PsySonic: CSS Font Styles verlieren innerhalb von Tabellen ihre Wirkung

Hallo!

Ich versuche CSS Font Styles in meine website einzubinden. Ich bestimme die Variablen alle in dem "body" Teil. Nun habe ich aber das Problem, dass zwar die Schriftart korrekt dargestellt wird, die Schriftgröße lässt sich allerdings nicht variieren. Ich habe herausgefunden, dass das wahrscheinlich daran liegt, dass sich der gesamte Text innerhalb von Tabellen befindet, aufgrund des Webdesigns...

kurzes Beispiel:

<html>
<head>
<title>Titel der Datei</title>
<style type="text/css">
<!--
 body { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
-->
</style>
</head>
<body>
<p>

Dieser Text würde auf font-size:20pt reagieren

<table>
<tr>
<td>

Dieser Text nicht. Arial sind dennoch beide...

</td>
</tr>
</table>
</p>
</body>
</html>

  1. Hallo

    Ich versuche CSS Font Styles in meine website einzubinden. Ich bestimme die Variablen alle in dem "body" Teil. Nun habe ich aber das Problem, dass zwar die Schriftart korrekt dargestellt wird, die Schriftgröße lässt sich allerdings nicht variieren. Ich habe herausgefunden, dass das wahrscheinlich daran liegt, dass sich der gesamte Text innerhalb von Tabellen befindet, aufgrund des Webdesigns...

    kurzes Beispiel:

    <style type="text/css">
    <!--
    body { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
    -->
    </style>

    Probier mal
    <style type="text/css">
    <!--
    body,p,td(etc pp[gehört nicht zum Quelltext]) { font-face:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
    -->
    </style>

    Tschüß, Auge

    1. Klasse, es funktioniert! Vielen Dank! Dein Name passt zu Dir, Du siehst wohl alles :P

      1. Klasse, es funktioniert! Vielen Dank! Dein Name passt zu Dir, Du siehst wohl alles :P

        Tachchen

        Guck mal nach dem Beitrag von Sven Schrodt, da hat's sich was mit "alles sehen". Also bitte unbedingt beachten:

        NICHT font-face

        SONDERN font-family

        Tschüß, Auge

    2. Hallo,

      Probier mal
      <style type="text/css">
      <!--
      body,p,td(etc pp[gehört nicht zum Quelltext]) { font-face:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }

      ^^^^ font-face ist HTML --> CSS:{font-family:Arial, sans-serif;}

      -->
      </style>

      ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart, -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

      besser: td {font-family:sans-serif;font-weight:bold etc....}

      Gruss Sven

      1. Hi Sven!

        ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart, -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

        Warum haben die da nichts zu suchen, wenn ich z.B. das gesamte Dokument mit einer bestimmten Schriftdarstellung haben will, warum nicht?

        Clemens

        1. Hi Clemens,

          ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart, -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

          Warum haben die da nichts zu suchen, wenn ich z.B. das gesamte Dokument mit einer bestimmten Schriftdarstellung haben will, warum nicht?

          ..weil Text innerhlab von Tags wie <td>TEXT</td> oder <p>TEXT</p>

          etc. gehört

          Dafür (also für diese "Container"-Tags) sollte man dann eben jeweils per CSS Schriftart, etc. defineiren...muss man aber natürlich nicht, wenn man dem jeweiligen User Agent die Darstellung des Textes überlassen will /kann...

          Gruss Sven

          1. MoiN!

            ..weil Text innerhlab von Tags wie <td>TEXT</td> oder <p>TEXT</p>

            etc. gehört

            Dafür (also für diese "Container"-Tags) sollte man dann eben jeweils per CSS Schriftart, etc. defineiren...muss man aber natürlich nicht, wenn man dem jeweiligen User Agent die Darstellung des Textes überlassen will /kann...

            Ok, was HTML angeht, hast du recht: Nackter Text innerhalb von <body> ist möglicherweise nicht erlaubt.

            Aber was CSS angeht, liegst du falsch. Wenn man <body> einen Schriftstil zuweist, dann erben alle in <body> enthaltenen Elemente diese Eigenschaften, sofern sie keine Standardeigenschaften mitbringen. Man kann also relativ einfach durch setzen der Schriftfamilie im <body> die gesamte Seite in Arial, Verdana oder MS Comic Sans formatieren, ohne im CSS das extra für jedes Tag nochmal aufführen zu müssen. Das ist ja gerade die Stärke von CSS: Das kaskadierende. :)

            - Sven Rautenberg

      2. Bongú!

        ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart, -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

        Wer (außer dir) sagt das?

        Sahha,

        kerki

        1. Hi

          ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart, -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

          Wer (außer dir) sagt das?

          och - nur so Idioten, wie die vom W3C ....

          Sven

          1. MoiN!

            Line 7, col 14:

            och - nur so Idioten, wie die vom W3C ....

            ^
            The word "Idioten" is not allowed here. Try to put it into a more descriptive container.

            Line 7, col 1:

            och - nur so Idioten, wie die vom W3C ....

            ^
            The question has not been answered, or the answer is missing a link.

            Line 6:

            Wer (außer dir) sagt das?

            ^
            The question was here.

