Hallo Gunnar,
den Quellcode von einem Applet kannst du normalerweise nicht ändern, weil der bei solchen Navigationen nämlich in der Regel nicht dabei ist. Anpassen kannst du nur die Parameter, die an das Applet übergeben werden und wenn man da mal guckt, kannst du sowohl ein "default target" eingeben, nämlich hier:
<param name="DefaultTarget" value="dummy">
und bei den einzelnen URLs auch nochmal. Das steht hier:
<param name="Target2a" value="dummy">
Dann sollten sich die einzelnen Seiten eigentlich korrekt öffnen (sofern du bei value das entsprechende einträgst ;o)
Ich hoffe das war es was du meinst. Ach so. Ich vergaß:
Du hast auch den kompletten JavaScript Code mit angegeben. Das hätte nicht sein müssen, denn die Navigation wird nur zwischen
<APPLET> und </APPLET> geregelt. Der JS Schnullifax hat damit nichts zu tun. JS und Java hat nichts miteinander zu kriegen, sondern sie vereint nur eine zufällige Namensähnlichkeit.
Grüße
Ralf