Browserabfrage
Steffi
- browser
0 jaykay0 Sven Rautenberg0 cora0 Daniel Thoma0 floh0 gerald
0 Sven Rautenberg
0 gerald0 erika
Hallo Forum,
als Newbie im Programmieren haette ich eine kleine Frage an Euch.
Meine Site ist auf IE optimiert, und ich wuerde gerne, bevor man auf die eigentliche Homepage gelangt eine kleine JS-Funktion einbauen, so dass man nur auf die Homepage weitergeleitet wird, wenn man auch IE benutzt. Sollte man Netscape verwenden, gelangt man auf eine Seite, die einem darüber informiert, dass man IE braucht (mit evtl. Download-Möglichkeiten).
Hat vielleicht jemand von Euch so ein Skript schon fertig ?!?!?!
Danke fuer Eure Hilfe,
Steffi
hi, check das: http://www.drweb.de/trickkiste/tricks76.shtml
Hallo Forum,
als Newbie im Programmieren haette ich eine kleine Frage an Euch.
Meine Site ist auf IE optimiert, und ich wuerde gerne, bevor man auf die eigentliche Homepage gelangt eine kleine JS-Funktion einbauen, so dass man nur auf die Homepage weitergeleitet wird, wenn man auch IE benutzt. Sollte man Netscape verwenden, gelangt man auf eine Seite, die einem darüber informiert, dass man IE braucht (mit evtl. Download-Möglichkeiten).
Hat vielleicht jemand von Euch so ein Skript schon fertig ?!?!?!
Danke fuer Eure Hilfe,
Steffi
Moin!
Hallo Forum,
als Newbie im Programmieren haette ich eine kleine Frage an Euch.
Meine Site ist auf IE optimiert, und ich wuerde gerne, bevor man auf die eigentliche Homepage gelangt eine kleine JS-Funktion einbauen, so dass man nur auf die Homepage weitergeleitet wird, wenn man auch IE benutzt. Sollte man Netscape verwenden, gelangt man auf eine Seite, die einem darüber informiert, dass man IE braucht (mit evtl. Download-Möglichkeiten).
Ich glaube einfach nicht, daß deine Seite "auf IE optimiert" ist. Eher würde ich sagen, du hast aus Faulheit Methoden verwendet, die nur der IE anbietet, und dabei die anderen User einfach vergessen. Das Wort "Optimieren" beinhaltet für mich, daß man eine Version macht, und dann die äußeren Gegebenheiten beachtet, um das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Insofern kann man eigentlich nur "für alle Browser" optimieren. Optimieren für einen Browser und eine Bildauflösung ist hingegen irgendwie nicht möglich.
Naja, und da dir dein Versuch jetzt peinlich ist, sollten Leute andere Browser benutzen, willst du die Seite vor ihnen verstecken.
Ich bin mal gespannt, welchen Text du auf die Umleitungsseite bastelst. Sicherlich nicht sowas:
"Hallo. Leider bin ich zu doof, Webseiten für alle Browser zu schreiben. Ich unterstütze lieber das Microsoft-Monopol des Internet Explorers. Dieser Browser kann zwar kein HTTP, mißversteht absichtlich Mime-Typen und ist auch in Version 6 noch nicht in der Lage, einige simple CSS-Formatierungen durchzuführen, aber das ist mir egal. Hauptsache, du lädst dir den Internet Explorer bei Microsoft runter und kommst dann wieder - was ich allerdings nicht glaube, das hat vor dir auch noch niemand getan. Schade eigentlich."
- Sven Rautenberg
Moin!
Hallo Forum,
als Newbie im Programmieren haette ich eine kleine Frage an Euch.
Meine Site ist auf IE optimiert, und ich wuerde gerne, bevor man auf die eigentliche Homepage gelangt eine kleine JS-Funktion einbauen, so dass man nur auf die Homepage weitergeleitet wird, wenn man auch IE benutzt. Sollte man Netscape verwenden, gelangt man auf eine Seite, die einem darüber informiert, dass man IE braucht (mit evtl. Download-Möglichkeiten).
