Hi Stefan,
Der Usability-Guru Nielsen meint, dass sowieso nur ca 20% der Inhalte
im Web überhaupt gelesen und die Seiten im Prinzip lediglich gescannt
werden.
Das liegt daran, dass auf den meisten Webseiten auch gar nicht mehr als
20% der zur Verfuegung stehenden Flaeche fuer Inhalte genutzt werden.
ich sehe keinen direkten Zusammenhang zwischen diesen beiden Aussagen.
Wenn die Seiten nur zu 20% Inhalt enthalten und von diesem nur 20% gelesen
werden, dann werden insgesamt nur 4% des publizierten Gesamt-Volumens tat-
sächlich gelesen.
Ich beziehe Nielsens Aussage aber tatsächlich auf diese 4%.
Selbst wenn die von Dir genannten 20% extrahiert sind (beispielsweise in
einem Bleiwüstenartikel, wie ich selbst gerne welche schreibe ;-), möchte
der Leser immer noch gerne nur 20% scannen, statt 100% zu lesen.
Deshalb ist ja auch in dem immerhin werbefreien SELFHTML die ausgiebige
Infrastruktur mit Kapitelnamen, Icons, Hervorhebung von Schlüsselworten
etc. so hilfreich.
Viele Grüße
Michael