Andreas Cloos: PHP/MySQL - Onlinebanking integrieren

Beitrag lesen

Hallo,

in einer c't war vor eingen Ausgaben mal ein Artikel, wie die HBCI mit einer selbstgebauten Access-DB hinbekommen haben. Wenn es damit geht, dann auch mit MySQL und dann ggf. auch mit PHP. Aber uU nur lokal...

Da der Artikel aber schon einige Zeit her ist, weiß ich nicht genau, wie die das gemacht haben. Ich vermute aber schwer, daß die sich dazu von Data Design oder sonstwo her einen HBCI-Kernel gezogen haben und den benutzt haben (in dem Fall also die DDBAC). Ich würde mal
a) im c't Archiv nachgucken und den Artikel bzw. die Ausgabe nachbestellen...
b) mal die Data Design-Homepage ansurfen http://www.datadesignag.com und hier mal eine der beiden Versionen des Kernels downloaden: http://www.datadesignag.com/internet/eb_download.jsp#.

Du wirst wahrscheinlich die Entwicklerversion (SDK) brauchen. Zur DD-Software allgmein kann man sagen, daß sie zwar nicht buggyfrei, aber doch recht passabel ist (der Kernel steckt unter anderem auch in Wiso Mein Geld, Quicken und wird auch in de HBCI-Version von ZV light kommen (um nur einige zu nennen)).