Problem mit absoluter CSS-Positionierung und Netscape
Boris
- css
0 Sönke Tesch0 Boris
Hallo,
da meine Seite Schwierigkeiten bei Netscape hatte, habe ich einzelnes als Testseit extrahiert.
http://www.jung-schiedsrichter.de/TSIndex2.html
Auch dort geht mit Netscape nichts.
Es sollte auf der roten karte der Link "News sein", auf der gelben "Routenplanung" und in der Mitte ein Bild Linkliste.
Vielen Dank für jede Hilfe!
Hallo,
da meine Seite Schwierigkeiten bei Netscape hatte, habe ich
einzelnes als Testseit extrahiert.
http://www.jung-schiedsrichter.de/TSIndex2.html
Auch dort geht mit Netscape nichts.
Es sollte auf der roten karte der Link "News sein", auf der
gelben "Routenplanung" und in der Mitte ein Bild Linkliste.
Da es von hier aus mit Netscape 4, 6, mit dem IE 5, sowie Opera 5 und 6 überall gleich schief aussieht, würde ich dir raten, erstmal dein Codechaos zu entrümpeln.
Warum benutzt du einerseits eine Tabelle, um die Karten (=Hintergründe) zu positionieren, andererseits dann aber ganz am Ende der Datei, völlig aus dem Tabellenkontext gerissen, drei absolut positionierte <div>s, um Text in die Tabellenzellen zu setzen?
So wird das nichts. Entweder Layout per CSS oder Layout per Tabelle, aber nicht alles auf einmal.
Gruß,
soenk.e
So wird das nichts. Entweder Layout per CSS oder Layout per Tabelle, aber nicht alles auf einmal.
Wie kann ich denn die Links in die Tabelle mit reinbekommen?
mfg
So wird das nichts. Entweder Layout per CSS oder Layout per Tabelle, aber nicht alles auf einmal.
Wie kann ich denn die Links in die Tabelle mit reinbekommen?
Dazu müsstest du in den Tabellenzellen, die jetzt die Karten enthalten, eine weitere Tabelle einbauen, die aus 9 bzw. 7 Feldern besteht:
+---+------+---+
| | | |
| | | |
+---+------+---+
| | | |
| | Text | |
| | | |
+---+------+---+
| | | |
| | | |
+---+------+---+
Oben links und rechts sowie unten links und rechts kommen abgerundete Ecken rein, die restlichen Zellen füllst du einfach mit einer passenden Hintergrundfarbe (hier: gelb oder rot). Damit hättest du dann wieder dein jetziges "Karten-Aussehen", und die Karten passen sich auch noch dem Inhalt an.
Falls du keinen Wert auf einen Rand legst, kannst du die Text-Zelle in der Mitte auch horizontal oder vertikal (beides geht natürlich nicht) mit ihren Nachbarn verschmelzen (das wären dann die angesprochenen 7 statt 9 Zellen).
Gruß,
soenk.e
Naja, das mit den grafischen Karten wie Sie jetzt sind, war schon gut so. Diese sind ja nicht nur einfach gelb sondern mit Licht- und Spiegeleffekt und abgerundeten Ecken...
Wäre alles nur in CSS machen besser?
mfg
Naja, das mit den grafischen Karten wie Sie jetzt sind, war schon gut so. Diese sind ja nicht nur einfach gelb sondern mit Licht- und Spiegeleffekt und abgerundeten Ecken...
Die abgerundeten Ecken bekommst du mit dem Beispiel, daß ich dir gegeben habe, ganz einfach hin. Auf den Farbverlauf hatte ich allerdings nicht geachtet.
Wäre alles nur in CSS machen besser?
Mit Tabellen hatte ich für meinen Teil immer irgendwelche Probleme, weil jeder Browser sich bei der Darstellung was anderes ausdenkt. CSS dagegen ist in seinen Auswirkungen kalkulierbar. Von daher würde ich dir zu reinem HTML 4 mit CSS raten. Ich hab's auf meinen Seiten gewagt, alle Tabellen rausgeschmissen und durch CSS ersetzt und bin vollauf zufrieden.
Gruß,
soenk.e
Naja, das mit den grafischen Karten wie Sie jetzt sind, war schon gut so. Diese sind ja nicht nur einfach gelb sondern mit Licht- und Spiegeleffekt und abgerundeten Ecken...
Wäre alles nur in CSS machen besser?
Alles in CSS machen ist besser. Tabellen zur Formatierung setzt man eigentlich nicht mehr ein - sollte man jedenfalls nicht mehr, es hat sich aber wohl noch nicht sonderlich durchgesprochen bei den Web-Erstellern.
Aber zu deinem Problem:
Entweder Tabellenformatierung, oder CSS, aber nicht beides (das hatten wir ja schon).
Du hast eine Zelle mit den beiden Karten darin. Warum baust du stattdessen keine neue Tabelle dort rein, width und height entsprechen denen der Bildabmessung, mit den Kartenbildern als Hintergrundgrafik. Die Tabelle selbst enthält dann die nötigen Links.
Alternativ kannst du die Grafik natürlich auch etwas zerschnippeln und wie schon vorgeschlagen, in die äußeren Tabellenzellen als Bild einfügen, während die Textlinks ihren Grafikteil als Hintergrundbild erhalten. Das ist zwar etwas fizzelig, aber bombenfest in der Formatierung. Wenn schon Tabelle, dann so!
- Sven Rautenberg