Christian: Hex-Zeichen als ASCII Text in Hexfile konvertieren

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ein Kolege hat eine Textfile gezipped und mir die Hex-Zeichen als ASCII File übermittelt. Nun versuche ich seit einiger Zeit diese HexZeichen auf eine elegante Art und Weise wieder in Hex-Form zu bekommen und die entsprechende Datei zu dekomprimieren.

Eine unangenehme Lösungsvariante wäre es natürlich 4kb ASCII Zeichen in eine HexFile abzutippen, aber da ich nicht masochistisch veranlagt bin, wollte ich erst nach einer angenehmeren Variante forschen.
Recherchen unter gängigen Suchmaschinen (google mit Suchaufforderung "ASCII to Hex", "translate ASCII to HEX" etc)brachten keinen Erfolg.

Kennt jemand von euch einen Hexeditor, der eine geeignete Möglichkeit bietet, meinem Problem beizukommen ?

vielen Dank im Vorraus,

schönen gruss Christian

  1. Hallo,

    Ein Kolege hat eine Textfile gezipped und mir die Hex-Zeichen als
    ASCII File übermittelt. Nun versuche ich seit einiger Zeit diese
    HexZeichen auf eine elegante Art und Weise wieder in Hex-Form zu
    bekommen und die entsprechende Datei zu dekomprimieren.

    Die HEX-Zeichen als ASCII File? Bitte was?

    Eine unangenehme Lösungsvariante wäre es natürlich 4kb ASCII
    Zeichen in eine HexFile abzutippen, aber da ich nicht
    masochistisch veranlagt bin, wollte ich erst nach einer
    angenehmeren Variante forschen.
    Recherchen unter gängigen Suchmaschinen (google mit
    Suchaufforderung "ASCII to Hex", "translate ASCII to HEX"
    etc)brachten keinen Erfolg.

    Du meinst nicht zufaellig, er hat eine Datei gezipped und dann die
    Zeichen mit ihrem HEX-Wert in die Datei geschrieben? Wenn ja, wie
    sieht dann die Notation aus? Wie im HEX-Editor, 1 Byte pro Spalte?
    Dann sollte folgendes Perl-Script seinen Dienst tun:

    while(<DAT>) {
      s/([A-F0-9]{2})/hex($1)/eg;
      print;
    }

    verwirrte Gruesse,
     CK

    1. hi CK,

      Die HEX-Zeichen als ASCII File? Bitte was?
      Du meinst nicht zufaellig, er hat eine Datei gezipped und dann die
      Zeichen mit ihrem HEX-Wert in die Datei geschrieben?

      genau das hat er getan... wusste es nicht besser zu umschreiben, sorry.

      sieht dann die Notation aus? Wie im HEX-Editor, 1 Byte pro Spalte?

      hier hast du einen Ausschnitt als Beispiel

      "[...]504B030414000000080013663D2CD7302DF0980400003F0900000D00000074656D706F726172652E74787475564D6F234510BD23F11F4ABE9[...]"

      quasi völlig unformatiert hintereinander weg in die textfile reingepastet...und so weit ich das beurteilen kann, würde ich das nicht als bitweise bezeichnen.

      schönen gruss,
      Christian, hoffend die verwirrung entwirrt zu haben :-)

      1. Hoi,

        hier hast du einen Ausschnitt als Beispiel

        "[...]504B030414000000080013663D2CD7302DF0980400003F0900000D00000074656D706F726172652E74787475564D6F234510BD23F11F4ABE9[...]"

        quasi völlig unformatiert hintereinander weg in die textfile
        reingepastet...und so weit ich das beurteilen kann, würde ich das
        nicht als bitweise bezeichnen.

        Ich koennte mir vorstellen, dass er (dein Kollege) pro Zeichen 2
        Ziffern benutzt hat: damit lassen sich alle 255 Zeichen
        darstellen (FF = 255). Damit waere das von mir gepostete Script in
        Ordnung. Damit waere das erste Zeichen aus dem von dir beschriebenem
        Beispiel ein 'P' (= ASCII-Wert 80 = 0x50).

        Was fuer einen Sinn hat das eigentlich?

        Gruesse,
         CK

        1. so hi nochmals,

          Was fuer einen Sinn hat das eigentlich?

          keine sonderlich geheimnisvollen hintergründe, ich habe ihm nen artikel von heise gepostet, der sich um die verwendung von zip mechanismen zur sprachen- bzw autoren-erkennung dreht. naja und seine antwort war halt dieses textfile und ich bin am knobeln.

          mit deinem perl scriot kann ich leidern icht viel anfange. ich glaube das gibt die informationen nachher in einem html dokument wieder aus. ich hätte es allerdings liebend gerne in eine hexdatei gespeichert. nun ja, ich werd wohl kaum um die hardcore variante herumkommen und es abtippen müssen *grummel*

          gruss und trotzdem vielen dank,

          Christian

          1. Hoi,

            mit deinem perl scriot kann ich leidern icht viel anfange. ich
            glaube das gibt die informationen nachher in einem html dokument
            wieder aus.

            Da glaubst du falsch.

            ich hätte es allerdings liebend gerne in eine hexdatei
            gespeichert.

            Es *gibt* keine Hex-Dateien. Gewoehn dir den Ausdruck mal ab.

            nun ja, ich werd wohl kaum um die hardcore variante herumkommen
            und es abtippen müssen *grummel*

            *seufz* also nochmal:

            open INFILE,'<daten.dat' or die $!;
            open OUTFILE,'>daten.zip' or die $!;

            binmode OUTFILE;

            while(<INFILE>) {
              s/([0-9a-f]{2})/hex($1)/eig;
              print OUTFILE $_;
            }

            close FILE;

            evntl. musst du noch aufpassen wegen der Zeilenumbrueche.

            Gruesse,
             CK

            1. röhi,

              Da glaubst du falsch.

              okay, bin halt DAU *gg*

              Es *gibt* keine Hex-Dateien. Gewoehn dir den Ausdruck mal ab.

              ok thx.

              *seufz* also nochmal:

              open INFILE,'<daten.dat' or die $!;
              open OUTFILE,'>daten.zip' or die $!;

              binmode OUTFILE;

              while(<INFILE>) {
                s/([0-9a-f]{2})/hex($1)/eig;
                print OUTFILE $_;
              }

              close FILE;

              hajo nu werd ich es hinbekommen. tausend dank. meine perl kenntnisse sind sehr stark eingeschränkt, daher meine dumme vermutung weiter oben.

              gruesse Christian