Ich glaube einfach nicht, daß deine Seite "auf IE optimiert" ist. Eher würde ich sagen, du hast aus Faulheit Methoden verwendet, die nur der IE anbietet, und dabei die anderen User einfach vergessen. Das Wort "Optimieren" beinhaltet für mich, daß man eine Version macht, und dann die äußeren Gegebenheiten beachtet, um das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Insofern kann man eigentlich nur "für alle Browser" optimieren. Optimieren für einen Browser und eine Bildauflösung ist hingegen irgendwie nicht möglich.
Naja, und da dir dein Versuch jetzt peinlich ist, sollten Leute andere Browser benutzen, willst du die Seite vor ihnen verstecken.
Ich bin mal gespannt, welchen Text du auf die Umleitungsseite bastelst. Sicherlich nicht sowas:
"Hallo. Leider bin ich zu doof, Webseiten für alle Browser zu schreiben. Ich unterstütze lieber das Microsoft-Monopol des Internet Explorers. Dieser Browser kann zwar kein HTTP, mißversteht absichtlich Mime-Typen und ist auch in Version 6 noch nicht in der Lage, einige simple CSS-Formatierungen durchzuführen, aber das ist mir egal. Hauptsache, du lädst dir den Internet Explorer bei Microsoft runter und kommst dann wieder - was ich allerdings nicht glaube, das hat vor dir auch noch niemand getan. Schade eigentlich."
- Sven Rautenberg
hallo sven,
wir haben ja alle mal angefangen, nicht wahr? und am anfang ist es - mal ehrlich - für keineN so leicht mit den unterschiedlichen browsern klarzukommen.
ich empfehle für deine homepage folgenden text:
hallo, ich bin ein ganz toller computerfreak der das monopol nicht unterstützen will. ich bin für open source, aber nicht bei mir, weil wenn ihr an meinem superwissen teilhaben wollt, dann nutz ich das gleich aus, um euch ein wenig zu verarschen und mein in wahrheit doch nicht ganz so grosses ego etwas aufzupolieren. aber ihr könnt gern nochmal anfragen, (denn dafür wären solche foren ja eigentlich da), - was ich allerdings nicht glaube, das hat vor dir auch noch niemand getan. Schade eigentlich..<<
Hallo zusammen!
Zuerst zum Thema
Browserweichen sind nur Sinnvoll, wenn man wirklich sehr spezifische Techniken eines Browser für eine Anwendung benötigt.
So etwas sollte man nur machen, wenn man eine feste Benutzergruppe hat - also in nichtöffentlichen Bereichen - oder, wenn es Tatsächlich keine bessere Alternative gibt. (Bsp. Javaeinsatz für einen Chat)
Bei einer normalen Webseite ist das nicht der Fall. Da sollte man lieber auf übermäßige Effekte verzichten und ein zweckmäßiges Design machen. Kein DHTML-Gespiele sondern eine einfache, übersichtliche Struktur/Navigation etc.
Irgend welche "Verzierungen" wie DHTML-Menüs u.ä. darf nie die grundlegende Funktionalität einer Seite beeinflussen.
Und dann zum Antwortstil
Humor und Ironie in Ehren, aber es kann nicht Sinn einer Antwort auf eine freundliche Frage sein, den Frager fertig zu machen.
Ich habe auch meist keine Lust, solche Fragen zu beantworten, aber seinen Zynismus sollte man schon so einschränken, dass man damit nicht verletzt oder das Antworten lassen.
Die Frage lässt vielleicht auf magelnde Erfahrung und Fehlverständnis des Mediums Web schließen, aber ein Angriff ist da wohl eher kontraproduktiv. Er verhärtet die Fronten und wird bestimmt nicht dazu führen, dass der Frager seine Meinung ändert sondern viel mehr, dass er sich noch mehr auf selbige festfährt.
Viele Grüße
Daniel
Was habt ihr alle dagegen das Steffi wissen will welchen Browser der Surfer benutzt??? - Das sie ihre Page auf den Internet Explorer abgestimmt hat ist als "normal" zu bezeichnen, wer hat schon jeden verfügbaren Browser zur Hand??? Ich habe zurzeit den InternetExplorer 5.x, Opera 6.0 und Netscape 4.57 installiert und ich denke das das schon nicht normal ist (von einem Vorteil kann ich nicht sprechen da ich jetzt weis wie bescheiden die implementierung von JS ist)...
