Christoph Zurnieden: html-editor und ftp-client für linux

Beitrag lesen

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten HTML-Editor für Linux. Wenn es etwas vernünftiges wie Dreamweaver unter Linux gibt, würde ich gerne einen WYSIWYG-Editor benutzen.

http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html_editoren.htm#linuxunix haetten wir da anzubieten.

Und dann suche ich noch einen FTP-Client für Linux, wie zum Beispiel WS_FTP für Windows. Gibt es den nicht sogar für Linux? Habe ich irgendwie noch im Ohr!?

Auch ich habe da irgendetwas läuten hören, habe aber auf die Schnelle keinen Link gefunden.

http://aktuell.de.selfhtml.org/links/ftp_programme.htm#linuxunix waere eine entsprechende Seite.

Magere Ausbeute, Chef, magere Ausbeute ;-)))
(Ich hoffe nicht, daß ich jetzt dazu verdonnert werde, die Liste auf den den aktuellen und kurzkommentierten Stand zu bringen ;-)

HTML-Editor
-----------

Mit etwas besseren Suchbegriffen wären vielleicht weniger ... äh ...;-)
Aber soviel Fehltreffer sind das auch wieder nicht.
http://freshmeat.net/search/?site=Freshmeat&q=html+editor&section=projects
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&words=html+editor

FTP
---

GUI:
[link.http://freshmeat.net/browse/762/] 6 Stück

Console:
http://freshmeat.net/browse/640/ 9 Stück

Zum selber auseinanderdröseln:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&words=ftp+client

Viel Vergnügen beim Ausprobieren ;-)))

BTW: Solltest Du unter all den KDE HTML-Editoren mal meinen Namen unter den Mitwirkenden finden: Dieser ist nur für KDE1, der ursrpüngliche Coder meldet sich nicht mehr und ich zweifele seit den späteren Versionen von Quanta+ http://quanta.sourceforge.net an der Sinnhaftigkeit meines Vorhabens ;-)
(von Quanta+ gibt es mittlerweile auch eine kommerzielle Version, ist aber kein so großer Unterschied zur Freien, als das es den Kauf wirklich lohnen würde, aber das ist meine eigene Meinung)
Als HTML Editor würde ich Quanta+ auch sehr ans Herz legen, vor allem wenn viel mit dynamische Seiten gearbeitet wird. Ein PHP Debugger ist dabei und vieles mehr.

Ansonsten gilt wie immer: Nimm (emacs | vi) ;-)

so short

Christoph Zurnieden