Paul Styrnol: Frames - bessere Indizierung durch Links im <noframe>-teil?

Hallo,

Im Glossar bei Dr. Web habe ich folgendes gelesen:

"Suchmaschinen haben in der Regel Probleme, geframte Web-Sites komplett
zu indizieren. Grund: Die Framedatei enthält keine Hyperlinks."

Könnte man dann nicht einfach im <noframe>-Teil der Framedatei alle Seiten die ein Projekt umfasst auflisten? Das löst zwar nich das Problem, dass man nur die einzelnen Seiten angezeigt bekommt, wenn man bei einer Suchmaschine sucht, aber dann dürfte das Projekt wenigstens indiziert sein. Außerdem hätten Leute mit nicht Framefähigen Browsern die Möglichkeit sich durch die Seiten zu klicken. Ich weiß, das ist auch nicht grade das beste, aber mit einem kurzen beschreibenden Satz den Seiten beschreibt dürfte sich das "abgrasen" nicht allzu schwer gestalten. Bei sehr großen Projekten wäre es natürlich zu mühsam aber ansonsten könnte es doch eine Alternative sein.

Was meint ihr dazu? Habt ihr eventuell bessere Vorschläge?

Gruß
Paul Styrnol

  1. Hallo Paul,

    Im Glossar bei Dr. Web habe ich folgendes gelesen:
    "Suchmaschinen haben in der Regel Probleme, geframte Web-Sites komplett
    zu indizieren. Grund: Die Framedatei enthält keine Hyperlinks."

    warum fragst Du dann nicht einfach mal bei Dr.Web, was sie damit
    meinen? Achja, die haben ja Anfang Februar so einfach mir nix dir
    nix ihre Community zugemacht und die für heute angekündigte Wieder-
    eröffnung ist aus recht fadenscheinigen Gründen nicht erfolgt.

    Könnte man dann nicht einfach im <noframe>-Teil der Framedatei alle Seiten die ein Projekt umfasst auflisten? Das löst zwar nich das Problem, dass man nur die einzelnen Seiten angezeigt bekommt, wenn man bei einer Suchmaschine sucht, aber dann dürfte das Projekt wenigstens indiziert sein. Außerdem hätten Leute mit nicht Framefähigen Browsern die Möglichkeit sich durch die Seiten zu klicken.

    Deaktiviere im Opera einfach mal die Darstellung von Frames und be-
    suche Deine Website. Wenn Du den Eindruck hast, dass sie nach wie
    vor *vernünftig* benutzbar ist und die Navigation nicht nur aus
    nichtssagenden Linkseiten besteht, dann sollte es so passen und
    auch Suchmaschinenen werden auf Deiner Website glücklich.

    Bei sehr großen Projekten wäre es natürlich zu mühsam aber ansonsten könnte es doch eine Alternative sein.
    Was meint ihr dazu? Habt ihr eventuell bessere Vorschläge?

    Ja, benutze keine Frames. Schaue Dir mal größere Projekte an, die
    benutzen zum deutlich überwiegenden Teil eben gerade keine Frames,
    warum wohl [1] ? ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    [1] Ausser dem Argument mit den Suchmaschinen gibt es noch viele
        weitere Aspekte, die dafür den Ausschlag geben. Das von Frame-
        befürwortern gern genannten Argument wg. leichterer Anpassung
        der Navigation ist, besonders bei großen Projekte, schlichtweg
        Unfug, weil sowas sehr komfortabel machbar ist, z.Bsp. per SSI.

    1. Hallo Paul,

      Hallo Stefan

      Könnte man dann nicht einfach im <noframe>-Teil der Framedatei alle Seiten die ein Projekt umfasst auflisten? Das löst zwar nich das Problem, dass man nur die einzelnen Seiten angezeigt bekommt, wenn man bei einer Suchmaschine sucht, aber dann dürfte das Projekt wenigstens indiziert sein. Außerdem hätten Leute mit nicht Framefähigen Browsern die Möglichkeit sich durch die Seiten zu klicken.

      Deaktiviere im Opera einfach mal die Darstellung von Frames und be-
      suche Deine Website. Wenn Du den Eindruck hast, dass sie nach wie
      vor *vernünftig* benutzbar ist und die Navigation nicht nur aus
      nichtssagenden Linkseiten besteht, dann sollte es so passen und
      auch Suchmaschinenen werden auf Deiner Website glücklich.

      Dass es vernünftig wäre habe ich ja nicht gesagt, aber wenn jemand wirklich die Information sucht, dann hat er eben die Möglichkeit die einzelne Seite zu öffnen.
      Nichtssagen muss ja nicht sein, ein kurzer Text am Anfang und ein Satz zu jedem Link sagt schon mehr, nichts sehr viel mehr, aber immerhin ist das besser als sich durch Seiten zu klicken, mit null Ahnung was einen erwartet.

