Horst Nogajski: Verfallsdatum (= über 80 Suchergebnisse, keine Lösung)...

... ist es vielleicht ein gut gehütetes Geheimnis?

Hallo zusammen,

ich ärgere mich momentan ein wenig mit dem Browsercaching herum, wie schon viele vor mir. (Das geht aus den massenhaften Postings im Forumsarchiv hervor, siehe oben.)
Leider ist mir das Archiv eine Antwort/Erklärung schuldig geblieben, deshalb hab' ich mich entschlossen die Frage noch mal zu stellen:
(sorry, weiß mir keinen anderen Rat)

ich notiere in meine Datei (PHP):
header ("expires: Sun, 06 Jan 2002 01:00:00 GMT"); // Vergangenheit
header ("Last-Modified: " . gmdate ("D, d M Y H:i:s") . " GMT"); // immer aktuell
header ("pragma: no-cache"); // HTTP/1.0
header ("Cache-Control: no-cache, must-revalidate"); // HTTP/1.1

oder als HTML-Datei habe ich die entsprechenden MetaTags benutzt:
<meta http-equiv="expires" content="0">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
__________

Trotzdem bekomme ich bei einem erneuten Aufruf der Seite, eine gecachte Version zu sehen (woher?).
Nur der Reloadbutton zeigt mir die aktuelle Version der Seite.

Es ist beim Netscape 4.7x und IE 5.5 gleichermaßen.
Ich bin ratlos ob diesen Rätsel, - wie so viele Vorgänger schon.
Kann jemand EinFürAlleMale damit Schluß machen?

Viele Grüße,
Horst

  1. Hallo Horst,

    1. das Unterbinden des Cachings funktioniert mit IE 3.02 bis 4.01 überhaupt nicht, und mit IE 5 nur eingeschränkt.

    2. Die Seite wird dann nicht erneut vom Server angefordert, wenn man mit den Vor- und Zurück Buttons auf die schon besuchte Seite geht. Wie Du schon sagst muß man den Reload-Knopf drücken. Dies betrifft IE 4.0 bis zumindest 5.5. Möglicherweise auch IE 6, falls das unten genannte Dokument früher geschrieben wurde.

    Zu 1)
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;Q222064
    Zu 2)
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q234067

    mit freundlichen Grüßen

    Willcox

  2. kleiner trick: häng' einfach eine zufälligen wert an die url:

    (z.B. php)
    <a href="url.php?rand=<?=uniqid("x")?>">

    der browser hält es dann immer für eine völlig andere seite.