Hallo Chraecker,
Also mein Obelix ist (in mir) stark genug und hat nun wirklich genug Persönlichkeit, um sich wirklich nicht vor jedem dahergelaufenen (sorry ;-)) Unix-Menschen verwässern zu lassen. Ich stelle erstaunt fest, das ich Obelix mehr zutraue als "sein eigener" Verlag. Deswegen bin ich der Meinung, das der Verlag schon alleine deswegen sofort auf alle Rechte an "meinen" obelix aufgeben soll.
Dass der Verlag zu den bedauernswerten juristischen Subjekten gehoert, die meinen, etwas so Bekanntes wie einen Obelix verteidigen zu muessen, ist wirklich schon Unglueck genug. Aber diese Meldung ist ja eigentlich schon aelteren Datums.
Schlimmer aber ist wohl, dass der Verlag, wie wohl erst jetzt bekannt wurde, die Marke offenbar durch Freiherrn von Gravenreuth registrieren liess. Dieser wird es sich nach alter Freiherrnart wohl kaum nehmen lassen, nun eifrig die Suchmaschinen anzuwerfen und alles abzumahnen, wo "ix" vorkommt. Die Obelix-Abmahnwelle wird sicher wieder fuer tolle, neue Schlagzeilen, fuer Schenkelklopfen, Kopfschuetteln und Lachsalven rund um den Freiherrn von Grautvornix sorgen. Nach Domains wie http://www.obelix.net/ werden die 19.000 deutschsprachigen Suchtreffer in Google zu Obelix (http://www.google.de/search?hl=de&q=Obelix&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de) sicher eine Menge Abmahnstoff hergeben. Die ganze Unix-Gemeinde will er wohl zudem in Angst und Schrecken versetzen, weil bei denen ja natuergemaess fast alles auf "ix" endet und die froehlichen alten Gallier sicher bei der einen oder anderen Sache als Namenspate dienten. Vielleicht wird er auch wieder als suesses Teenie-Maedel Asterix- und Obelix-JPEGs tauschen wollen und all dergleichen.
Und die deutschen Gerichte werden sich wieder allen Ernstes mit den Faellen befassen und markenrechtliche Probleme diskutieren, waehrend im Heise-Forum die ganze Palette von Geheimbund bis Morddrohung fuer Unterhaltung sorgen wird. Ist wirklich ein armes Land ...
viele Gruesse
Stefan Muenz