in welcher Umgebungsvariable steht die verweisende URL??
Andreas Richter
- webserver
Ich habe eben von Andreas N. gelernt, daß man mit einer .htaccess-Direktive Fehlerbehandlungen umlenken kann auf eigene Dateien.
Gibt es auch eine Umgebungsvariable, aus der ich dann herauslesen kann, welche Datei z.B. nicht gefunden wurde?? Ich habe zunächst alle 404 - Errors umgeleitet auf ein eigenes PHP. Nun würde ich in dem PHP halt gerne erfahren, was denn der Browser eigentlich für eine Datei wollte!
Danke, Andreas N. !!
Hallo Andreas!
Gibt es auch eine Umgebungsvariable, aus der ich dann herauslesen kann, welche Datei z.B. nicht gefunden wurde?? [...]
schreib doch einfach ein
<?
phpinfo();
?>
in dein Fehlerdokument und guck nach.
Anschliessend solltest du das allerdings wieder löschen, es posaunt doch unötig viel über den Server in die Welt hinaus.
Gruss,
Carsten
Hallo Carsten,
hat leider nicht das gebracht, was ich suchte. Ich habe die Datei error.php3 im Verzeichnis /scripts/ abgelegt, und wollte auf die Datei /test/weiter/hallo/keinplan.htm zugreifen (die es nicht gibt). Nirgendwo in der Ausgabe von phpinfo habe ich den Pfad gefunden, auf den versucht wurde, zuzugreifen. Nur den Pfad von error.php3 selbst, aber den will ich ja gar nicht wissen ;-)
Noch eine Idee??
Danke für Deine Antwort!
Andreas
Moin
hat leider nicht das gebracht, was ich suchte. Ich habe die Datei error.php3 im Verzeichnis /scripts/ abgelegt, und wollte auf die Datei /test/weiter/hallo/keinplan.htm zugreifen (die es nicht gibt). Nirgendwo in der Ausgabe von phpinfo habe ich den Pfad gefunden, auf den versucht wurde, zuzugreifen. Nur den Pfad von error.php3 selbst, aber den will ich ja gar nicht wissen ;-)
Wie hast du das in die Apache-Konfiguration geschrieben?
Wenn du die Datei als http://www.blabla.de/huhu angibst, sendet der Apache einen Redirect auf diese Datei und der alte URL ist entweder verloren oder taucht höchstens im referer auf.
Wenn du die Datei als absoluten lokalen Pfad angibst, sollte der Apache diese Datei statt der anderen ausliefern und die ursprünglich angefragte Datei sollte in $REQUEST_URI zu finden sein.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin