Micha: Popup Fenster in Frames

Hi,

ich habe auf einer Frameseite kleine Bilder und möchte, wenn man sie anklickt, das ein Popupfenster aufgeht und das Bild größer zeigt.
Auf einer nicht Frameseite, ist das kein Problem.
Ich denke das hat etwas mit dem TARKET zu tun.

Ich habe hier schon gestöbert wie ein Weltmeister, aber darüber nichts gefunden.

Für eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß Micha

  1. Hallo Micha,

    ich habe auf einer Frameseite kleine Bilder und möchte, wenn man sie anklickt, das ein Popupfenster aufgeht und das Bild größer zeigt.
    Auf einer nicht Frameseite, ist das kein Problem.
    Ich denke das hat etwas mit dem TARKET zu tun.

    Ich kenne außerdem keine TARKET-Angabe - du meinst wohl TARGET!

    Ja, bei Frames funktionieren Popup-Fenster nicht richtig. Gib einfach bei dem Link, der das Popup-Fenster erzeugt, ein target="_self" an!

    Viele Grüße

    Patrick Canterino

    1. Hi Patrick,

      tschuldigung, ich meinte Target. _self hatte ich auch schon ausprobiert, geht trotzdem nicht.
      Aber dennoch vielen Dank für die Bemühung.

      Gruß Micha

  2. Hi,

    ich habe auf einer Frameseite kleine Bilder und möchte, wenn man sie anklickt, das ein Popupfenster aufgeht und das Bild größer zeigt.
    Auf einer nicht Frameseite, ist das kein Problem.
    Ich denke das hat etwas mit dem TARKET zu tun.

    Hi Micha!

    Grundsätzlich kann man neue Seiten über <a href="neue_Seite.html" target=_blank"> oder über die JavaScript Funktion window.open öffnen. Bei window.open hat man den Vorteil, dass man die Browser-Propertys recht genau spezifizieren kann.  Nachteil: Es ist eben JS und bei deaktiviertem JS gehr nichts.

    Poste doch mal den Code mit dem Du Probleme hast, dann kann man evtl. mehr dazu sagen.

    Clemens

    1. Hi Clemens,

      Grundsätzlich kann man neue Seiten über <a href="neue_Seite.html" target=_blank"> oder über die JavaScript Funktion window.open öffnen. Bei window.open hat man den Vorteil, dass man die Browser-Propertys recht genau spezifizieren kann.  Nachteil: Es ist eben JS und bei deaktiviertem JS gehr nichts.

      Du hast recht mit dem JS. Darüber habe ich eigentlich noch nie so richtig nachgedacht. Bin selber mit mir noch am Kämpfen, ob ich es aktiviere oder deaktiviere. Vielen Dank für den Gedankenanstoß. Ich werde wohl <a href="neue_Seite.html" target=_blank">.

      Poste doch mal den Code mit dem Du Probleme hast, dann kann man evtl. mehr dazu sagen.

      Kann sein das ich mich noch mal Melde. Ich bin noch blutiger Anfänger. Jetzt suche ich erst mal Parameter über ein neues Fenster (_blank).

      Vielen vielen Dank

      Micha

      1. Hi Micha!

        Du hast recht mit dem JS. Darüber habe ich eigentlich noch nie so richtig nachgedacht. Bin selber mit mir noch am Kämpfen, ob ich es aktiviere oder deaktiviere. Vielen Dank für den Gedankenanstoß. Ich werde wohl <a href="neue_Seite.html" target=_blank">.

        Eine Möglichkeit die Vorteile der JS-Variante zu nutzen und auch bei deaktiviertem JS zumindes eine rudimentäre Anzeige zu bekommen ist folgende Konstruktion:

        <a href="foto-gross.jpg" onClick="window.open('datei.html','FensterName','width=310,height=400');return false">
          <img src="foto-klein.jpg">
        </a>

        Damit wird bei aktiviertem JS window.open() ausgeführt. Wichtig ist die Angabe "return false", damit wird verhindert, dass der Link zusätzlich angezeigt wird. Ist JS deaktiviert, wird die JS-Funktion übergangen und "nur" der Link verfolgt.

        Du kannst das live unter
        http://www.clemens-gruber.de/computer/goodies/fotosession/beispiel.php anschauen.

        Clemens

        1. Hi Clemens,

          jo, dass ist spitze! Nochmals vielen DANK!!!

          Jetzt habe ich noch 2 Probleme.
          1.)
          Ein Bild ist auf dem 1.Frame und das 2.Bild ist auf dem 2.Frame.
          Wenn ich das erste Bild anklicke geht es wie gewünscht auf.
          Schließe ich es nicht und klick das 2. Bild an, bleibt die größe des Fensters vom 1. Bild bestehen. Die Bilder haben unterschiedliche größen.

          Weißt du eine Lösung?

          2.)
          (Traue ich gar nicht mehr zufragen.)

          Lieben Gruß Micha

          1. Hi Micha!

            Jetzt habe ich noch 2 Probleme.
            1.) Ein Bild ist auf dem 1.Frame und das 2.Bild ist auf dem 2.Frame. Wenn ich das erste Bild anklicke geht es wie gewünscht auf. Schließe ich es nicht und klick das 2. Bild an, bleibt die größe des Fensters vom 1. Bild bestehen. Die Bilder haben unterschiedliche größen.

            Weißt du eine Lösung?

            Bei meinem Skript ist das kein Problem, das geht ;-) aber das war nicht die Frage! Ich habe es so gelöst, dass ich vor dem Öffnen eines neuen Fensters überprüft habe, ob schon eines existiert, wenn ja habe ich es geschlossen.

            Wenn Du bei window.open() keinen Fensternamen übergibst, sollte es auch gehen, dann wird mit jedem Klick eben ein neues Fenster geöffnet.

            Alternativ kann man auch die Fenstergröße nachträglich anpassen. Dann muss man aber auch erst überprüfen, ob schon eines offen ist, wenn ja Größe ändern, wenn nein neu öffnen.

            2.) (Traue ich gar nicht mehr zufragen.)

            Bisher ist noch niemand verspeißt worden, also nur zu!!

            Clemens

            1. Hi Clemens,

              Das zweite Problem konnte ich selber lösen (Stolz).

              Ich muß sagen, um Bilder anzuschauen, ist das wohl das Beste was es gibt. (Meine Meinung)

              Noch mals vielen Dank.

              Liebe Grüße Micha