Hallo!
Und noch eine kleine Programmiertechnik-Frage ;-)
Wenn ich eine Suchmaschine, die "statische" .html- und.php-Seiten in PHP programmieren möchte, würde ich das im Prinzip so machen:
Dateinamen der Seite mit readdir() in einen Array laden, die Dateien nacheinander mit fopen() öffenen, dann mit einem Regulären Ausdruck nach dem Suchbegriff durchsuchen, wieder schließen...
Aber dabei sehe ich folgende Probleme:
- bei größeren Präsenzen wird das sehr(!) lange dauern
- ich finde auch html-Tags
- bei .php Seiten finde ich auch den ganzen php-Code.
Wahrscheinlich kann man die letzten beiden Punkte durch einen guten regulären Ausdruck ausklammern, aber der erste erscheint mir sehr schwerwiegend.
Wie macht man sowas vielleicht etwas performanter?
Zum regulären Ausdruck, sowas wie />(.*?)</ würde das nicht schon reichen?
Viele Grüße
Andreas