Schriftgrössen
Orlando
- javascript
0 Schuer0 Joachim
0 Orlando0 Thomas Meinike
Tach Forum!
Folgendes: Als Scrollbarhasser definiere ich Seiten gerne ohne eben solche. Bei mir klappt dann auch alles, die Schriftgrösse ist so gewählt, das der gesamte Inhalt gelesen werden kann.
Hat aber jemand in den Voreinstellungen seines Betriebssystems "Grosse Schriftarten" angewählt, so ist das gesamte Layout dahin und die Inhalte sind nicht mehr komplett lesbar.
Gibt es einen Javascriptbefehl mit dem man das abfragen kann?
Gruß Orlando
Hi Orlando,
Gibt es einen Javascriptbefehl mit dem man das abfragen kann?
benutzt doch einfach eine feste Schriftgröße (Angabe z.B. in px) in CSS, dann bleibt die Schrift statisch.
Gruß,
Dirk
hi,
benutzt doch einfach eine feste Schriftgröße (Angabe z.B. in px) in CSS, dann bleibt die Schrift statisch.
wenn die Schriftgroesse im _System_ (nicht Browseransicht) umgestellt ist bringen CSS-Groessen garnix. Mit Javascript kann man das nicht abfragen,
denn man kann hoechstens, je nach Browser, CSS-Angaben auslesen.
Moeglicherweise kann man die Breite eines divs ermitteln um so feststellen, ob die Schriftgroesse veraendert wurde.
Habe ich aber noch nicht getestet.
Gruesse Joachim
Moin!
benutzt doch einfach eine feste Schriftgröße (Angabe z.B. in px) in CSS, dann bleibt die Schrift statisch.
wenn die Schriftgroesse im _System_ (nicht Browseransicht) umgestellt ist bringen CSS-Groessen garnix. Mit Javascript kann man das nicht abfragen,
denn man kann hoechstens, je nach Browser, CSS-Angaben auslesen.
Wie kommst du zu dieser Ansicht? Pixel sind Pixel, man kann sie einzeln abzählen, und sie sind garantiert unabhängig von irgendwelchen Systemeinstellungen.
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Wie kommst du zu dieser Ansicht? Pixel sind Pixel, man kann sie einzeln abzählen, und sie sind garantiert unabhängig von irgendwelchen Systemeinstellungen.
Das stimmt, ich glaube, er hat schon recht mit seiner Aussage. Stellt man Windows beispielsweise standardmäßig auf "große Schriftarten (120dpi)", ändert sich die dpi-Zahl. Allerdings versteh ich den Zusammenhang nicht ganz, denn bei 120dpi im Gegensatz zu 96dpi müßte ja die Schrift eigentlich kleiner werden.
Ist sicherlich ne Microsoft-eigene Definition, die von irgendeinem Standard abweicht ;-))
Gruß,
Dirk
Das stimmt, ich glaube, er hat schon recht mit seiner Aussage.
Wollte sagen : "Das stimmt, ABER ich glaube, er hat ..."
Hallo Schuer!
Leute leute leute... Seit Jahren tummelt sich schon meine Beispielsseite auf vielen Stellen im Archiv und hier wird einfach Stuss erzählt... ;-)
Ja, ich habe die großen Schrifarten per Default auf dem PC eingestellt (Laptop nicht).
Ja, Sven hat recht, Joachim und Dirk haben nicht recht: mit px als Einheit hat man die gleiche Schriftgröße überall. Netscape 4.x macht da bei Schriftgrößen um die 12 px herum ein bisschen was er will, aber ansonsten, sieht die Schrift genau so aus.
http://www.atomic-eggs.com/temp/compare.html
Bitte auch den Links im unteren Abschnitt folgen, falls noch nicht bekannt ;-)
Grüße,
Patrick
Hi, Namensvetter(?)
Folgendes: Als Scrollbarhasser definiere ich Seiten gerne ohne eben solche. Bei mir klappt dann auch alles, die Schriftgrösse ist so gewählt, das der gesamte Inhalt gelesen werden kann.
Hat aber jemand in den Voreinstellungen seines Betriebssystems "Grosse Schriftarten" angewählt, so ist das gesamte Layout dahin und die Inhalte sind nicht mehr komplett lesbar.
Oder
Gibt es einen Javascriptbefehl mit dem man das abfragen kann?
Scrollbars sind zum scrollen da, wie Browser zum browsen...
LG Orlando
Hallo,
Folgendes: Als Scrollbarhasser definiere ich Seiten gerne ohne eben solche. Bei mir klappt dann auch alles, die Schriftgrösse ist so gewählt, das der gesamte Inhalt gelesen werden kann.
Hat aber jemand in den Voreinstellungen seines Betriebssystems "Grosse Schriftarten" angewählt, so ist das gesamte Layout dahin und die Inhalte sind nicht mehr komplett lesbar.
Gibt es einen Javascriptbefehl mit dem man das abfragen kann?
Zumindest die Unterscheidung zwischen kleinen (96 ppi) und großen Schriftarten (120 ppi) laesst sich auf Win-Systemen mit IE6 ermitteln: screen.deviceXDPI bzw. screen.deviceYDPI.
Da sich auch andere Werte verwenden lassen, ist ggf. screen.logicalXDPI bzw. screen.logicalYDPI von Interesse.
Zum Nachvollziehen: http://www.styleassistant.de/tips/screen.htm.
ABER: Da das nicht plattformuebergreifend funktioniert und feste Schriftgroeßen -- außerhalb von Navigationsleisten -- IMHO mehr schaden als nuetzen, sollte man erst gar nicht damit anfangen. Also % oder em sind das Mittel der Wahl. Den Rest entscheiden die Besucher/innen in Browsern, die die Skalierung immer zulassen oder per Benutzer-Stylesheet: body, p {font-size: 100% !important;}.
MfG, Thomas