Tim Tepaße: Standard vs. Bedienung vs. Sicherheit ?

Beitrag lesen

N'Abend!

Meine Browserhistorie liest sich ungefähr so:

Angefangen bin ich mit dem NN 4.irgendwas, weil auf meinem ersten Computer nur IE3 drauf war, obwohl, so glaube ich, der IE4 schon draußen war. Wie auch immer. Ein Jahr oder so bin ich beim NN geblieben, hab auch fleißig geupdatet und den IE nicht mal mit einer Wimper angeschaut.

Irgendwie bin ich dann aber zum IE rübergeschwenkt - ich vermute, es war eventuell noch IE4, eher aber IE5. Inzwischen bin ich beim IE6 angelangt und der IE ist immer noch mein Hauptbrowser.
Aaaaber ich hab auch viele Experimente gemacht, Opera, war immer fleißig begeistert vom Mozilla (auch heute noch), hab mir auch mal den Konqueror angeschaut.

Letztendlich bin ich immer wieder beim IE als Hauptbrowser gelandet und zwar aus den folgenden Gründen:

  • Inzwischen ist der IE relativ standardkompatibel, klar, er muckt immer noch bei einzelnen Kleinigkeiten, aber er ist trotzdem schon recht ausgereift bei der Umsetzung der Standards. Und seinen proprietären Quatsch ignorieren wir einfach. :o)

  • So ziemlich alle anderen Browser waren nach meinem subjektiven Empfinden instabiler und speicherfressender (und nicht so schnell, aber dazu komme ich gleich) als der IE.

  • Und nun kommt der wichtigste Punkt: Der IE hat die mir am sympathischsten Bedieneroberfläche. So wie ich sie eingestellt habe, kleine Icons, links die Sidebar mit den Favoriten ist es mir am sypathischsten. Der Browser tritt gegenüber der Seite in den Hintergrund. Und schnell ist er. Und ja, das liegt auch daran, daß der Browser im Betriebssystem (eher der GUI) verankert ist. Kein XUL-Gehampel wie beim Mozilla, nicht diese enervierenden GUIs unter Linux, nicht so penetrante Symbole wie beim Netscape, kein Werbebanner wie beim Opera. Zum Opera kann ich noch hinzufügen, daß mich da bisher dieses Multible Windows Layout ziemlich genervt hat - Fenster in einem Mutterfenster widerspricht einfach meinem ... äh ... Fensterbewußtsein. Ja, beim sechs ist das jetzt nicht mehr, aber da ist immer noch dieses Werbebanner für das ich kein Geld übrig habe.

  • Sicherheit? Ein paar Klicks und schon ist man sicher eingestellt. Außerdem seh ich das nicht so eng. Mein Virenscanner sagt nichts von Viren und ich hantier auch nicht unbedingt mit Virenverseuchtem Material.

Wie Chräcker es schon so richtig sagt - es ist ein Werkzeug. Ich hab meines haupsächlich nach der mir persönlichen Ergonomie ausgesucht und bin zufrieden, gucke aber immer noch nach Alternativen. K-Meleon, der Mozillaport mit der Windows-GUI ist immer noch so ein Kandidat, dessen Entwicklung ich verfolge.