Sprung zu Anker: Ganz oben im Browser Fenster
Alan Hathway
- html
0 CaptainSolo0 Alan Hathway0 CaptainSolo0 Alan Hathway0 CaptainSolo0 Masin
Hallo Forum,
zu einem Anker kann man bekanntlich springen. Ist es festgelegt, wo im Browser Fenster der Anker (bzw. der Text im Anker) gezeigt wird?
Andersrum gefragt: Ich möchte mit Anker arbeiten und sicher sein, dass immer der Text im Anker ganz oben im Browser Fenster gezeigt wird. Wird das in allen Browser gemacht, oder kann der Text in Anker irgendwo im Browser Fenster erscheinen. (Die Ausnahme, wenn der Anker kurz vor Ende der Seite kommt ist klar)
(Habe nichts in SELFHTML, Archiv oder bei w3c.org gefunden)
Danke im voraus
Alan Hathway
Also entweder bin ich blöd oder Deine Frage, aber ich blick jetzt überhaupt nicht was Du willst.
Man setzt Anker mit <a name="irgendwas"></a>
Und aufgerufen wird er mit <a href="#irgendwas"></a>
Wo ist also genau Dein Problem???
Gruss,
CS
Du bist sicherlich nicht blöd, sondern ich habe mich nicht ausdrucken können!
Meine HTML-Seite besteht aus (meinetwegen) 100 Überschriften, mit jeweils dazu ein Text, der unterhalb der Überschrift steht.
Auf jeder Überschrift ist ein Anker. Ich möchte, wenn ich den Anker anspringe, dass die Überschrift als erstes im Browser Fenster erscheint und darunter der dazugehörige Text.
Oder andersrum. Was ich nicht haben will, ist, dass die Überschrift ganz unten im Fenster erscheint und dann muss der Betrachter zuerst runterscrollen, um den Text zur Überschrift zu sehen.
Danke für die Mühe
Alan Hathway
Aha!
Jetzt!
Also normalerweise steht der Anker immer ganz oben, bzw. der Text der zu dem Anker gehört.
Gruss,
CS
Hi CS.
Also normalerweise steht der Anker immer ganz oben, bzw. der Text der zu dem Anker gehört.
Danke. Aber das ist genau mein Problem. Das Wort "normalerweise" genügt mir nicht. Ich will wissen, ob 'immer', wenn 'nicht immer', unter welchen Umständen nicht.
Der Hintergrund zur Frage ist a bisserl komplex -
Es gibt aber keine Person, der 'runterscrollen' kann, sondern ich habe bei Sportveranstaltungen einen Anzeigen-Monitor, auf dem, je nach Ereignis, etwas gezeigt werden soll.
Daher benötige ich unbedingt die 'Überschrift' oben und was danach kommt sichtbar darunter.
(Wenn es nicht gewährleistet ist, muss ich es halt nur anders organisieren, als laute separate Seiten)
Nochmals Danke
Alan Hathway
Gut, dann sag ich mal es ist zu 100% so, dass der Text nach dem Anker oben steht.
Für den Fall, dass das Seitenende kommt, ist das natürlich nicht so (aber das sagtest Du ja bereits).
Gruss,
CS
Danke. Du hast mir weiter geholfen. Gruß, Alan Hathway
Hallo!
Gut, dann sag ich mal es ist zu 100% so, dass der Text nach dem Anker oben steht.
und ich sage, das ist nicht 100% so, dass der Browser den angesprungenen Anker immer ganz oben anzeigt. Denn 100% heißt: immer.
Man muß hier unterscheiden, ob die Seite bereits geladen ist oder nicht. Nehmen wir eine ellenlange HTML-Datei mit vielen Ankern. Wenn Du die Datei aufrufst, wartest bis sie geladen ist, und dann nacheinander die Anker "abklickst" wird das, was Du sagst, funktionieren. In dem Fall wirklich 100%ig. Aber wenn Du "von außen" einen Link zu dieser Datei machst, in der Form: a href="datei.html#a275" und die Datei wird über diesen Link ***zum ersten Mal aufgerufen*** (sie ist also noch nicht im Cache), dann wird es der IE mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht schaffen, bis zum Anker korrekt zu springen. Andere Browser sind hier wahrscheinlich "100%iger" und "springen" richtig, der IE leider nicht.
Patrick
Hallo Alan,
Der Hintergrund zur Frage ist a bisserl komplex -
Es gibt aber keine Person, der 'runterscrollen' kann, sondern ich habe bei Sportveranstaltungen einen Anzeigen-Monitor, auf dem, je nach Ereignis, etwas gezeigt werden soll.
Daher benötige ich unbedingt die 'Überschrift' oben und was danach kommt sichtbar darunter.
Opera besitzt dieses tolle Feature, das sie OperaShow nennen und
letztendlich nur einen Vollbildmodus meint, in dem ein Stylesheet
für das Medium "projection" benutzt wird. Das Praktische ist nun,
daß dort auch die Sache mit @page-break-after o.s.ä. ausgewertet
wird, so daß Du segmentweise Dich durch die Datei wühlen kannst.
Auf www.opera.com ist auch irgendwo ein Intro dazu, vielleicht
hilft's Dir ja.
Grüße auch Dir
Masin
Danke Masin für den Tipp - schau ich mir an - Grüße - Alan