Markus: Problem mit Tabellenlayout im NC4.7

Hallo!

Ich hab da ein Problem mit einem Tabellenlayout im Netscape. Bisher habe ich leider keinen Tipp gefunden, der mein "Problemchen" lösen konnte.

Das Layout besteht aus fixen Zellen, die eine feste Größe haben und drum herum variablen Zellen, die das Browserfenster je nach Auflösung mit Huntergrundbilder ausfüllen, die das Design des festen Bereiches fortsetzen. Im IE passt er die variablen Zellen (die mit den Nummern) auch schön an. Im NC jedoch nicht, da wird der fixe Bereich vergrößert und die variablen bleiben auf der Größe, die das Zeichen und später das Blindgif vorgibt. Ich habe schon eine Menge probiert und bin wenigstens schon für den NC6 zu einer Lösung gekommen, jedoch im 4.x keine Chance. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Hier der Code:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head><title></title></head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" scroll="auto">
<table width="100%" height="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" align="center">
<tr>
 <td width="*" height="*" colspan="2" rowspan="2">1</td>
 <td width="100" height="*">2</td>
 <td width="512" height="*" colspan="2">3</td>
 <td width="*" height="*" rowspan="2">4</td>
</tr>
<tr>
 <td height="40">fix</td>
 <td width="192">fix</td>
 <td width="320">fix</td>
</tr>
<tr>
 <td width="*" height="339">8</td>
 <td width="2">fix</td>
 <td>fix</td>
 <td colspan="2">fix</td>
 <td width="*">12</td>
</tr>
<tr>
 <td width="*" height="*" colspan="2" rowspan="2">13</td>
 <td height="14">fix</td>
 <td colspan="2">fix</td>
 <td width="*" height="*" rowspan="2">16</td>
</tr>
<tr>
 <td height="*">17</td>
 <td height="*" colspan="2">18</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>

Vielen Dank schon mal fürs lesen!

  1. hi

    Das Layout besteht aus fixen Zellen, die eine feste Größe haben und drum herum variablen Zellen, die das Browserfenster je nach Auflösung mit Huntergrundbilder ausfüllen, die das Design des festen Bereiches fortsetzen. Im IE passt er die variablen Zellen (die mit den Nummern) auch schön an. Im NC jedoch nicht, da wird der fixe Bereich vergrößert und die variablen bleiben auf der Größe, die das Zeichen und später das Blindgif vorgibt. Ich habe schon eine Menge probiert und bin wenigstens schon für den NC6 zu einer Lösung gekommen, jedoch im 4.x keine Chance. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    korrekt beobachtet. Netscape 4 verhält sich grundsätzlich so, dass nicht genau zugewiesenen Tabellenplatz nach einer nicht bekannten Formel auf alle Zellen verteilt wird, in allen anderen browsern wird der Platz dagegen nur unter den Zellen ohne exakte Angabe verteilt (sofern möglich). Eine totsichere Lösung für Netscape 4 gibt es nicht, man sollte einfach versuchen zu verhindern, dass Zellen mit undefinierter Breite existieren.

    gruss Kai

  2. Moin,

    Das Layout besteht aus fixen Zellen, die eine feste Größe haben und drum herum variablen Zellen, die das Browserfenster je nach Auflösung mit Huntergrundbilder ausfüllen, die das Design des festen Bereiches fortsetzen.

    ich hatte vor einiger Zeit ein ganz ähnliches Problem, nämlich eine
    Tabelle mit fixen Rahmenelementen und einem variablen Innenbereich.
    Die Lösung bestand darin, die Breite des Innenbereiches mit
    <td width="99%"> zu definieren. Die Rahmenelemente bestanden aus
    Pixelgrafiken mit fester Breite, hier habe ich in den <td>s keine
    Breite angegeben sondern lediglich die Bilder als einzigen Inhalt
    mit definierter Höhe und Breite angegeben.
    Auch wenn das nicht unbedingt eine "schöne" Lösung ist, funktionierte
    die immerhin unter Netscape 4.x, Mozilla, Opera, und IE.
    Ich weiß allerdings nicht, wie sich die Sache bei mehreren
    variablen Tabellenbereichen verhält...

    Viele Grüße

    Andreas

    P.S.: Mein Tabellen-Problem steht original unter
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/2/5554/#m30988

    1. Erstmal "Danke" für beide Antworten.

      Der Tipp mit den 49% hat mir weiter geholfen. Ich hab sowohl horizontal als auch vertikal die beiden äußeren Füll-Zellen damit aufblähen können, so bleiben die inneren bei der angegeben Größe und ziehen sich nicht mir auf.

      Jetzt hab ich allerdings noch ein weiteres:
      Ich blähe die Seite mit einer verschachtelten Tabelle auf, und bringe so die Füll-Felder die entsprechenden Hintergrundbilderauf volle Größe. Da der NC leider keine Höhenangaben im table-Tag verarbeitet hab ich mit Hilfe von CSS den entsprechenden Hintergrund im body angegeben und durch die Zentrierung auch den gewünschten Effekt im NC6.x erziehlt.
      Leider verarbeitet der NC4.x anscheinend die background-position Angabe nicht:

      style="background-image:url(back.gif); background-repeat: repeat-y; background-position: center;"

      Der Hintergrund wird zwar angezeigt, jedoch linksbündig :(
      Zur Not würde ich im NC4.x ja darauf verzichten, allerdings müßte ich dann die CSS-Angabe weglassen, damit würde es im NC6.x auch nicht mehr angezeigt.

      Danke fürs lesen und eure Hilfe!
      Ciao
      Markus