Vali-Spass
Kai Lahmann
- html
hi
jeder hat hier ja wohl schonmal Seiten gesehen, die nicht ganz HTML-Konform sind, aber hier ist ein neuer Rekord Kandidat:
Die Seite ist zwar angeblich mit Frontpage 4.0 erstellt, aber selbst das Programm liefer nicht SO einen Schrott ab. Eine Zeile ohne Fehler habe ich auf die schnelle nicht finden können.
Mal so in die Runde gefragt: weiß eienr noch schlimmere Seiten?
Hi!
Wow!
wer sich das ausdrucken lassen will, gute nacht...
MFG
Philipp
OH MEIN GOTT!
Und warum zeigt mein Mozi das überhaupt noch korrekt an?! Unglaublich... das ist aber ein "Hohmpätsch-Award" fällig, für die kreativste Code Verstümmlung seit es W3C gibt.
...
hi
Und warum zeigt mein Mozi das überhaupt noch korrekt an?! Unglaublich... das ist aber ein "Hohmpätsch-Award" fällig, für die kreativste Code Verstümmlung seit es W3C gibt.
eine "Worst HTML Award" Mail hab ich schon hingeschickt. Das Mozilla das noch anzeigt schockiert mich in der Tat. Ich denke spätestens in der Version 2.0 sollte eine korrekte Elementschachtelung angemahnt werden, evtl. sogar die Anzeige verweigert. Ebenso sollten dann Attribute, die "" haben müssen, aber nicht haben ignoriert werden. Dann wäre noch nett wirklich nur die HTML-Tags zu beachten, die in der angegebenen HTML-Version erlaubt sind und alle anderen zu ignorieren. Also wenn z.B. HTML 3.2 dransteht auch keine Frames zu beachten...
Hi auch,
http://www.nolfgirl.com/
Die Seite ist zwar angeblich mit Frontpage 4.0 erstellt,
ist sie nicht. Schau Dir den Quelltext noch mal genau an, dann wirst Du sehen, was los ist.
Die Wurzelseite ist sicherlich handgestrickt. Sie dient aber nur dafür, das Grund-Layout zu liefern (eine Tabelle).
Die Inhalte werden aus anderen Dateien eingeblendet (offensichtlich SSI oder etwas Vergleichbares). Und _diese_ Seiten - jedenfalls die erste von ihnen - sind dann tatsächlich Frontpage.
Das Problem ist, daß der Autor dieser eingebundenen Seite das Prinzip von SSi nicht verstanden hat - nämlich daß er eben _kein_ vollständiges und korrektes HTML-Dokument schreiben _darf_, sondern die Umgebung kennen muß, in der sein teil eingebunden wird.
Ich halte das Ganze für ein einfaches Kommunikationsproblem zwischen mehreren Redakteuren. Und ich finde, Du tust der Seite mit Deinem Aufschrei, ohne Dich erst mal kundig zu machen, Unrecht.
Viele Grüße
Michael
hi
ist sie nicht. Schau Dir den Quelltext noch mal genau an, dann wirst Du sehen, was los ist.
daher steht da auch ANGEBLICH (!). War nämlich dazu gedachte, damit hier nicht gleich entweder einer losschreit "wie scheiße doch Frontpage ist.. bla" oder zu sagen "siehste, für mein mieses HTML kann ich nicht, da ist Frantpage schuld".
Ich halte das Ganze für ein einfaches Kommunikationsproblem zwischen mehreren Redakteuren. Und ich finde, Du tust der Seite mit Deinem Aufschrei, ohne Dich erst mal kundig zu machen, Unrecht.
nun, von der Seite gibt's eine Stellungnahme dazu: "bei mir geht's doch". Übrigens Stürzt Amaya an der Seite ab und ältere Netscape-versionen sollen wohl auch Probleme haben. An die URl bin ich bei Heise bei der Diskussion "ist Fehlertolleranz gut oder böse" gekommen. Und in diesem Falle sind eben einige Browser (nämlich alle, die soetwas problemlos anzeigen) ZU tolerant!
Hallo,
ältere Netscape-versionen sollen wohl auch Probleme haben.
die haben die Probleme auch bei korekten CSS-Seiten. Also ist in diesem Sinne wohl kaum zu meckern, steht man denn auf der "NS4.xy nicht mehr (lange) unterstützen"-Fraktion.....
