html-editor und ftp-client für linux
schmaidt
- software
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem guten HTML-Editor für Linux. Wenn es etwas vernünftiges wie Dreamweaver unter Linux gibt, würde ich gerne einen WYSIWYG-Editor benutzen.
Wenn es da aber noch keine guten Lösungen gibt im WYSIWYG-Bereich, habe ich auch kein Problem mit reinen Quelltexteditoren.
Und dann suche ich noch einen FTP-Client für Linux, wie zum Beispiel WS_FTP für Windows. Gibt es den nicht sogar für Linux? Habe ich irgendwie noch im Ohr!?
Wäre nett, wenn mir ein paar erfahrene Linux-Webmaster ein paar Tipps geben könnten!
Danke schonmal im voraus,
schmaidt
Hallo Schmaidt,
ich bin auf der Suche nach einem guten HTML-Editor für Linux. Wenn es etwas vernünftiges wie Dreamweaver unter Linux gibt, würde ich gerne einen WYSIWYG-Editor benutzen.
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html_editoren.htm#linuxunix haetten wir da anzubieten.
Und dann suche ich noch einen FTP-Client für Linux, wie zum Beispiel WS_FTP für Windows. Gibt es den nicht sogar für Linux? Habe ich irgendwie noch im Ohr!?
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/ftp_programme.htm#linuxunix waere eine entsprechende Seite.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo,
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html_editoren.htm#linuxunix haetten wir da anzubieten.
so ist es eben mit dem Speicherplatz beim Internetzugangsprovider,
da surft Holger Klemm jetzt nicht mehr mit Knuut sondern mit Arcor
und schon ändert sich die Adresse für Quanta+
http://home.arcor-online.de/holger.klemm/quanta/quanta.html
http://quanta.sourceforge.net/
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten HTML-Editor für Linux. Wenn es etwas vernünftiges wie Dreamweaver unter Linux gibt, würde ich gerne einen WYSIWYG-Editor benutzen.
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html_editoren.htm#linuxunix haetten wir da anzubieten.
Und dann suche ich noch einen FTP-Client für Linux, wie zum Beispiel WS_FTP für Windows. Gibt es den nicht sogar für Linux? Habe ich irgendwie noch im Ohr!?
Auch ich habe da irgendetwas läuten hören, habe aber auf die Schnelle keinen Link gefunden.
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/ftp_programme.htm#linuxunix waere eine entsprechende Seite.
Magere Ausbeute, Chef, magere Ausbeute ;-)))
(Ich hoffe nicht, daß ich jetzt dazu verdonnert werde, die Liste auf den den aktuellen und kurzkommentierten Stand zu bringen ;-)
HTML-Editor
-----------
Mit etwas besseren Suchbegriffen wären vielleicht weniger ... äh ...;-)
Aber soviel Fehltreffer sind das auch wieder nicht.
http://freshmeat.net/search/?site=Freshmeat&q=html+editor§ion=projects
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&words=html+editor
FTP
---
GUI:
[link.http://freshmeat.net/browse/762/] 6 Stück
Console:
http://freshmeat.net/browse/640/ 9 Stück
Zum selber auseinanderdröseln:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&words=ftp+client
Viel Vergnügen beim Ausprobieren ;-)))
BTW: Solltest Du unter all den KDE HTML-Editoren mal meinen Namen unter den Mitwirkenden finden: Dieser ist nur für KDE1, der ursrpüngliche Coder meldet sich nicht mehr und ich zweifele seit den späteren Versionen von Quanta+ http://quanta.sourceforge.net an der Sinnhaftigkeit meines Vorhabens ;-)
(von Quanta+ gibt es mittlerweile auch eine kommerzielle Version, ist aber kein so großer Unterschied zur Freien, als das es den Kauf wirklich lohnen würde, aber das ist meine eigene Meinung)
Als HTML Editor würde ich Quanta+ auch sehr ans Herz legen, vor allem wenn viel mit dynamische Seiten gearbeitet wird. Ein PHP Debugger ist dabei und vieles mehr.
Ansonsten gilt wie immer: Nimm (emacs | vi) ;-)
so short
Christoph Zurnieden
Hallo Christoph,
Magere Ausbeute, Chef, magere Ausbeute ;-)))
"I"!
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/index.htm#a2
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Christoph,
Magere Ausbeute, Chef, magere Ausbeute ;-)))
Ich hatte es befürchtet ;-)
Na gut *sigh*
Wer bekommt das Produkt?
so short
Christoph Zurnieden
hallo Christoph,
<ups, mir wird immer so schwummerig, wenn ich so 'ne Anrede schreibe>
also:
Ansonsten gilt wie immer: Nimm (emacs | vi) ;-)
da haste vergessen, den link anzugeben, von dem aus sich auch ne Emacs-Version für Windows downloaden läßt (ich hab den auch grade nicht zur Hand). Aber überhaupt, wie kommst du darauf, emacs und vi in einer Pipeline arbeiten zu lassen ?
;-)
Christoph S.
hallo Christoph,
<ups, mir wird immer so schwummerig, wenn ich so 'ne Anrede schreibe>
Ich finde das schön, kann ich es doch einfach stehenlassen ;-)
also:
Ansonsten gilt wie immer: Nimm (emacs | vi) ;-)
da haste vergessen, den link anzugeben, von dem aus sich auch ne Emacs-Version für Windows downloaden läßt (ich hab den auch grade nicht zur Hand).
Die Jungs haben doch schon eine Software auf dem Rechner, die sich gibt, wie ein komplettes OS >;->
Aber überhaupt, wie kommst du darauf, emacs und vi in einer Pipeline arbeiten zu lassen ?
Um niemanden vor den Kopf zu stoßen und zu zeigen, daß man wirklich beide nehmen kann ;-)
so short
Christoph S. | tr S Z
Danke für Eure Tipps,
von DeadFTP hab ich auch schon mal was gehört und habe es mir auch schon runtergeladen.
Quanta+ auch, allerdings habe ich noch nichts ausprobiert! Aber wie gesagt, danke nochmal!
Wo ihr mir ja anscheinend ganz gut helfen könnt:
Könnt ihr mir auch noch ein guten eMail-Programm empfehlen, mit dem ich
meine eMails OFFLINE bearbeiten kann, nachdem ich sie mir von einem freien Anbieter von dessen Server geholt habe (zb. web.de oder ähnliches) (also pop3 und smtp-fähig)
meine eigene Ordnerstruktur anlegen kann (ähnlich Outlook Express unter Win)
Vielleicht habt ihr ja auch da etwas für mich!
Gibt es sonst noch so gute und ähnliche Seiten wie Freshmeat?
Danke, schmaidt