Script läuft nicht unter NT-Server
Markus Schukraft
- perl
Hi Leute,
leider läuft mein Perl-Script nicht auf dem NT-Server. Dabei handelt es sich um ein NEWSBOARD (vgl. http://chartcom.net/newsboards). Beim Aufruf fragt der Browser, ob ich das Script speichern oder ausführen will. Er führt es aber nicht korrekt aus. Ich habe vorher alles problemlos unter Apache durchgetestet.
Auf dem NT-Server funktioniert nicht einmal das von Perl mitgelieferte "test.pl". Der Browser zeigt immer den Code mit an.
Welche Einstellungen muss ich im NT-Server machen, um CGI und Perl-Scripte lauffähig zu machen???
Danke für eure Hilfe,
Markus
Hi Leute,
leider läuft mein Perl-Script nicht auf dem NT-Server. Dabei handelt es sich um ein NEWSBOARD (vgl. http://chartcom.net/newsboards). Beim Aufruf fragt der Browser, ob ich das Script speichern oder ausführen will. Er führt es aber nicht korrekt aus. Ich habe vorher alles problemlos unter Apache durchgetestet.
Auf dem NT-Server funktioniert nicht einmal das von Perl mitgelieferte "test.pl". Der Browser zeigt immer den Code mit an.
Welche Einstellungen muss ich im NT-Server machen, um CGI und Perl-Scripte lauffähig zu machen???
Etwas missverstaendlich, das Ganze. NT-Server kann nicht CGI/Perl
Rufst Du die Scripte im Browser ueber <datei oeffnen> oder ueber eine http://URL auf.
Welcher Webserver laeuft? IIS oder Apache oder sonstwas?
Fragen ueber Fragen.
Wilhelm
Das Script soll auf NT-Server 4.0 IIS laufen. Ich rufe es per URL (http://XY) auf. Apache, auf dem das Script bereits funktioniert, ist ein anderer Testserver.
Markus
Das Script soll auf NT-Server 4.0 IIS laufen. Ich rufe es per URL (http://XY) auf. Apache, auf dem das Script bereits funktioniert, ist ein anderer Testserver.
Na dann... schaetze ich, das IIS und Perl die besten Suchbegriffe sind, mit denen Du die hiesige Suchmaschine fuettern kannst: http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl
So long
Hi Markus,
Das Script soll auf NT-Server 4.0 IIS laufen.
Ich rufe es per URL (http://XY) auf.
Apache, auf dem das Script bereits funktioniert, ist ein anderer
Testserver.
die Art Deiner Darstellung ist nicht unbedingt eindeutig verständlich,
zumal umgangssprachlich "Server" in der Bedeutung "Maschine", aber auch
"daemon-Software" verwendet wird (und letzteres dann auch noch bezogen
auf ein spezifisches Protokoll - "NT-Server" ist etwas Anderes als
"HTTP-Server").
Dein Problem scheint in der Konfiguration Deines verwendeten HTTP-Servers
zu liegen - also in der Art und Weise, in der im IIS definiert ist, ob
eine Datei als Dokument (Auslieferung des Inhalts) oder als CGI-Anwendung
(Start eines Interpreters etc.) interpretiert werden soll.
Näheres wirst Du sicherlich in der Dokumentation des entsprechenden Her-
stellers finden, bei dem Du diese Software gekauft hast.
Für den Apache hätte es auf diesem Portal entsprechende Anleitungen gegeben.
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
Dein Problem scheint in der Konfiguration Deines verwendeten HTTP-Servers
zu liegen - also in der Art und Weise, in der im IIS definiert ist, ob
eine Datei als Dokument (Auslieferung des Inhalts) oder als CGI-Anwendung
(Start eines Interpreters etc.) interpretiert werden soll.
Viele Grüße
Michael
Nun, ich habe eben einen Webserver, der HTML-Seiten wie gewünscht beim Aufruf anzeigt. Nur die Perl-Scripte werden nicht korrekt ausgeführt. Ja, auch ich glaube, dass die Probleme in der Konfiguration des IIS liegen! Möglicherweise Zugriffsrechte!? Hast du soetwas vielleicht schon mal gemacht und kannst mir weiterhelfen?
Grüsse von Markus
Hi Markus,
Nun, ich habe eben einen Webserver, der HTML-Seiten wie gewünscht
beim Aufruf anzeigt. Nur die Perl-Scripte werden nicht korrekt
ausgeführt.
... sondern auch angezeigt.
Dein Webserver kennt also bisher nur "Dokumente" - daß Du auch "CGI-Anwendungen" verwenden willst (und welche Deiner Dateien das sein sollen), mußt Du ihm erst mal mitteilen.
(Ich vermute, daß Du dabei auch angeben mußt, wo er Deinen Perl-Interpreter finden kann.)
Ja, auch ich glaube, dass die Probleme in der Konfiguration des IIS
liegen!
Fein, da sind wir uns ja einig.
Möglicherweise Zugriffsrechte!?
Nein. Der Webserver kann ja auf die Dokumente zugreifen. Er tut, was er glaubt, tun zu müssen. Wenn Du etwas anderes willst, mußt Du ihm das sagen.
Hast du soetwas vielleicht schon mal gemacht
Nicht im IIS (und bei dem geht sicherlich irgendwie mit der Klicki-Bunti-Methode, also völlig anders als z. B. beim Apache).
Wende Dich vertrauensvoll an den Hersteller ... irgendwas sollte der ja auch tun für das Geld, das Du ihm für sein Produkt bezahlt hast. ;-)
Viele Grüße
Michael