Netscape4.* sie Objekte die über ein Plugin angezeigt werden und Formularelemente als höchste Ebene an. IMHO ein Bug, die nie beseitigt wurde.

          Das ist kein Bug sondern technische Notwendigkeit der Plugin-Schnittstelle. Die ist nämlich häufig (zumindest hier unter Linux) so realisiert dass Netscape ein Fenster erzeugt, dass in der Seite eingebettet erscheint und dann dem Plugin die Fenster-ID mitteilt. Fortan kann das Plugin fröhlich in das Fenster tun was es will und Netscape hat keine Kontrolle mehr darüber (die Darstellung übernimmt jetzt X). Ansonsten müsste es ja im Prinzip noch ein Fenster mit durchsichtigem Hintergrund erzeugen und das darüber legen, was technisch nicht immer (also garnicht) geht.

          --
          Henryk Plötz
          Grüße aus Berlin