Jeder Browser unterstützt einige JavaScript Funktionen die wiederum der andere nicht unter diesem Namen anbietet wie soll man das unter einen Hut bringen???
Ich habe ein Script geschrieben was nach einer bestimmten Zeit einen Banner ändert die Syntax ist an die DOM angepaßt (SelfHTML 8.0) in Opera und im Internet Explorer läuft dieses Script einwandfrei aber im Netscape bekomme ich eine Fehlermeldung mit dem netten Hinweis doch mal in den Quelltext zu schauen, da fällt mir nur die Frage ein welcher Programmierer ist auf die Idee bekommen solch eine Fehlermeldung auszugeben auch wenn die vom InternetExplorer nicht besser ist, und ihr schimpft hier darüber das ein Anfänger keine Zeit und/oder Erfahrung hat um zu wissen/überlegen wie unterschiedlich die Browser sind.
Wie wäre es denn wenn ich auf meiner Page einen Text schreibe und mit einem netten Gruß da kein Browser wirklich einwandfrei nach W3C Norm HTML und JavaScript kennt und beherrscht sollte er die Augen schließen und sich meine Page so vorstellen wie ich es mir dachte, dabei käme es aber zum gleichen Problem da ich nicht weis wie seine Vorstellung davon ist.
Die einzige Alternative (wenn es eine wäre) ist PHP und eine Datenbank die dann für jeden Browser die entsprechende Syntax beinhaltet dazu kann ich aber auch nur sagen ich bin Azubi und habe nicht die Zeit (noch das Geld für einen Server der mir PHP und eine Datenbank bietet) Pages zu Programmieren die auf jedem Browser laufen und dabei vergessen wir mal den Unterschied zwischen Mac und Pc wo wahrscheinlich auch nochmal ein Unterschied besteht.
Große Firmen haben das Geld um ein Unternehmen damit zu beauftragen die das nötige Know-How und Technik haben für (fast) jedes System eine optimale Version zu schreiben, ich muss sagen und denke spreche für viele habe das nicht!!!
mit freundlichen grüßen floh
hallo floh
Was habt ihr alle dagegen das Steffi wissen will welchen Browser der Surfer benutzt??? - Das sie ihre Page auf den Internet Explorer abgestimmt hat ist als "normal" zu bezeichnen, wer hat schon jeden verfügbaren Browser zur Hand??? Ich habe zurzeit den InternetExplorer 5.x, Opera 6.0 und Netscape 4.57 installiert und ich denke das das schon nicht normal ist (von einem Vorteil kann ich nicht sprechen da ich jetzt weis wie bescheiden die implementierung von JS ist)...
"normal" - ??????
nun ich entwickle auch seiten zuerst auf dem ie - weil ich windows gewohnt bin. - aber normal ist das nicht, sondern bloß weitverbreitet
zum testen gegen ende der entwicklungsphase verwende ich:
ie 4.x 5.01 5.5 6.0
netscape 2.02 3.03 (das ist crazy glaub's mir) 4.5 4.6 4.72 6.2
opera 5.0 6.0
arachne
und zuletzt schmeiß ich eine linux-platte rein und probiers noch mit dem konqueror
mac besitz ich leider keinen, aber da geh ich zu einem bekannten und clicks einfach einmal alles durch
Jeder Browser unterstützt einige JavaScript Funktionen die wiederum der andere nicht unter diesem Namen anbietet wie soll man das unter einen Hut bringen???
übung, übung, testen, surfen, suchen, arrrrrgh ärger ärger
Ich habe ein Script geschrieben was nach einer bestimmten Zeit einen Banner ändert die Syntax ist an die DOM angepaßt (SelfHTML 8.0) in Opera und im Internet Explorer läuft dieses Script einwandfrei aber im Netscape bekomme ich eine Fehlermeldung mit dem netten Hinweis doch mal in den Quelltext zu schauen, da fällt mir nur die Frage ein welcher Programmierer ist auf die Idee bekommen solch eine Fehlermeldung auszugeben auch wenn die vom InternetExplorer nicht besser ist, und ihr schimpft hier darüber das ein Anfänger keine Zeit und/oder Erfahrung hat um zu wissen/überlegen wie unterschiedlich die Browser sind.
