Stefan Muenz: RTFM wird 50! Wir gratulieren ...

Beitrag lesen

Hallo Goetz,

Dann wird man keine Erörterungen oder Interpretationen mehr in der Schule schreiben müssen, sondern SPEC-Vorschläge für's W3C oder Ergänzungskapitel zu diversen Dokumentationen ...

Was im Hinblick auf berufliche Perspektiven zumindest nicht verkehrt waere. Allerdings darf das "Musische" nicht einfach getilgt werden. Ohne aesthetisches Gefuehl fuer Texte, Bilder, Musik usw. kann man auch im Bereich technischer Literatur nicht wirklich produktiv sein (behaupte ich mal weiter *g*). Ich moechte das auch nicht so verstanden wissen, dass nun gar keine klassische Literatur mehr gelesen werden lesen sollte in der Schule. Aber monatelang nur "Judenbuche" oder "Effie Briest" - das ist einfach zu viel, zerstoert das echte Interesse an solcher Literatur und verbratet zu viel Zeit, die eben fuer solche neueren Formen von Literatur und vor allem fuer aktives Schreiben genutzt werden koennte. Schueler muessen naemlich wieder verstaerkt lernen, sich selber auszudruecken, selber schreiben zu koennen. Denn was will man mit einem WWW und "everyone's a publisher", wenn das Volk nur noch stammeln kann statt schreiben?

und der Unterricht in den verschiedenen Sprachen wird gleich zur Übersetzung von allen möglichen Dokumentationen vom Deutschen und ins Deutsche genutzt ... und irgendwann wird XML als neue Fremdsprache eingeführt, die genauso, wie heute Englisch quasi "Pflicht" ist ... ;)

Das mit den Uebersetzungen von technischer Literatur im Unterricht ist wirklich nicht dumm - denn genau diese Art von Literatur werden die Mehrheit der Schueler spaeter hauptsaechlich fuer eigene Zwecke lesen und verstehen muessen. Ausserdem ist gute technische Literatur bewusst verstaendlich und klar geschrieben, was auch das uebersetzende Verstehen erleichtert.

Markup-Sprachen als Fremdsprachen sind dagegen wohl eher kontraproduktiv - besser mehr echte Fremdsprachen. Aber nur zwei Wochen "Verdauungs-System der Kuh" statt vier, und statt dessen noch ein bischen Markup-Sprachen - das faende ich wiederum richtig und wichtig ;-)

So, und jetzt halte ich die Klappe, sonst muss ich demnaechst noch Curricula schreiben ... *g*

viele Gruesse
  Stefan Muenz