RegExp
SEBER-RIDER
- javascript
0 Carsten0 Ed X0 SEBER-RIDER
Hallo Leudz,
hab da ein kleines Problem: Ich hab da ein e-mail-Formular, des beim e-mail-Feld testet, ob die Adresse auch gültig ist. Will heißen: Es wird ned getestet, ob die Adr existiert, sondern nur, ob sie dem normalen Schema enspricht:
IhrName@IhrProvider.XX(XX)
Ich hab da nämlich nen Kumpel, der mir folgendes zusammengebastelt hat:
var MailRegExp = /.+@.+.[a-z]{2,4}/i;
Und inzwischen - dank SELFHTML - blick ich auch schon durch, aber irgendwie funzt des ganze ned ganz so, wies sollte. Dass ganze hakt eigentlich nur an einer Stelle:
Nach dem Punkt sollten nur noch zwischen 2 und 4 buchstaben (also keine zahlen) zugelassen werden (von .DE über .COM bis .INFO oder so). Es werden auch nur mindestens 2 buchstaben zugelassen, aber auch alles andere darüberhinaus. Ich weiß ganz genau, daß es wieder nur irgendein verdammter winziger Buchstabe is, aber ich seh halt wiedermal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
OK, danke für Eure Hilfe
Hallo SEBER-RIDER!
var MailRegExp = /.+@.+.[a-z]{2,4}/i;
Nach dem Punkt sollten nur noch zwischen 2 und 4 buchstaben (also keine zahlen) zugelassen werden (von .DE über .COM bis .INFO oder so). Es werden auch nur mindestens 2 buchstaben zugelassen, aber auch alles andere darüberhinaus.
kurzes Beispiel: fetz@earthling.netetetetetetetet
der RegExp matcht: +++++++++++++++++++-------------
alles mit + Zeichen und die mit minus Zeichen interessieren ihn nicht. Du musst ihm also sagen das er doch bitte nur dann passen soll, wenn er auf den ganzen String passt: /^.+@.+.[a-z]{2,4}$/i;
Gruss,
Carsten
Hi,
hab da ein kleines Problem: Ich hab da ein e-mail-Formular, des beim e-mail-Feld testet, ob die Adresse auch gültig ist. Will heißen: Es wird ned getestet, ob die Adr existiert, sondern nur, ob sie dem normalen Schema enspricht:
IhrName@IhrProvider.XX(XX)
und unnormale, wohl aber gültige Schemen schließt du aus?
Ich hab da nämlich nen Kumpel, der mir folgendes zusammengebastelt hat:
var MailRegExp = /.+@.+.[a-z]{2,4}/i;
..........................^..^
ähm, mumpitz, weil die beiden kollegen auch Umlaute, Dollarzeichen
und andere Unsinnstifter zulassen.
weiter Lektüre: (z.B)
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/1/3157/#m18065 ff.
Nach dem Punkt sollten nur noch zwischen 2 und 4 buchstaben (also keine zahlen) zugelassen werden (von .DE über .COM bis .INFO oder so). Es werden auch nur mindestens 2 buchstaben zugelassen, aber auch alles andere darüberhinaus.
Die Anzahl der TLD-Buchstaben ist also nicht wirklich dein Problem,
behaupte ich mal.
OK, danke für Eure Hilfe
sieh dir mal den FeatureArtikel zur E-Mailprüfung an, der sollte dich
wirklich weiterbringen.
bye eddie
Hoi,
var MailRegExp = /.+@.+.[a-z]{2,4}/i;
..........................^..^
ähm, mumpitz, weil die beiden kollegen auch Umlaute, Dollarzeichen
und andere Unsinnstifter zulassen.
Das heisst aber nicht zwingend, dass die EMail ungueltig ist.
Beispiel:
"Christian J. Kruse"@wwwtech.de
koennte eine gueltige EMail-Adresse sein.
Gruesse,
CK
Vielen Dank für eure super-schnelle Hilfe