oder (Wie macht man das Internet kaputt)
Stefan Einspender
- recht
0 Slyh0 xwolf0 Stefan Einspender0 Slyh
0 xwolf
Hallo ForumsleserInnen,
einige kennen sicher http://www.wallstreet-online.de/ oder auch
http://www.ct-online.de/, diesen beiden Domains habens eins ge-
meinsam, was man wohl als nochmaldenkender Bürger kaum bemerkt
hätte: http://217.160.46.141/cgi-bin/forum.pl?read=447
Was soll man dazu noch sagen?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
einige kennen sicher http://www.wallstreet-online.de/ oder auch
http://www.ct-online.de/, diesen beiden Domains habens eins ge-
meinsam, was man wohl als nochmaldenkender Bürger kaum bemerkt
hätte: http://217.160.46.141/cgi-bin/forum.pl?read=447
Was soll man dazu noch sagen?
Ach, komm schon. T-Online hätte doch nicht mal den Hauch einer Chance gehabt,
wäre es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gekommen.
Ob heise mal nen Tip braucht? Das wäre doch wieder DIE Freitags-Flame-Meldung! ;)
Gruß
Slyh
Hi,
Ob heise mal nen Tip braucht? Das wäre doch wieder DIE Freitags-Flame-Meldung! ;)
Nö...die Heise-Forum-DAUs sind noch mit der Gravenreuth-Crayon-SuSE-Sache
beschäftigt.
Ciao,
Wolfgang
Hallo Slyh,
das nachfolgende Posting richtet sich nicht gegen Dich.
Ach, komm schon. T-Online hätte doch nicht mal den Hauch einer Chance gehabt,
wäre es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gekommen.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen? Es ist letztlich *unerheb-
lich*, wer vor Gericht gewonnen hätte, wenn der Stärkere Ressourcen
aufbringen kann, die den vermutlichen Rechthaber abschrecken. Was
sollte der hier Betroffene machen, etwa sich einen Anwalt nehmen,
sehr viel Zeit und Geld investieren, sich Stress ohne Ende auf-
laden und am Ende womöglich noch verlieren?
Wer dazu bereit gewesen wäre, der möge sich bitte melden ;-)
Es ist doch sehr viel einfacher wie in diesem Fall, 150 DEM zu
bezahlen, einmal wo zu unterschreiben und die Domain abzumelden.
Dies kann ich sehr gut nachvollziehen und ich hätte in einer
ähnlichen Situation ebenso gehandelt.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
Ach, komm schon. T-Online hätte doch nicht mal den Hauch einer Chance gehabt,
wäre es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gekommen.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen? Es ist letztlich *unerheb-
lich*, wer vor Gericht gewonnen hätte, wenn der Stärkere Ressourcen
aufbringen kann, die den vermutlichen Rechthaber abschrecken.
Ich hatte dein Ausgangsposting (bzw. die Überschrift) schon so
verstanden, wie du sie gemeint hast. Du hast selbstverstänlich voll-
kommen recht.
Ich nehme die Abmahnung von T-Online nur deshalb nicht ernst, weil
sie schlicht und ergreifend nicht ernst zu nehmen ist. Geradezu
lächerlich...
Was
sollte der hier Betroffene machen, etwa sich einen Anwalt nehmen,
sehr viel Zeit und Geld investieren, sich Stress ohne Ende auf-
laden und am Ende womöglich noch verlieren?
Schwierig. Evtl. hätte es schon gereicht, die ganze Sache publik zu
machen. Schon alleine der öffentliche Druck hätte vermutlich T-Online
dazu veranlaßt, die Abmahnung zurückzunehmen. Wenn nicht, hätte man
immer noch unterschreiben können.
Es ist doch sehr viel einfacher wie in diesem Fall, 150 DEM zu
bezahlen, einmal wo zu unterschreiben und die Domain abzumelden.
Dies kann ich sehr gut nachvollziehen und ich hätte in einer
ähnlichen Situation ebenso gehandelt.
Kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Ich hätte mir den Gang zu Anwalt aber vermutlich gespart.
Gruß und nichts für ungut
Slyh
Hallo,
Ich nehme die Abmahnung von T-Online nur deshalb nicht ernst, weil
sie schlicht und ergreifend nicht ernst zu nehmen ist.
einerseits, andererseits. Die Abmahnung mag lachhaft sein, aber was hilfts, wenn man argwöhnen muß, das T-Online die höhere"Pokerkasse" hat um trotz schlechterem Blatt doch noch zu siegen.
Schon alleine der öffentliche Druck hätte vermutlich T-Online
dazu veranlaßt, die Abmahnung zurückzunehmen.
....die Frage ist nur: welcher öffentliche Druck? Die große Öffentlichkeit interesiert das höchstens in Form einer kleinen Spaltennotitz im Spiegel (das wäre schon das beste, was der betroffene an Aufmerksamkeit erhalten kann) und das hat noch nie ein Unternehmen wie die Telekom.
Chräcker
Hi,
einige kennen sicher http://www.wallstreet-online.de/ oder auch
http://www.ct-online.de/, diesen beiden Domains habens eins ge-
meinsam, was man wohl als nochmaldenkender Bürger kaum bemerkt
hätte: http://217.160.46.141/cgi-bin/forum.pl?read=447
Was soll man dazu noch sagen?
Blubberlutsch.
Also das fiehl mir ein zu sagen.
Hm...nicht sehr inhaltsstark.
Was soll ich schon noch sagen? Da kann man nichts mehr sagen.
Aber das ist nur halb so übel, wie das, was du hier nachlesen kannst:
http://www.hamburg.de/fhh/behoerden/datenschutzbeauftragter/material/ohtmd.pdf
Seitdem jeder ins Netz kann und alle Krankheiten und Stacheldrahtzeune
mit rein bringt, wundert mich da garnichts mehr.
Ciao,
Wolfgang