            ;)

            - Sven Rautenberg

            1. MoiN!

              Nu ja ich gehe gleich ins Bett... auch: ";)"

              Line 7, col 14:

              och - nur so Idioten, wie die vom W3C ....
                              ^
              The word "Idioten" is not allowed here. Try to put it into a more descriptive container.

              und: [..]
              Ja es tut mir leid, dass ich es habe geschehen lassen...das böse "I"-Wort ist meinen Hirnwindungen entkommen und via ZNS media  digitalae auf meiner Tastatur gelandet ....:((((

              Mea Culpa, mea  (den Rest spare ich an dieser Stelle, weil ich weiß, daß sonst die Frage kommt, wie alt denn nun mein Sohn sei..)

              ich gelobe zukünftig Besserung - ok?

              Sven

              1. Re-MoiN!

                ich gelobe zukünftig Besserung - ok?

                Du sollst nicht Besserung geloben, du sollst sagen, wo die Idioten vom W3C deine Ansicht unterstützen und dasselbe sagen. ;)

                Auch Sven. :)

                - Sven Rautenberg

                1. Re-MoiN!

                  sieht so aus..

                  Du sollst nicht Besserung geloben, du sollst sagen, wo die [..]

                  http://www.w3.org/TR/REC-html40/struct/global.html#edef-BODY
                  evtl. lokale Links verfolgen  - ich habe nicht den ganzen Content von W3.org als Hypertextdokument im Kopf...

                  Auch Sven. :)

                  macht ja soweit nix;)

                  Gruss Sven Schrodt

          2. Bongú!

            ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart, -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

            Wer (außer dir) sagt das?
            och - nur so Idioten, wie die vom W3C ....

            Ich hoffe, dir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich dich um die entsprechende Quellenangabe bitte!?

            Da, wo ich gesucht habe (http://www.w3.org/TR/CSS2/fonts.html#propdef-font-family), steht

            "Applies to: all elements"

            Zu "all elements" zählt m.E. auch BODY.

            Von dem ebenfalls in o.g. Absatz angeführten Beispiel-Quelltext will ich lieber gar nicht reden...

            Und jetzt kommst du!

            Sahha,

            kerki

      3. Hallo,

        Probier mal
        <style type="text/css">
        <!--
        body,p,td(etc pp[gehört nicht zum Quelltext]) { font-face:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
        ^^^^ font-face ist HTML --> CSS:{font-family:Arial, sans-serif;}
        -->
        </style>

        Au Weia! Erwischt ;-)
        Welch ein Rückfall in die Steinzeit. tss tss tss

        Tschüß, Auge

      4. hi

        ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart,

        -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

        y? - außer, dass in HTML Strict nix lose rumfliegen darf..

        1. auch hi!

          ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart,
          -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

          y? - außer, dass in HTML Strict nix lose rumfliegen darf..

          kann ich das im Mittelteil nochmal hören/lesen? Was heißt "lose rumfliegen" ?

          Sven

          1. Bongú!

            ja so ginge es (fast s.o.), aber Definitionen für Schriftart,
            -schnitt, Zeilenhöhe etc. haben in der Definition des Body-Tags nichts zu suchen...

            y? - außer, dass in HTML Strict nix lose rumfliegen darf..

            kann ich das im Mittelteil nochmal hören/lesen? Was heißt "lose rumfliegen" ?

            Offensichtlich meint er, dass einfacher Text in der strikten HTML-Variante nicht direkt im BODY-Element stehen darf.

            Hochoffiziell liest sich das so:

            aus http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd:
                <!ELEMENT BODY O O (%flow;)* +(INS|DEL) -- document body -->

            %flow% beeinhaltet neben %body% auch %inline%-Elemente und somit auch simplen Text.

            aus http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd:
                <!ELEMENT BODY O O (%block;|SCRIPT)+ +(INS|DEL) -- document body -->

            In der Strict-Variante ist dies nicht erlaubt.

            Dies hat mit der von dir aufgestellten Behauptung allerdings überhaupt nix zu tun.

            Sahha,

            kerki

  2. hi psy sonic,
    eine lösung wäre auch das mit klassen zu machen:

    <html>
    <head>
    <title>Titel der Datei</title>
    <style type="text/css">
    <!--
     body { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
    -->
    </style>
    <style type="text/css">
    <!--
     body.tabelle { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
    -->
    </style>
    </head>
    <body>
    <p>

    Dieser Text würde auf font-size:20pt reagieren

    <table>
    <tr>
    <td class="tabelle">

    Dieser Text nicht. Arial sind dennoch beide...

    </td>
    </tr>
    </table>
    </p>
    </body>
    </html>

    oder auch so...

    <html>
    <head>
    <title>Titel der Datei</title>
    <style type="text/css">
    <!--
    td { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
    -->
    </style>
    </head>
    <body>
    <p>

    Dieser Text würde auf font-size:20pt reagieren

    <table>
    <tr>
    <td>

    Dieser Text nicht. Arial sind dennoch beide...

    </td>
    </tr>
    </table>
    </p>
    </body>
    </html>

    es gibt da mehrere möglichkeiten um das selbe ziel zu erreichen.

    mfg
    sven

    1. MoiN!

      eine lösung wäre auch das mit klassen zu machen:

      Wird aber so nicht funktionieren:

      body { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }
      body.tabelle { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }

      <body>
      <td class="tabelle">

      Weil es kein <body class="tabelle"> gibt, kann dem auch keine Formatierung zugewiesen werden. Eine anonyme Klasse würde helfen:
      .tabelle { font-size:20px; }

      td { font-family:Arial,sans-serif; font-size:20pt; }

      und

      <td>

      Das funktioniert.

      - Sven Rautenberg

      1. hi sven,
        das meinte ich ja, hatte nur das falsche teil :-((
        bei einem td tag geht das dem eine zusätzliche formatierung zuzuweisen.

        war ein fehler von mir, sorry

        mfg
        sven