Moin
Ist das möglich, oder muß ich mir in den A**** beissen?
Ja, das ist möglich:
Variante 1: Du benutzt fopen() mit den URL Wrappern (http://www.php.net/manual/en/features.remote-files.php). Ach ich seh grad: Streich das, Windows ist zu blöd dafür :-(
Variante 2: Du benutzt die Output Buffering Features wie Stephan sagte:
<?php
ob_start();
// Hier kommt der Rest deiner PHP-Datei mit allem drum und dran
$dateiinhalt=ob_get_contents(); // Da ist jetzt alles was ausgegeben werden würde, drin
$fh=fopen("archivdatei", "w");
fwrite($fh,$dateiinhalt);
fclose($fh);
// Du kannst jetzt wahlweise das Buffering beenden und den Inhalt doch noch senden:
ob_end_flush();
/* Oder du beendest das Buffering und verwirfst den Inhalt, dann solltest du noch eine kleine Meldung ausgeben
ob_end_clear();
?> <html><head><title>Datei erstellt</title></head><body>Die Archivdatei wurde erstellt</body></html>
<?php
*/
?>
Variante 3: Du nimmst Variante 1 ohne die Wrapper und holst dir den Inhalt zu Fuß beim Server ab. Bei http://www.php.net/manual/en/function.fsockopen.php sind unter den User-Comments einige Beispiele dazu zu finden. Achte darauf keine Endlos-Schleife zu bauen indem dein Skript sich selbst aufruft...
Zu http://forum.de.selfhtml.org/?m=11598&t=2033: Es wird keine temporäre Datei bei PHP-Ausgaben generiert, das ist ja das schöne.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin