Claudia Klinger: body randlos formatieren fuer NS 4.7 ?

Liebe Leute,

über eine Browserweiche nutze ich verschiedene css-Dateien für die unterschiedlichen Browser. Derzeit suche ich einen Style, der auch bei Netscape 4.7 das Body-Tag so formatiert, dass keine Ränder auf der Website sind - gibts sicher, aber ICH FINDS NICHT und fühl mich schon ganz krank...!!!!!!!!!

Also per CSS dasselbe, was man nomalerweise durch

leftmargin=0 topmargin=0 marginwidth=0 marginheight=0

erreicht.

????

Besten Gruss

Claudia

  1. Hallo Claudia,

    Also per CSS dasselbe, was man nomalerweise durch
    leftmargin=0 topmargin=0 marginwidth=0 marginheight=0
    erreicht.

    afaik ist dies nicht möglich.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hi Stefan,

      afaik ist dies nicht möglich.

      Doch, per CSS!
      Das Problem ist dann nur deaktiviertes JS beim Netscape. Damit kann man aber leben.

      Entweder die Methode von Thomas oder - wenn ganz neue Seiten - alles in einen <div> packen. Ich persoenlich mache es ungern im Body, da habe ich schon ein paar Pferde am K.... gehabt. :-)

      #rand {left:0px;top:0px;position:absolute;}

      <body>
      <div id="rand">
      ...
      </div>
      </body>

      Gruesse
      Wilhelm

      1. Hallo Wilhelm,

        Doch, per CSS!
        Das Problem ist dann nur deaktiviertes JS beim Netscape. Damit kann man aber leben.

        Entweder die Methode von Thomas oder - wenn ganz neue Seiten - alles in einen <div> packen. Ich persoenlich mache es ungern im Body, da habe ich schon ein paar Pferde am K.... gehabt. :-)

        diese Möglichkeit war mir so nicht bewußt/bekannt. Vielleicht liegt
        es auch daran, dass ich nicht mehr meine Zeit darauf verwende, für
        Browser zu _optimieren_, deren technische Basis mehr als 5 Jahre
        alt ist ;-)

        Viele Grüße,
        Stefan

  2. Hallo Claudia,

    Also per CSS dasselbe, was man nomalerweise durch

    leftmargin=0 topmargin=0 marginwidth=0 marginheight=0

    erreicht.

    Siehe http://www.netandmore.de/faq/cgi/fom?_highlightWords=margin&file=1070

    MfG, Thomas

    1. hi,

      Siehe http://www.netandmore.de/faq/cgi/fom?_highlightWords=margin&file=1070

      Diese Loesung ist zwar konform, IMHO aber kompliziert und praxisfremd.

      1. Du wirst NC's der 4.0er Generation mit verschachtelten Tabellen
      in positionierten Elementen ziemlich sicher abschiessen.

      2. Wenn Du eh mit positionierten Elementen arbeitest, kannst Du gleich das
      ganze Layout so aufbauen und Dich auf die Positionierung der Container
      beschraenken.

      Gruesse  Joachim

      1. Hallo Joachim,

        Diese Loesung ist zwar konform, IMHO aber kompliziert und praxisfremd.

        1. Du wirst NC's der 4.0er Generation mit verschachtelten Tabellen
          in positionierten Elementen ziemlich sicher abschiessen.

        Warum wohl habe ich die entsprechende Bemerkung in der dortigen Diskussion gemacht und zuviele verschachtelte Tabellen in pos. Elementen sind ja auch nicht gerade gesund ;-).

        MfG, Thomas

        1. hi Thomas,

          zuviele verschachtelte Tabellen in pos. Elementen sind ja auch nicht gerade gesund ;-).

          ja, man sollte immer massvoll leben ;-)

          Aber imho wird Validitaet hier zum Selbstzweck. Die Randplazierung via:
          topmargin="0" marginheight="0" etc. goehoert fuer mich derzeit noch zu den
          unverzichtbaren Kniffen - zumindestens solange der 4er NC noch relevant ist.
          Aber immerhin setze ich die Attribute in Anfuehrungszeichen ;-)

          Gruesse  Joachim

          1. Hallo Joachim,

            Aber imho wird Validitaet hier zum Selbstzweck. Die Randplazierung via:
            topmargin="0" marginheight="0" etc. goehoert fuer mich derzeit noch zu den
            unverzichtbaren Kniffen - zumindestens solange der 4er NC noch relevant ist.
            Aber immerhin setze ich die Attribute in Anfuehrungszeichen ;-)

            Fuer NN 4.x sind nur marginwidth und marginheight relevant. topmargin und leftmargin sind fuer den IE bestimmt.

            MfG, Thomas

          2. Hallo Joachim,

            topmargin="0" marginheight="0" etc. goehoert fuer mich derzeit noch zu den unverzichtbaren Kniffen - zumindestens solange der 4er NC noch relevant ist.

            Ohne jetzt eine Browser-Diskussion lostreten zu wollen: aber bei allen Seiten, die nicht im Kundenauftrag erstellt werden und bei denen der Kunde die Abwaertskompatibilitaet zu NS4 fordert, wuerde ich mittlerweile empfehlen, _bewusst_ auf solche Dinge zu verzichten und lieber im Impressum oder sonstwo dazu zu schreiben, dass die Seiten mit NS4 nicht ganz so aussehen wie gewuenscht, da zum Zwecke der Kompatibilitaet zu modernen Web-Standards auf proprietaeres Beiwerk fuer diesen Browser verzichtet wurde. Es wird Zeit, dass die NS4-User allmaehlich mal sanft darauf hingewiesen werden, dass ihr Surfwerkzeug nicht mehr adaequat ist.

            viele Gruesse
              Stefan Muenz