Schleife
MadMac
- javascript
Hallo und guten abend,
ich habe ein winziges problem:
url = top.topempty.location.href
var query = url.substring(url.indexOf("?")+1);
i = 2;
do
{
W[i] = i;
alert(W[i]);
i++;
}
while (W[i] == query)
wollte ich eine schleife machen, aber das funktioniert nicht wirklich.
das Problem ist, dass ich die Variablen W1, W2, W3, u.s.w immer mit einem anderen Wert ( dich echte funktion ist komplexer, als W[i] = i;) füllen will, aber nicht vorher weiss, wie viele Variablen ich habe.
Wenn die erste Variable dann query entspricht, bin ich am ende und möchte die vorherigen Variablen (W1, W2, W3, ...) zur Verfügung haben.
ich hoffe, einer versteht mich und kann mir helfen, ich wäre dankbar...
bis dahin
Hallo,
ich hoffe, einer versteht mich und kann mir helfen, ich wäre dankbar...
Also ich versteh das nicht!
Wann ist i == query ?
Oder anders gefragt, was passiert wenn i nicht query ist?
Dein Script da oben ist "Bockmist" (tschuldigung).
seff
Hallo,
dito
ich hoffe, einer versteht mich und kann mir helfen, ich wäre dankbar...
Also ich versteh das nicht!
das hatte ich befürchtet
Wann ist i == query ?
Oder anders gefragt, was passiert wenn i nicht query ist?
wenn query nicht == i ist, probiert er die nächste Variable, also nach W5 kommt W6 und so weiter.
Dein Script da oben ist "Bockmist" (tschuldigung).
sehe ich auch schon, aber es geht halt nicht besser, sorry
Hallo,
wenn query nicht == i ist, probiert er die nächste Variable, also nach W5 kommt W6 und so weiter.
Und nach W10000 kommt W10001! Wo ist da der Sinn. Wo ist da die Abbruchbedingung. Wenn Du das Script schon Online hast, dann poste mal die Seite und ich leg Dir den Server lahm.
Also ich versteh Dein Script immer noch nicht. Vielleicht bin ich heute einfach nur zu blöd oder Du versucht das nochmal anders zu formulieren.
danke
seff
Hallo,
wenn query nicht == i ist, probiert er die nächste Variable, also nach W5 kommt W6 und so weiter.
Und nach W10000 kommt W10001! Wo ist da der Sinn. Wo ist da die Abbruchbedingung. Wenn Du das Script schon Online hast, dann poste mal die Seite und ich leg Dir den Server lahm.
Also ich versteh Dein Script immer noch nicht. Vielleicht bin ich heute einfach nur zu blöd oder Du versucht das nochmal anders zu formulieren.
danke
seff
die Variablen werden mit
url = top.topempty.location.href
var query = url.substring(url.indexOf("?")+1);
Leseanfang = query.indexOf("&",0) + 1;
Leseende = query.indexOf("&",Leseanfang);
var W1 = query.substring(Leseanfang,Leseende);
Leseanfang = query.indexOf("&",Leseanfang) + 1;
Leseende = query.indexOf("&",Leseanfang);
var W2 = query.substring(Leseanfang,Leseende);
Leseanfang = query.indexOf("&",Leseanfang) + 1;
Leseende = query.indexOf("&",Leseanfang);
var W3 = query.substring(Leseanfang,Leseende);
Leseanfang = query.indexOf("&",Leseanfang) + 1;
Leseende = query.indexOf("&",Leseanfang);
var W4 = query.substring(Leseanfang,Leseende);
und so weiter...
ausgelesen und irgendwann ist W??? == query. Das ergibt sich aus der seite index.htm?& (hier passiert es sofort) oder bei index.htm?&23&342&123& (hier ist es W4).
Wenn ich ich die reihe oben fortsetze, dann klappt es auch, aber ich brauche jedesmal mindestens drei Zeilen. Ich würde es daher gern über eine Schleife machen...
Hallo,
Ich glaube ich habe verstanden;)
Die Datenübergabe via Query und deren Auswertung ist in SelfHTML prima beschrieben (finde leider die Seite nicht).
Mein Lösungsvorschlag ist :
<script type="text/javascript" language="javascript">
var token = location.search.slice(1).split('&');
var i = 0;
while (i < token.length)
alert(token[i++]);
</script>
Dein Query ist übrigends falsch. Ein ? leitet ihn ein und ein & trennt die Werte. Hinter ? folgt kein &, Du weißt schon...
hth
seff