Barrierefreies Webdesign und die lieben Browser !
Oliver
- programmiertechnik
Hi Leute!
Ich arbeite mich seit kurzen in das Thema Barrierefreies Webdesign ein. Jetzt habe ich bei meinem ersten Projekt in diese Richtung und schon macht mal wieder Netscape 4.x einen Strich durch die Rechnung. Ich weiß, dass dieses sch.. Ding immer wieder Probleme macht sobald mehr CSS im Code vorkommt.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich jetzt beim Design wieder auf die alten Praxis zurückgreifen soll (Tabellen) oder doch bei meiner Lösung mit CSS und Layern bleibe. Da mein Auftrageber Designer sind und ja immer total aufs Layout achten.
Ich will hier nicht unbedingt eine Lösung für mein Website finden (wäre aber auch nicht schlecht). Mir geht es hier mehr darum eine Diskussion zu dieses Thema auszulösen da ich im Archiv nichts derartiges gefunden habe. Ich würde einfach gerne die Meinungen von anderen zu diesem Thema hören bzw. lesen :-)
Einige Diskussionspunkte:
Also ich bin gespannt auf eure Meinungen !
Cu Oli
Hallo Oliver,
Jetzt habe ich bei meinem ersten Projekt in diese Richtung und schon macht mal wieder Netscape 4.x einen Strich durch die Rechnung. Ich weiß, dass dieses sch.. Ding immer wieder Probleme macht sobald mehr CSS im Code vorkommt.
binde alle Stylesheets, bei denen der Netscape 4.x ernsthafte Pro-
bleme hat über @import, siehe SELFHTML, ein. Dann sieht es in dem
Browser nicht mehr so schön aus, aber die Seiten sind benutzbar.
Erkläre Deinem Auftraggeber, dass dieser Browser hoffnungslos ver-
altet ist und nur noch wenige Prozent ihn benutzen. Die Mehrkosten,
eine damit optisch gleichaussehende Version zur Verfügung zu stellen,
werden ihn letztendlich davon überzeugen, es nicht zu wollen.
Mit einem Schwarzweißfernseher kann man auch Fernsehen schauen, die
Qualität ist eingeschränkt, den Inhalt bekommt man nach wie vor mit.
- Was halte ihr von Barrierfreien Webdesign
Eine Website, die nicht speziell auf eine besonders "hippe" Ziel-
gruppe ausgerichtet ist, sollte in *jedem* Browser zugänglich sein.
- Was halte ihr von den WAI-Richtlinen
sinnvoll, leider zu wenig beachtet.
- Barrierfei und gutes Design ein Wiederspruch?
Nein, beide Punkte gemeinsam bilden u.a. die Grundlage für gutes
Webdesign, was leider nicht sehr viele Leute beherrschen, die sich
selbst so bezeichnen.
- Wo gibt es gute Lösungen (Design / Technisch)
Benutze den Microsoft Internet Explorer 6.0 und Lynx parallel, wo
eine Website in beiden Fällen benutzbar ist und im erstgenannten
im zuerst genannten Browser auch noch ganz vernünftig aussieht,
handelt es sich vermutlich um eine gute Lösung.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch in anderen Browser klappt,
liegt dann sehr hoch, solltest Du gegebenenfalls auch überprüfen.
- Wo gibts zusätzliche Informationen
http://xse.de/usability.htm kannst Du Dir gern mal anschauen, da
habe ich einige Links gesammelt, werde gleich noch paar ergänzen.
- Sind die Browser daran schuld das man nur schwer Barrierfrei Programmieren kann? Oder sind es die Auftraggeber mit ihren Verständis fürs Web?
Diese zwei Punkte sind idR nur willkommene Ausreden für die "Web-
designer", selten sind es wirklich Gründe.
Viele Grüße,
Stefan