Sebastian: Textdatei

Hallo,
wie kann ich eine normale TXT-Datei in eine HTMl-Seite einbinden. Und zwar möchte ich aktuelle Nachrichten nicht immer unter Frontpage direkt in die HTML-Seite editieren, sondern ich öffne mit VB eine TXT-Datei und lese den Inhalt in eine RTF-Box oder eine ganz normale Textbox. Hier nehme ich dann die Änderungen vor, und auf der HTMl-Seite sollten diese Änderungen dann zu sehen sein. Wer weiss wie ich das so oder auf eine andere Möglichkeit machen kann ?

Danke!!!!!!!!!

sebastian

  1. hi!

    wie kann ich eine normale TXT-Datei in eine HTMl-Seite einbinden.

    http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm

    bye, Frank!

  2. Hallo,
    wie kann ich eine normale TXT-Datei in eine HTMl-Seite einbinden. Und zwar möchte ich aktuelle Nachrichten nicht immer unter Frontpage direkt in die HTML-Seite editieren, sondern ich öffne mit VB eine TXT-Datei und lese den Inhalt in eine RTF-Box oder eine ganz normale Textbox. Hier nehme ich dann die Änderungen vor, und auf der HTMl-Seite sollten diese Änderungen dann zu sehen sein. Wer weiss wie ich das so oder auf eine andere Möglichkeit machen kann ?

    Danke!!!!!!!!!

    sebastian

    Hallo,

    nun, Dein Problem ist ein relativ einfach zu lösendes.
    VB-script halte ich allerdings für keine sehr bequeme Lösung.
    Etwas eleganter und komfortabler ist dies mit Perl via CGI zu bewerkstelligen.
    Wenn Du mir Deine e-mail Adresse verrätst, schicke ich Dir einen entsprechenden Codeschnipsel.
    Voraussetzung ist natürlich, daß Du einen CGI- fähigen Serverzugang hast.

    Gruesse Gregor

    1. Hallo,

      was ich meinte war, das ich die Textdatei in VB einlese und den Text dort anpasse (nur wegen Benutzerfreundlichkeit).

      Ich wollte es im Intranet einsetzen, ob dort jetzt ein CGI-Verzeichnis existiert weiss ich nicht.

      Aber du kannst ja mal das Beispielprojekt (mit einer kleinen Installationsanleitung) zu schicken....

      Wenn du eine andere Möglichkeit wüsstets wie das auch OHNE CGI geht wäre ich dir sehr dankbar wenn du es hier nochmal posten könntest.

      MFG und Danke
      Sebastian

      1. Hallo,

        was ich meinte war, das ich die Textdatei in VB einlese und den Text dort anpasse (nur wegen Benutzerfreundlichkeit).

        ???

        Ich wollte es im Intranet einsetzen, ob dort jetzt ein CGI-Verzeichnis existiert weiss ich nicht.

        Es würde mich einigermaßen wundern, wenn ein Intranet heutzutage ohne CGI läuft. Ich gehe mal davon aus, daß ein Apache auf UNIX oder einem, der Derivate aufgesetzt ist. In diesem Falle sollte es mit dem Teufel zugehen, wenn kein CGI zur Verfügung steht. Frag einfach mal den Netzwerkfuzzi.

        Aber du kannst ja mal das Beispielprojekt (mit einer kleinen Installationsanleitung) zu schicken....

        mache ich

        Wenn du eine andere Möglichkeit wüsstets wie das auch OHNE CGI geht wäre ich dir sehr dankbar wenn du es hier nochmal posten könntest.

        naja, eigentlich nein.

        Gruesse Gregor

        1. Ok, Dank Dir !!!!!

        2. Hallihallo

          Wenn du eine andere Möglichkeit wüsstets wie das auch OHNE CGI geht wäre ich dir sehr dankbar wenn du es hier nochmal posten könntest.

          naja, eigentlich nein.

          Wenn PHP installiert sein sollte, geht´s auch damit.

          <?PHP include("laber.txt"); ?>

          Und das ganze kann in die normale HTML Datei eingebunden werden, die dann nur in *.php, *.php3 oder *.php4 o. Ä. umbenannt werden muß.

          Gruesse Gregor

          Tschüß, Auge

          1. Danke für den Tipp, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie ich jetzt genau anfangen soll. Das einzigeste ist, das ich Frontpage gestartet habe und die Textdatei erstellt habe. Wie genau muss ich jetzt vorgehen.

            Wäre nett wenn du mir kurz weiter helfen könntest

            Vielen dank!

            1. Danke für den Tipp, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie ich jetzt genau anfangen soll. Das einzigeste ist, das ich Frontpage gestartet habe und die Textdatei erstellt habe. Wie genau muss ich jetzt vorgehen.

              Wäre nett wenn du mir kurz weiter helfen könntest

              Hallo

              Für PHP:
              1. solltest Du in Erfahrung bringen, ob in eurem Netz überhaupt PHP installiert ist.

              2. wenn ja, kannst Du mit dem Codeschnipsel <?PHP include("schwafel.txt"); ?>, an der entsprechenden Stelle in der html-Datei, den Text einfügen.

              3. muß diese html-Datei eine neue Endung bekommen, damit sie der PHP-Interpreter erkennt. das könnte z. B. *.php, *.php3, *.php3 sein, ist aber eine der Sachen, die eigentlich zu 1. gehören (nachfragen).

              4. solltest Du überlegen für diese Aufgabe einen textbasierten Editor zu verwenden.

              5. gilt letzteres eigentlich für alle Aufgaben, da man nur dort die vollständige Kontrolle über die Quellcodes seiner Seiten und/oder Skripte hat.

              hoffe Dir weitergeholfen zu haben
              Tschüß, Auge

              Vielen dank!