Java-Applet
Gunnar
- html
0 André Laugks0 Gunnar0 Ralf Rapude0 Gunnar0 Ralf Rapude0 Gunnar
Hallo Leute,
Habe mir ein Java-Applet (Navigation) heruntergeladen und in meine HP als Frame eingebaut (ausgetauscht).
Wenn ich aber jetzt auf die einzelnen Navigationspunkte klicke, überlagern diese Seiten auch die Frameseite, was ja nicht der Sinn sein sollte.
Was muss ich im Quellcode ändern ?
Danke für Eure Hilfe.
Gunnar
Hallo!
Was muss ich im Quellcode ändern?
Ja, vielleicht!
[ Q-07c ] Warum sollte ich Quellcodes oder eine URL mit einem Beispiel angeben?
http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-07
MfG, André Laugks
Hallo Andre,
hier die frame-seite:
<!--
a:hover { color: #FF0000; text-decoration: none; cursor: default}
a:active { text-decoration: none; cursor: default}
a:link { text-decoration: none; cursor: default}
a:visited { text-decoration: none; cursor: default}
-->
</style>
<style TYPE="text/css">
<!--
BODY{
overflow:hidden;
overflow-x:scroll;
}
.s1
{
position : absolute;
font-size : 10pt;
color : blue;
visibility: hidden;
}
.s2
{
position : absolute;
font-size : 18pt;
color : red;
visibility : hidden;
}
.s3
{
position : absolute;
font-size : 14pt;
color : gold;
visibility : hidden;
}
.s4
{
position : absolute;
font-size : 12pt;
color : lime;
visibility : hidden;
}
//-->
</style>
<base target="_self">
<base target="_self">
<STYLE type=text/css>BODY {
OVERFLOW-X: hidden; OVERFLOW: hidden
}
.s1 {
FONT-SIZE: 10pt; VISIBILITY: hidden; COLOR: blue; POSITION: absolute
}
.s2 {
FONT-SIZE: 18pt; VISIBILITY: hidden; COLOR: red; POSITION: absolute
}
.s3 {
FONT-SIZE: 14pt; VISIBILITY: hidden; COLOR: gold; POSITION: absolute
}
.s4 {
FONT-SIZE: 12pt; VISIBILITY: hidden; COLOR: lime; POSITION: absolute
}
</STYLE>
<base target="_self">
</head>
<BODY text=#ffffff vLink=#999999 aLink=#0000ff link=#ffffff bgColor=#000000
background=h18.jpg>
<CENTER>
<DIV class=s1 id=div1>
<P>*</P></DIV>
<DIV class=s2 id=div2>
<P>*</P></DIV>
<DIV class=s3 id=div3>
<P>*</P></DIV>
<DIV class=s4 id=div4>
<P>*</P></DIV>
<P align=center> </P>
<SCRIPT language=javascript type=text/javascript>
var nav = (document.layers);
var tmr = null;
var spd = 50;
var x = 0;
var x_offset = 5;
var y = 0;
var y_offset = 15;
if(nav) document.captureEvents(Event.MOUSEMOVE);
document.onmousemove = get_mouse;
function get_mouse(e)
{
x = (nav) ? e.pageX : event.clientX+document.body.scrollLeft;
y = (nav) ? e.pageY : event.clientY+document.body.scrollTop;
x += x_offset;
y += y_offset;
beam(1);
}
function beam(n)
{
if(n<5)
{
if(nav)
{
eval("document.div"+n+".top="+y);
eval("document.div"+n+".left="+x);
eval("document.div"+n+".visibility='visible'");
}
else
{
eval("div"+n+".style.top="+y);
eval("div"+n+".style.left="+x);
eval("div"+n+".style.visibility='visible'");
}
n++;
tmr=setTimeout("beam("+n+")",spd);
}
else
{
clearTimeout(tmr);
fade(4);
}
}
function fade(n)
{
if(n>0)
{
if(nav)eval("document.div"+n+".visibility='hidden'");
else eval("div"+n+".style.visibility='hidden'");
n--;
tmr=setTimeout("fade("+n+")",spd);
}
else clearTimeout(tmr);
}
// -->
</SCRIPT>
</CENTER>
<CENTER>
<applet CODE="ryCoolStrip.class" WIDTH="160" HEIGHT="300">
<param name="Copyright" value="CoolStrip © 1998 CodeBase [www.codebase.co.uk]">
<param name="BgColor" value="000000">
<param name="StripColor" value="303030">
<param name="LineColor" value="FF0000">
<param name="TextColor" value="F0F0FF">
<param name="TextFocusColor" value="ff0000">
<param name="TextPressedColor" value="800000">
<param name="UseSelectors" value="yes">
<param name="SelectorColor" value="505050">
<param name="UseArrows" value="yes">
<param name="ArrowColor" value="F0F0FF">
<param name="ArrowPressedColor" value="FF0000">
<param name="Location" value="left">
<param name="Align" value="right">
<param name="ImageHeight" value="150">
<param name="EntrySpacing" value="10">
<param name="Font" value="Dialog,plain,12">
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
<param name="Sound" value="yes">
<param name="DownSound" value="12up.au">
<param name="UpSound" value="opensub.au">
<param name="Testmode" value="no">
<param name="Entry1" value="button1">
<param name="Entry2" value="button2">
<param name="Entry3" value="button3">
<param name="Entry4" value="button4">
<param name="Entry5" value="button5">
<param name="Image1" value="home.jpg">
<param name="Image2" value="reg.gif">
<param name="Image3" value="email.gif">
<param name="Image4" value="design.gif">
<param name="Image5" value="products.gif">
<param name="URL1a" value="site.htm">
<param name="Target1a" value="dummy">
<param name="URL2a" value="site1.htm">
<param name="Target2a" value="dummy">
<param name="URL3a" value="site2.htm">
<param name="Target3a" value="dummy">
<param name="URL4a" value="http://">
<param name="Target4a" value="dummy">
<param name="URL5a" value="http://">
<param name="Target5a" value="dummy">
<param name="Target5c" value="bottomframe">
</applet>
</center>
Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen
Freundliche Grüsse
Gunnar
Hallo!
