stephan: zum Abschuß freigegeben

Da ich im Moment ziemlich auf mich allein gestellt bin, würde ich gerne erfahren, was ihr von folgender Seite haltet - wenn ihr Zeit und Lust dazu habt - und einen Mozilla/Opera/Konqi-Browser. Da ich voll auf CSS setze, fällt der IE nahezu komplett aus :-/

Der Witz ist: die Website hat 3 Layouts, die man zu jeder Zeit wechseln kann, da das gesamte Layout über externe CSS-Files formatiert wird. Notwendig dazu ist aber auch ein bißchen JS und ein Minicookie.

Opera 6 zeigt das Defaultlayout sauber an, ein Wechsel ist nicht möglich (unterstützt document.cookie nicht). Konqueror zeigt die Default und Cacao sauber an, hat aber arge Probleme beim 3. Layout.. Beim Mozilla funktioniert alles.

Die URL: http://www.giersche.com

BTW: Ich frage mich gerade, ob es möglich ist, sich wiederholende HTML-Teile in externe Files auszulagern. Geht das überhaupt?

Gruß & Dank
Stephan

  1. Hallo Stephan,

    BTW: Ich frage mich gerade, ob es möglich ist, sich wiederholende HTML-Teile in externe Files auszulagern. Geht das überhaupt?

    habe den Link gerade noch in der Zwischenablage, es ist z.Bsp. mit
    SSI möglich: http://de.selfhtml.org/cgiperl/intro/ssi.htm

    Viele Grüße,
    Stefan

  2. Da ich im Moment ziemlich auf mich allein gestellt bin, würde ich gerne erfahren, was ihr von folgender Seite haltet - wenn ihr Zeit und Lust dazu habt - und einen Mozilla/Opera/Konqi-Browser. Da ich voll auf CSS setze, fällt der IE nahezu komplett aus :-/

    Du solltest aufpassen, daß bei zu kleinem Bildschirm nicht wichtige Teile der fixed-Navi außerhalb des sichtbaren Bereichs landen. Beim Default-Design sitzt z.B. der EMail-Link reichlich weit unten.

    Der Witz ist: die Website hat 3 Layouts, die man zu jeder Zeit wechseln kann, da das gesamte Layout über externe CSS-Files formatiert wird. Notwendig dazu ist aber auch ein bißchen JS und ein Minicookie.

    Ob das nun sooo witzig ist, laß ich mal dahingestellt. Es beweist jedoch, daß du mit CSS umgehen kannst, und das garnicht mal schlecht. :)

    Opera 6 zeigt das Defaultlayout sauber an, ein Wechsel ist nicht möglich (unterstützt document.cookie nicht). Konqueror zeigt die Default und Cacao sauber an, hat aber arge Probleme beim 3. Layout.. Beim Mozilla funktioniert alles.

    Ich frage mich jetzt aber, wieso das mit meinem Opera 6 alles bestens funktioniert. Ist der kaputt?

    BTW: Ich frage mich gerade, ob es möglich ist, sich wiederholende HTML-Teile in externe Files auszulagern. Geht das überhaupt?

    Serverseitig mit SSI oder schlimmerem (PHP, ASP, Perl,...). Zu SSI gibt es einen Feature-Artikel bei SelfAktuell.

    - Sven Rautenberg

    1. Hi Sven

      Ich frage mich jetzt aber, wieso das mit meinem Opera 6 alles bestens funktioniert. Ist der kaputt?

      Ah, dann trifft das ("kaputt") wohl eher auf meinen Opera (win) zu. Der weigert sich wider der Konfiguration, den Cookie zu schlucken. In dem Fall werde ich den Text auf der HP ändern.

      Gruß & Dank
      stephan.g

  3. Hi,

    rein persönliche meinung:
    das Cacao ist das beste, viel platz für den text, der auf der seite ja im vordergrund steht.

    das ORange layout ist auch nicht schlecht, allerdings durch die breitenbeschränkung nicht so ideal wie cacao.

    das Default layout ist mir persönlich zu "bunt" zu unruhig.

    lg
    Ludwig

    1. Hi Ludwig

      das Cacao ist das beste, viel platz für den text, der auf der seite ja im vordergrund steht.

      Find ich auch am angenehmsten, ehrlich gesagt.
      Orange soll etwas blockförmiger daherkommen, aber mal schauen, ob ich die feste Breite nicht doch aufhebe. Und bei Default hatte ich schon den Hintergedenken, den Besucher etwas anzustoßen, die anderen Layouts auszuprobieren. ;-)

      Gruß
      stephan.g

  4. Hallo Stephan,

    Da ich im Moment ziemlich auf mich allein gestellt bin, würde ich gerne erfahren, was ihr von folgender Seite haltet - wenn ihr Zeit und Lust dazu habt - und einen Mozilla/Opera/Konqi-Browser. Da ich voll auf CSS setze, fällt der IE nahezu komplett aus :-/

    so, jetzt meine ausführliche Kritik, ich habe mich als Testbrowser
    auf den Mozilla 0.9.9 (Windows) beschränkt, im Opera bekam ich ein
    Design, was nicht wirklich nach _Design_ aussah, dort habe ich Java-
    Script deaktiviert (soll heißen, vielleicht noch etwas Nacharbeit
    in diese Richtung notwendig):