DOM was ist das???? welcher brauser unterstützt das ???? (document object model)
ich glaub model bedeutet einfach Modell = basis = rausfinden, was kann der brauser, was nicht.
Wie wäre es denn wenn ich auf meiner Page einen Text schreibe und mit einem netten Gruß da kein Browser wirklich einwandfrei nach W3C Norm HTML und JavaScript kennt und beherrscht sollte er die Augen schließen und sich meine Page so vorstellen wie ich es mir dachte, dabei käme es aber zum gleichen Problem da ich nicht weis wie seine Vorstellung davon ist.
?!? = guter webstil ?
Die einzige Alternative (wenn es eine wäre) ist PHP und eine Datenbank die dann für jeden Browser die entsprechende Syntax beinhaltet dazu kann ich aber auch nur sagen ich bin Azubi und habe nicht die Zeit (noch das Geld für einen Server der mir PHP und eine Datenbank bietet) Pages zu Programmieren die auf jedem Browser laufen und dabei vergessen wir mal den Unterschied zwischen Mac und Pc wo wahrscheinlich auch nochmal ein Unterschied besteht.
pass mal auf: ich bin anfänger, ich schreib erst seit einem jahr webseiten (früher halt was anderes)
aber: ich hab noch keinen brauser gekauft, bis auf den einzigen für den man was flüssig machen MUSS (du weißt welchen ich mein) - und werbung kann ich in kauf nehmen
du hast offenbar einen eigenen rechner. damit hast du auch die möglichkeit zum linux-download (bei den telekompreisen kannst dir überlegen ob die ca 50 euro für ein paar cd's nicht billiger sind) damit kannst dir den apache holen, php, mysql etc.
ich test auch zuerst lokal
IIS ist beim w2k z.B. auch dabei, und asp brauchst bloss anzufangen und odbcdriver gibts auch für mysql
Große Firmen haben das Geld um ein Unternehmen damit zu beauftragen die das nötige Know-How und Technik haben für (fast) jedes System eine optimale Version zu schreiben, ich muss sagen und denke spreche für viele habe das nicht!!!
und ich will keine optimalen Seiten für jedes einzelne system schreiben, sondern eigentlich sollten es seiten sein, die in jedem brauser zumindestens sehr, sehr ähnlich aussehen - und vor allem, die in jedem brauser ausreichend navigierbar sind, sodaß jeder etwas vom informationsgehalt meiner seiten hat.
und wenn's ne e-commerce geschichte ist, muss ich mich halt mit dem auftraggeber drüber unterhalten, ob's ihm recht ist, daß ich bloß 85 - 90% der user damit erreiche.
mit freundlichen grüßen floh
keinesfalls darf die vielfalt im www und bei den brausern dadurch verloren gehen, daß das große tier alle kleinen frisst.
wo bleibt da die entwicklung ???
wo bleibt da die chance der weltherrschaft zu entgehen ???
wo bleibt da die möglichkeit für den einzelnen, sich zu entwickeln ???
leider gibt es viele menschen, die aus faulheit oder einfach aus angst davor, anders zu sein als die andern, lieber die massenware nehmen, anstatt sich nach alternativen umzusehen.
ich hoffe du gehörst nicht dazu
tschüß gerald
Hallo zusammen!
Moin nochmal!
Zuerst zum Thema
[...] Sachliche Darstellung. Daumen hoch.
Und dann zum Antwortstil
Der war in der Tat etwas daneben, zumindest im zweiten Teil.
Tja, kann halt nicht jeder so bissig-witzige Kommentare schreiben wie Lord Helmchen.
- Sven Rautenberg
Hallo Forum,
als Newbie im Programmieren haette ich eine kleine Frage an Euch.
Meine Site ist auf IE optimiert, und ich wuerde gerne, bevor man auf die eigentliche Homepage gelangt eine kleine JS-Funktion einbauen, so dass man nur auf die Homepage weitergeleitet wird, wenn man auch IE benutzt. Sollte man Netscape verwenden, gelangt man auf eine Seite, die einem darüber informiert, dass man IE braucht (mit evtl. Download-Möglichkeiten).