Was muss ich im Quellcode ändern?
Ja, vielleicht!
[ Q-07c ] Warum sollte ich Quellcodes oder eine URL mit einem Beispiel angeben?
http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-07
MfG, André Laugks
Hallo Gunnar,
den Quellcode von einem Applet kannst du normalerweise nicht ändern, weil der bei solchen Navigationen nämlich in der Regel nicht dabei ist. Anpassen kannst du nur die Parameter, die an das Applet übergeben werden und wenn man da mal guckt, kannst du sowohl ein "default target" eingeben, nämlich hier:
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
und bei den einzelnen URLs auch nochmal. Das steht hier:
<param name="Target2a" value="dummy">
Dann sollten sich die einzelnen Seiten eigentlich korrekt öffnen (sofern du bei value das entsprechende einträgst ;o)
Ich hoffe das war es was du meinst. Ach so. Ich vergaß:
Du hast auch den kompletten JavaScript Code mit angegeben. Das hätte nicht sein müssen, denn die Navigation wird nur zwischen
<APPLET> und </APPLET> geregelt. Der JS Schnullifax hat damit nichts zu tun. JS und Java hat nichts miteinander zu kriegen, sondern sie vereint nur eine zufällige Namensähnlichkeit.
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
Danke erst einmal für Deine Antwort. Aber ich mach wohl was falsch. Die aufgerufenen Seiten überlagern immer noch die Frameseite.
Hier Stand ja schon DefaultTarget
<param name="Font" value="Dialog,plain,12">
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
<param name="Sound" value="yes">
und hier habe ich es eingefügt:
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
<param name="URL2a" value="site1.htm">
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
<param name="URL3a" value="site2.htm">
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
<param name="URL4a" value="site3.htm">
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
Wo bei value soll ich was genau eingeben ?
Danke nochmal
Gunnar
Hallo Gunnar,
den Quellcode von einem Applet kannst du normalerweise nicht ändern, weil der bei solchen Navigationen nämlich in der Regel nicht dabei ist. Anpassen kannst du nur die Parameter, die an das Applet übergeben werden und wenn man da mal guckt, kannst du sowohl ein "default target" eingeben, nämlich hier:
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
und bei den einzelnen URLs auch nochmal. Das steht hier:
<param name="Target2a" value="dummy">
Dann sollten sich die einzelnen Seiten eigentlich korrekt öffnen (sofern du bei value das entsprechende einträgst ;o)
Ich hoffe das war es was du meinst. Ach so. Ich vergaß:
Du hast auch den kompletten JavaScript Code mit angegeben. Das hätte nicht sein müssen, denn die Navigation wird nur zwischen
<APPLET> und </APPLET> geregelt. Der JS Schnullifax hat damit nichts zu tun. JS und Java hat nichts miteinander zu kriegen, sondern sie vereint nur eine zufällige Namensähnlichkeit.
Grüße
Ralf
Hallo Gunnar,
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
Bei value gibst du den Namen deines Frames an.
Angenommen du hast einen Navigationsframe, der "nav" heißt und einen Frame, der den eigentlichen Site-Inhalt enthält, der hat den Namen "content". Denn willst du doch erreichen, das beim Anklicken eines Buttons im Frame "nav" die entsprechenden Inhalte im Frame "content" angezeigt werden. Also gibst du als target value="content" an. Dann weiß das Applet in welchem Frame die Seiten geändert werden sollen, wenn jemand auf deinen Navigationsbuttons klickt.
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
ich danke Dir, es war eine "schwierige Geburt" für mich. Ist halt schlecht, wenn man keine Ahnung hat ;-)
Freundliche Grüsse
Gunnar
Hallo Gunnar,
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
Bei value gibst du den Namen deines Frames an.
Angenommen du hast einen Navigationsframe, der "nav" heißt und einen Frame, der den eigentlichen Site-Inhalt enthält, der hat den Namen "content". Denn willst du doch erreichen, das beim Anklicken eines Buttons im Frame "nav" die entsprechenden Inhalte im Frame "content" angezeigt werden. Also gibst du als target value="content" an. Dann weiß das Applet in welchem Frame die Seiten geändert werden sollen, wenn jemand auf deinen Navigationsbuttons klickt.
Grüße
Ralf