wolkenkrieger: Falsche DIV-Interpretation im IE6?

Hallo allesamt

Ich hab ein Problem mit der Interpretation von DIV-Tags im IE6.

Folgendes: Der NS6 bietet mir die Möglichkeit anstelle von height bzw. width ein DIV auch mit folgendem Construkt zu definieren:

style="left:0px; top:0px; right:0px; bottom:0px"

Damit würde der DIV also bei 0,0 beginnen und den kompletten Schirm füllen (wegen right:0px bzw. bottom:0px). Diese Möglichkeit ist insofern genial, da ich also keine exakte Breite und Höhe eingeben muss und somit dynamische Grössen erreiche.

Jetzt mein Problem: Der IE ignoriert jeweils die zweite Angabe (die, die zuerst im Style definiert wird gewinnt! bzw. werden left und top bevorzugt behandelt -- sind sie gesetzt, werden bottom und right komplett ignoriert) d.h. ein DIV mit obiger Definition würde gar nicht gezeichnet, weil er keine Breiten- und Höhenangaben hat (right und bottom interessieren ihn scheinbar gar nicht). Somit sind dann dynamisch große DIVs nicht machbar - ODER DOCH?

wolkenkrieger

P.S. wenn ja, wie???

  1. Hallo,

    style="left:0px; top:0px; right:0px; bottom:0px"

    Wie soll denn das gehen, daß das <div> gleichzeitig links oben, rechts unten, links unten, und rechts oben ausgerichtet ist ?

  2. hallo ebenfalls,

    Der NS6 bietet mir die Möglichkeit anstelle von height bzw. width ein DIV auch mit folgendem Construkt zu definieren:
    style="left:0px; top:0px; right:0px; bottom:0px"

    nein, diese Möglichkeit bietet weder Netscape noch irgendein anderer Browser. Was du machen kannst, wäre ungefähr das:
    style="left:0px; top:0px; width:100%; height:100%"

    Damit würde der DIV also bei 0,0 beginnen und den kompletten Schirm füllen

    nicht vollkommen exakt, aber annähernd das, was du haben möchtest.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  3. hi

    style="left:0px; top:0px; right:0px; bottom:0px"

    Jetzt mein Problem: Der IE ignoriert jeweils die zweite Angabe (die, die zuerst im Style definiert wird gewinnt! bzw. werden left und top bevorzugt behandelt -- sind sie gesetzt, werden bottom und right komplett ignoriert) d.h. ein DIV mit obiger Definition würde gar nicht gezeichnet, weil er keine Breiten- und Höhenangaben hat (right und bottom interessieren ihn scheinbar gar nicht). Somit sind dann dynamisch große DIVs nicht machbar - ODER DOCH?

    das wäre in der Tat ein Bug, das Ding muss sich bis genau in alle 4 Ecken erstrecken... Aber mal ganz blöd gefragt: warum machst du das so umständlich?
    <body> erstreckt sich immer in alle Ecken ;)

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  4. Hallo,

    danke für die Antworten. Leider schein ich mich nicht klar genug ausgedrückt zu haben:

    Neuer versuch:

    Ich will eine klassisch-viergeteilte Seite bauen: Ein Head, ein Menüteil links, ein Mainteil und dadrunter ein Footer.

    Das ganze mit DIV-Tags (also keine Tabellen, keine Frames).

    Beim Head sind die Größenangaben klar (Breite 100%, Höhe 60px, Ursprung top:0 left:0) ebenso beim Footer (Breite 100%, Höhe 40px, Ursprung bottom:0 left:0)

    Beim Menüteil wirds schon enge: left:0, width:250, top:61 height:??? (die weis ich ja nicht, weil die Auflösungen ja variieren können) und hier käme der Trick zum Zuge (den ich im Übrigen aus der W3C-Beschreibung der DIV-Tags habe und der konformes HTML 4.0x sein sollte!): anstelle von height gebe ich die bottom-Propertie an (die kenn ich ja -> bottom:0 + Höhe vom Foot + 1px) und schon geht der div genau bis zum Footer. Das selbe mach ich für den eigentlichen Mainteil, bei dem ich weder die Breite, noch die Höhe kenne.

    Der Opera6 machts, der Netscape6 auch, nur der IE machts nicht :((

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    wolkenkrieger