Hat vielleicht jemand von Euch so ein Skript schon fertig ?!?!?!
Danke fuer Eure Hilfe,
Steffi
hallo steffi
wie wärs mit bißchen selfhtml lesen ?
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/navigator.htm#app_name
z.b.
das ganze hilft dir aber nicht recht viel, wenn du nicht von vorne anfängst, also zuerst html und dann vielleicht javascript?
diese dinger heißen i. a. browser sniffer oder browser detection oder so was in der art.
besser wäre allerdings schon, wenn du deine seiten so gestalten würdest, daß sie auch von anderen browsern verstanden und angezeigt werden können, vergiß nicht, du bist im WORLD WIDE web.
tschüß gerald
Hallo Forum,
als Newbie im Programmieren haette ich eine kleine Frage an Euch.
Meine Site ist auf IE optimiert, und ich wuerde gerne, bevor man auf die eigentliche Homepage gelangt eine kleine JS-Funktion einbauen, so dass man nur auf die Homepage weitergeleitet wird, wenn man auch IE benutzt. Sollte man Netscape verwenden, gelangt man auf eine Seite, die einem darüber informiert, dass man IE braucht (mit evtl. Download-Möglichkeiten).
Hat vielleicht jemand von Euch so ein Skript schon fertig ?!?!?!
Danke fuer Eure Hilfe,
Steffi
Hallo Steffi,
als Newbie stand ich auch vor diesem Problem.
Ich habe es so gelöst:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Browserweiche</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<script type="text/javascript">
<!--
function BrowserWeiche()
{if(navigator.appName.search("Netscape")==-1)
{location.href="januar.html";}
else
{location.href="januar1.html";}
}
//-->
</script>
</head>
<body onLoad="BrowserWeiche()">
<noscript>Bitte aktivieren Sie Javascript, damit Sie die Tabelle sehen können.</noscript>
</body>
</html>
Das kleine Javaskript besagt:
Wenn es _nicht_ der NN ist, dass lade die Seite januar.html,
anderenfalls lade die Seite januar1.html.
Der Aufruf der Funktion erfolgt im Body.
Du müsstest natürlich als Ziel _Deine_ HTML-Seiten angeben.
Das Skript ist sicher etwas einfach, aber für meine Zwecke hat es genügt.
Da die Browser HTML,CSS und Javaschript unterschiedlich und zum Teil sehr lässig umsetzen, habe ich _für mich_ entschieden:
Es allen Leuten (mit allen möglichen Browsern und Browserversionen und individuellen Einstellungen) recht zu machen, ist eine Kunst, die keiner kann!
Warum soll ich kostbare Lebenszeit verschwenden, um die Schlamperei oder Ignoranz (oder was es auch immer sei) der Browserhersteller auszuwetzen?
Wenn man allerdings die Wünsche _aller_ seiner Kunden berücksichtigen will, muss man versuchen, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden, und dann geht eben dies und das, was man vielleicht gern machen möchte, nicht.
Viele Grüsse
erika
Hallo Erika
Warum soll ich kostbare Lebenszeit verschwenden, um die Schlamperei oder Ignoranz (oder was es auch immer sei) der Browserhersteller auszuwetzen?
Das verlangt keiner. Aber die meisten Browser können genug HTML um eine saubere strukturierte, zweckmäßig designte Seite (wie z.B. diese) anzuzeigen.
HTML wurde eigentlich dazu konzipiert, (wissenschaftliche) Dokumente strukturiert und verlinkt zu speichern, nicht dazu irgend welche durchdesignten Onlinepräsentation zu erstellen.
Webdesign ist heißt nicht Powerpoint mit anderen Mitteln.
Such mal auf diesen Seiten nach JS das nicht nur als Beispiel da ist. Du wirst nur wenige Zeilen finden.
Das ist kein Plädoyer gegen JS, sondern eines für ein zweckmässiges Design. Design, das angenehm und praktisch im Hintergrund steht und für seine Funktionalität keine Techniken wie JS benötigt. Im Optimalfall nicht einmal CSS für die reine Darstellung. Denn vom Konzept her sind CSS nur Vorschläge zur Darstellung.
Grüße
Daniel