    -> email verlinkt auf eine Seite, die nicht existiert; imho sollte es
       besser contact heißen oder auf mailto:hans@wurst.xy verlinkt sein

    -> Mozilla hat beim Defaultdesign heftige Probleme beim Scrollen, ist
       mir auch von den W3C-CSS-Seiten so bekannt, vielleicht kannst Du
       die, mir derzeit unbekannte, Ursache herausfinden und etwas ändern

    -> beim orangen Design wird die Weltkugel und der Tux beim Scrollen
       zerstückelt, wenn das Fenster im Hintergrund verschwindet, dann
       stimmt anschließend wieder alles, eigenartiges Problem/Feature ;-)

    -> bei zu kleinem Browserfenster verschwinden Navigationselemente
       und werden unerreichbar; dieses Problem kenne ich und helfe mir
       derzeit damit ab, dass ich solche Menüs nicht zu umfangreich
       gestalte und auch bei 640x480 noch alle Punkte sichtbar sind

    -> bei orangen Design funktioniert die Sache mit dem Mouseovers
       nicht so richtig, die Bilder sind zerteilt

    -> ohne JavaScript/CSS sollte eine der beiden Navigationsreihen
       am oberen Bildschirmrand erscheinen, derzeit sind beide unten

    -> die Website an sich, inkl. der leider noch vorhandenen Fehler,
       gefällt mir *aussergewöhnlich* gut und ist eines der Beispiele
       für die Nutzung von CSS, so wie es sein soll ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. hi

      -> Mozilla hat beim Defaultdesign heftige Probleme beim Scrollen, ist
         mir auch von den W3C-CSS-Seiten so bekannt, vielleicht kannst Du
         die, mir derzeit unbekannte, Ursache herausfinden und etwas ändern

      beim W3C sind die probleme inzwischen weg. Die ursache ist aber die gleiche: wenn sich Elemente beim Scrollen gegeneinander verschieben

      -> bei orangen Design funktioniert die Sache mit dem Mouseovers
         nicht so richtig, die Bilder sind zerteilt

      dein Mozilla spinnt.

      ich hätt' da noch was:
      das orange Layout ist nicht unter "akternate Stylesheets" gelistet, man kommt nur über die JS-Lösung ran.

      1. Hallo Kai,

        beim W3C sind die probleme inzwischen weg. Die ursache ist aber die gleiche: wenn sich Elemente beim Scrollen gegeneinander verschieben

        aha, danke für die Info.

        -> bei orangen Design funktioniert die Sache mit dem Mouseovers
           nicht so richtig, die Bilder sind zerteilt

        dein Mozilla spinnt.

        was dann so aussieht: http://einspender.de/temp/giersche.png

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. hi

          dein Mozilla spinnt.

          was dann so aussieht: http://einspender.de/temp/giersche.png

          aua. Bezieht sich anscheinent nur auf die Windows-Version

          1. hi

            was dann so aussieht: http://einspender.de/temp/giersche.png

            aua. Bezieht sich anscheinent nur auf die Windows-Version

            Kann ich nicht bestätigen - der Win-Mozilla zeigt bei mir keinen derartigen Fehler, hm. Ist allerdings noch Version 0.9.8, schaut aus als hätten sie die Win-Version verbockt?

      2. Hallo Kai

        beim W3C sind die probleme inzwischen weg. Die ursache ist aber die gleiche: wenn sich Elemente beim Scrollen gegeneinander verschieben

        Ah, gibt es etwas genaueres dazu?

        das orange Layout ist nicht unter "akternate Stylesheets" gelistet, man kommt nur über die JS-Lösung ran.

        Das dritte Layout kam später hinzu, nachdem ich mich für JS-Lösung entschieden hatte, aber es sollte kein Problem darstellen, es auch für das Stylesheetmenü sichtbar zu machen. ;-)

        gruß

        1. hi

          beim W3C sind die probleme inzwischen weg. Die ursache ist aber die gleiche: wenn sich Elemente beim Scrollen gegeneinander verschieben

          Ah, gibt es etwas genaueres dazu?

          nun, sobald ein position:fixed; beim Scrollen dafür sorgt, das sich einzelne Elemente überlappen, geht das Geruckel los, das man dann mittens Transparenz so weit steigern kann, das ältere PCs fast verhungern. Auf der W3C-Seite ist der Übertäter als der Kasten oben rechts, wenn dieser etwas mehr platz hätte und somit NICHT über dem eigentlichen Inhalt liegt, ist Ruhe

    2. Hallo Stefan

      Vielen Dank für deine ausführliche Kritik, somit hab ich ein paar Eckpunkte, an denen ich mich weiter orientieren kann. Kleine Info zu deinen Fragen:

      -> Mozilla hat beim Defaultdesign heftige Probleme beim Scrollen, ist

      Ein Problem der Gecko-Engine, das bei fixierten Hintergrundbildern auftritt. Die Engine braucht viel zu viel Rechenpower dafür, warum auch immer. Ich hoffe sehr, daß das mit Mozilla 1.0 erledigt ist. Opera z.B. bricht nicht annähernd so stark ein.
      Die zerschredderten Bilder im Orange-Layout (*Mist!* ;-) hängen auch mit der Engine zusammen, allerdings fiel mir beim Testen nur auf, daß es etwas flackerte, weil sich das Haupt-DIV unter dem fixierten Menü-DIV hindurch schiebt.