      Bei sehr großen Projekten wäre es natürlich zu mühsam aber ansonsten könnte es doch eine Alternative sein.
      Was meint ihr dazu? Habt ihr eventuell bessere Vorschläge?

      Ja, benutze keine Frames. Schaue Dir mal größere Projekte an, die
      benutzen zum deutlich überwiegenden Teil eben gerade keine Frames,
      warum wohl [1] ? ;-)

      Irgendwie zwingende Logik, dein Vorschlag ;-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      Gruß
      Paul Styrnol

      [1] Ausser dem Argument mit den Suchmaschinen gibt es noch viele
          weitere Aspekte, die dafür den Ausschlag geben. Das von Frame-
          befürwortern gern genannten Argument wg. leichterer Anpassung
          der Navigation ist, besonders bei großen Projekte, schlichtweg
          Unfug, weil sowas sehr komfortabel machbar ist, z.Bsp. per SSI.

      Ich bin weder Framebefürworter noch verteufle ich sie, versuche selbst aber sie eher zu vermeiden - und wie das genau mit SSI abläuft, naja, da hab ich keine Ahnung von... ;-)

      1. Hallo Paul,

        Dass es vernünftig wäre habe ich ja nicht gesagt, aber wenn jemand wirklich die Information sucht, dann hat er eben die Möglichkeit die einzelne Seite zu öffnen.

        Was wirklich sehr sinnvoll ist, wäre eine Übersicht (Sitemap), von
        wo man die einzelnen Seiten der Website erreichen kann. Gegebenen-
        falls die Links kurz beschreiben und fertig ist eine Navigation,
        die ich selbst auch gern benutze, egal ob die Website Frames ver-
        wendet oder nicht.

        Ja, benutze keine Frames. Schaue Dir mal größere Projekte an, die
        benutzen zum deutlich überwiegenden Teil eben gerade keine Frames,
        warum wohl [1] ? ;-)

        Irgendwie zwingende Logik, dein Vorschlag ;-)

        Stimmt, bei kleinen Projekten sind Frames nicht wirklich notwendig
        und bei großen Projekten sind sie meist nicht sinnvoll. Die meisten
        Website gehören zu einem der beiden Lager, nur sehr wenige liegen
        so ungünstig dazwischen, dass Frames wirklich eine gute Wahl sind.
        Mir persönlich ist kein Beispiel bekannt ;-)

        Ich bin weder Framebefürworter noch verteufle ich sie, versuche selbst aber sie eher zu vermeiden - und wie das genau mit SSI abläuft, naja, da hab ich keine Ahnung von... ;-)

        Zumindest das Einbinden von anderen Dateien über SSI bekommst Du
        auch in kürzester Zeit, meine Schätzung ist weniger als eine Stunde,
        hin. Vorausgesetzt, Du kannst bei Deinem Webspace SSI nutzen, aber
        dass kann man ja herausbekommen.
        siehe auch: http://de.selfhtml.org/cgiperl/intro/ssi.htm

        Viele Grüße,
        Stefan

  2. "Suchmaschinen haben in der Regel Probleme, geframte Web-Sites komplett
    zu indizieren. Grund: Die Framedatei enthält keine Hyperlinks."

    Lieber Paul,

    meiner Erfahrung nach indizieren die großen Suchmaschinen Frameseiten inzwischen einwandfrei. Wenn es Dir nur um die Suchmaschinen geht, setz einfach in den Noframe-Teil die Links der Seiten, die Du indizieren lassen willst, ohne Text oder mit Verweistext, um sie für Framehasser sichtbar zu machen.

    Problem: Indizierung von HTML-Seiten, die dann über die Suchmaschinen ohne die parent-frames geladen werden. Lösung: In der SelfHTML-Dokumentation gibt's eine Javascript-Lösung, die Deinen Frameset automatisch nachlädt.

    Viele Grüße

    Mathias Bigge

  3. Hi,

    Könnte man dann nicht einfach im <noframe>-Teil
    der Framedatei alle Seiten die ein Projekt umfasst
    auflisten?

    ja.

    Bei sehr großen Projekten wäre es natürlich zu mühsam
    aber ansonsten könnte es doch eine Alternative sein.

    Vor allem würde dann die Frameset-Seite gigantisch groß durch die unsichtbaren und nicht nutzbaren Links.

    Was meint ihr dazu? Habt ihr eventuell bessere
    Vorschläge?

    Statt aller Links im <noframes>-Bereich könnte dieser einfach auch nur den Charakter einer Brückenseite zu der Liste aller Links darstellen. Dann bleibt der Frameset klein und schnell zu laden. Und den genannten Link benutzt dann genau die Suchmaschine und sonst niemand.

    Vorausgesetzt, Du machst wirklich nicht mal eine Not-Navigation ins <noframe>. Denn wenn Du das tätest, hättest Du das Problem gar nicht.

    Viele Grüße
          Michael