.htaccess Probleme
Marco Mühleis
- sonstiges
Hallo,
ich habe eine .htaccess Datei, die bislang wunderbar funktioniert hat:
========================================================
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://([a-z0-9-]+.)*thewb.de/ [NC]
Damit konnte ich verhindern, das jemand direkt auf ein Unterverzeichnis des Servers zugreift. Wenn er zum Beispiel TheWB.de/Roswell angegeben hat, ist er trotzdem auf die Hauptseite der Domain geleitet worden.
Ich bin nun mit dem Server umgezogen und es funktioniert nicht mehr. Die Rewrite Engine ist installiert (auf SUSE).
Ich bekomme immer die Fehlermerldung
==========================================
Forbidden
You don't have permission to access /roswell on this server.
Apache/1.3.19 Server at www.thewb.de Port 80
==========================================
Auch wenn ich über die Startseite reingehe.
Gibt es eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen ?
Ich wäre auch bereit, Eure Bemühungen eventuell finanziell zu honorieren (wenn es funktioniert). Mailt einfach an Marco@Muehleis.com, ich sende Euch dann auf Wunsch auch die Zugangsdaten.
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Bemühungen.
Hallo,
kenne zwar die Rewrite-Engine nicht, wird aber wohl ein Modul sein, was unter Linux mit einkompiliert wedren muss.
Ich nehme an das der Apache noch nicht richtig neu konfiguriert ist.
Klappt die .htacess den auf der Hauptseite ?
Wenn Du den Server aber eh neu aufsetzt, solltest Du den 1.3.22 nehmen.
Welchen hattest Du denn vorher ?
Michael
hi!
Wenn Du den Server aber eh neu aufsetzt, solltest Du den 1.3.22
nehmen.
Oder vielleicht besser den aktuellen 1.3.23... *vbeg*
bye, Frank!
Hallo,
kenne zwar die Rewrite-Engine nicht, wird aber wohl ein Modul sein, was unter Linux mit einkompiliert wedren muss.
Ich nehme an das der Apache noch nicht richtig neu konfiguriert ist.
Klappt die .htacess den auf der Hauptseite ?
Wenn Du den Server aber eh neu aufsetzt, solltest Du den 1.3.22 nehmen.
Welchen hattest Du denn vorher ?
Michael
Naja, Ich habe jetzt Apache 1.3.19. welchen ich vorher hatte weis ich nicht, dürfte aber älter gewesen sein.
Der Tech-Support von Server4Free.de sagt, es könnte ein SUSE-Problem sein. Ich sehe mich allerdings nicht in der Lage, eine neue Software auf den Server zu spielen (auch wenn ich alle root-rechte habe), da ich damit soviel noch nicht bewandert bin.
Git es denn keine andere Möglichkeit ? z.B. mit "Allow/Deny" oder so?
Hi Marco,
Naja, Ich habe jetzt Apache 1.3.19.
das reicht.
Der Tech-Support von Server4Free.de sagt, es könnte ein SUSE-Problem
sein.
Ich sehe mich allerdings nicht in der Lage, eine neue Software
auf den Server zu spielen
Was alles an Modulen eingebunden ist, kannst Du mit "httpd -l" auflisten
lassen.
Ständen Deine Anweisungen in der zentralen Konfiguration, dann wüßte ich
bereits, daß mod_rewrite vorhanden ist (andernfalls ließe sich der Apache
gar nicht starten).
(auch wenn ich alle root-rechte habe),
Dann solltest Du Dich von .htaccess abwenden und die Änderungen direkt
in der httpd.conf (bzw. einer Include-Datei derselben) vornehmen.
Git es denn keine andere Möglichkeit ? z.B. mit "Allow/Deny" oder so?
Zeig uns doch mal, was genau als erzeugter Zugriff in Dein access_log
und was als genaue Fehlermeldung in Dein error_log protokolliert wurde.
Dann wird erst mal klar, ob das Problem am rewriting liegt oder an
irgendwas Anderem.
Ich teile allerdings die Skepsis von Sönke in </?m=19495&t=3408>,
was Deine Rewrite-Regeln angeht.
Kann es sein, daß Du mit "/*" eher "/.*" meinst? Apache ist keine shell ...
Viele Grüße
Michael
ich habe eine .htaccess Datei, die bislang wunderbar funktioniert hat:
========================================================
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://([a-z0-9-]+.)*thewb.de/ [NC]
RewriteRule /* http://www.thewb.de [R,L]
Ich bin nun mit dem Server umgezogen und es funktioniert nicht mehr.
==========================================
Forbidden
You don't have permission to access /roswell on this server.
Da wäre es mal interessant, bis wohin es denn eigentlich funktioniert, sprich: ob schon mod_rewrite aufgibt oder ob mod_rewrite noch den Redirect erzeugt und der dann das Forbidden liefert (und wenn ja, wofür genau).
Was mich an deiner RewriteRule etwas stört, ist das "/*": Das läuft doch IMHO auf /, //, ///, ////, usw. hinaus, also etwas unsinnig.
Meinst du nicht eher was in der Richtung ".*.html$" (oder ".html$")?
Gruß,
soenk.e