      Die Auflösung 640x480 unterstütze ich persönlich bewußt nicht mehr, aber ich werde es ändern, daß die Seite besser aussieht, wenn CSS deaktiviert ist. Das Menü schau ich mir aber dennoch an.

      -> ohne JavaScript/CSS sollte eine der beiden Navigationsreihen
         am oberen Bildschirmrand erscheinen, derzeit sind beide unten

      Hehe, als ich anfing, kannte ich die Möglichkeit noch nicht, per z-index die Ebenen zu ordnen ;-) Daher kamen die Sachen, die über allen anderen liegen sollen, ganz nach unten. Ich werde es ändern.

      Gruß und vielen Dank
      stephan.g

  5. ciao stephan
    -----^------ unterscheidungsmerkmal ;-)

    Der Witz ist: die Website hat 3 Layouts, die man zu jeder Zeit wechseln kann, da das gesamte Layout über externe CSS-Files formatiert wird. Notwendig dazu ist aber auch ein bißchen JS und ein Minicookie.

    genau die selbe idee hatte ich auch schon... nur wollte ich das ganze mir perl realisieren... ob das wohl am namen liegt?

    Opera 6 zeigt das Defaultlayout sauber an, ein Wechsel ist nicht möglich (unterstützt document.cookie nicht). Konqueror zeigt die Default und Cacao sauber an, hat aber arge Probleme beim 3. Layout.. Beim Mozilla funktioniert alles.

    wunderschön diese beschreibung... da fehlt etwas und da ich diese idylle nicht zersören will, nenne ich es auch gar nicht beim namen. ;-)

    grüsse Stephan
    -------^------

  6. hi, ich finde alles sieht ziemlich cool aus, benutze IE 5.5 und kann mich nicht beklagen, wüsste also gerne, wie es *in echt* aussehen soll... nur das o layout ist genauso wie das - was wars gleich? - das erste eben. also eher blau als orange *g*

    gruss vom
    laien

    1. hi, ich finde alles sieht ziemlich cool aus, benutze IE 5.5 und kann mich nicht beklagen, wüsste also gerne, wie es *in echt* aussehen soll... nur das o layout ist genauso wie das - was wars gleich? - das erste eben. also eher blau als orange *g*

      Es hängt damit zusammen, daß die Browserweiche auch für den IE passendes CSS parat hat - im "Original" schaut es noch besser aus.
      Die Unterschiede sind fehlende Hintergrundbilder (herausgenommen) im Default-CSS, keine fixierten Elemente und die PNG-Grafiken werden nicht korrekt angezeigt. "Orange" funktioniert auf dem IE absolut gar nicht, das Javascript lädt in dem Fall einfach das Default-CSS.

      Schau dir die Seite ruhig mal im Mozilla an oder eben die Screenies:

      http://www.giersche.com/webdesign.html

      gruß
      Stephan.g

  7. Hallo,

    Danke!!! Du zeigst mir, daß es entgegen meiner Befürchtung/Meinung/Beobachtung bei:

    http://forum.de.selfhtml.org/?m=39506&t=7072

    doch schon reinste CSS-Seiten gibt, die eben nicht nach CSS aussehen sondern in sich einfach gut und schön. Erst wenn man überlegt "wie hat der das gemacht" kommt man auf css (und ich muß dann noch lange grübeln).... wenn man nicht drauf achtet, verschwindet die Technik schön nach hinten und die Seite sieht einfach gut aus....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hallo,

      Danke!!! Du zeigst mir, daß es entgegen meiner Befürchtung/Meinung/Beobachtung bei:

      Vielen Dank :-). Mir liegt auch selbst daran, es zu belegen, was mit CSS machbar ist - wenn man will. Und das ist eine ganze Menge und hat nur Vorteile, wobei ich selbst noch am Anfang stehe. Ich kriege inzwischen regelrecht Ausschlag, wenn <font> und <table> Tags sehe. Der Code mancher Seiten (auch meiner eigenen alten Entwürfe) ist ein einziger Alptraum mit einem gigantischen "Overhead", dabei geht es so elegant und leicht mit CSS.

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      Hehe, ich fühle mich von dir "zum Ritter geschlagen", denn diese originelle Seite hat mir auch sehr gut gefallen. :-)

      Gruß
      stephan.g