Chräcker
Hallo Michael,
Ich halte das Ganze für ein einfaches Kommunikationsproblem zwischen mehreren Redakteuren. Und ich finde, Du tust der Seite mit Deinem Aufschrei, ohne Dich erst mal kundig zu machen, Unrecht.
Diese ganzen Diskussionen ueber Punkt, Komma, Link in Webseiten nehmen hier sowieso schoen langsam das Niveau von -dciwam- an.
Gruesse
Wilhelm
Hallo,
ich halte es für schlechten Stil (auch wenns mich manchmal selber juckt, ich gebe es zu), ungefragt in der Öffentlichkeit Seiten dritter zu kritisieren. (Sozusagen nicht-valide ;-))
Zumal es tatsächlich noch unterschiedliche Meinungen zum Sinn und Zweck eines 100% validien Code gibt. Einen dritten in einem ihm fremden Forum zu einer Diskussion zu "zwingen" ist nicht "nett". (Jaja, er braucht sich ja nicht zwingen zu lassen und sich (hier?) zu äußern, aber dann ist es auch wieder nicht nett seine Seite zu kritisieren mit dem Gedanken "er braucht sich ja nicht zu äußern"....)
Chräcker, dessen Seiten nicht valide sind, der jede Menge leere alt-Atribute hat (die im übrigen, so glaube ich, nicht angemeckert werden, was ich für sehr fragwürdig halte), der höhenangaben in Tabellen verwendet und zu seinen css-Angaben noch zusätzlich font benutzt.... )
Moin!
ich halte es für schlechten Stil (auch wenns mich manchmal selber juckt, ich gebe es zu), ungefragt in der Öffentlichkeit Seiten dritter zu kritisieren. (Sozusagen nicht-valide ;-))
Dazu erstmal Zustimmung. Wer hier nicht selbst fragt, den sollte man nicht vor's Standgericht zerren.
Chräcker, dessen Seiten nicht valide sind, der jede Menge leere alt-Atribute hat (die im übrigen, so glaube ich, nicht angemeckert werden, was ich für sehr fragwürdig halte), der höhenangaben in Tabellen verwendet und zu seinen css-Angaben noch zusätzlich font benutzt.... )
Was meinst du mit "leere alt-Attribute"? DOch nicht etwa alt=""? Das ist sehr gut so, denn wie jeder weiß, wird das angezeigt, wenn keine Grafik gezeigt wird/werden kann. Solche Grafiken werden bei der Textdarstellung in Lynx schlicht garnicht angezeigt - und das ist für bedeutungslose Grafiken genau das, was man will, wie z.B. für die immer noch beliebten 1-Pixel-Transparent-GIFs.
- Sven Rautenberg
Bongú!
Chräcker, [...] der jede Menge leere alt-Atribute hat (die im übrigen, so glaube ich, nicht angemeckert werden, was ich für sehr fragwürdig halte), [...]
Wieso?
Ich würde im Gegenteil eher sagen: "Gut so!".
Ich verwende fast ausschließlich alt="" und wenn ich mir dann meine Seiten in meinem Browser mit abgeschalteten Grafiken betrachte oder gar in Lynx, finde ich das sehr sinnvoll.
Als unbedingte Ausnahmen fallen mir spontan nur grafischen Buttons ein, bei denen ich grundsätzlich einen aussagekräftigen alt-Text angebe. Diagramme sind natürlich auch ein Fall für alt-Texte oder sogar noch eher für das 'longdescr'-Attribut.
Bei Hilfsgrafiken wie dem berühmt-berüchtigte 1x1.gif fällt mir aber beim besten Willen kein sinnvoller Alternativtext ein, außer vielleicht: "Wie sie sehen, sehen sie nichts". ;-)
'[Logo]' oder 'Punkt', 'Linie', 'Platzhalter' etc. machen sich in Lynx immer ganz toll! ;-)
Daher meine Devise: Es lebe alt=""!
Sahha,
kerki
Halo Ihr beiden,
dann helft mir mal etwas weiter ;-) (keine rethorische frage jetzt): wo ist (für Lynx und andere) der unterschied zwischen alt="" und dem vollständigen Weglassen des Atributes? (jaja, ich könnte mir jetzt lynx instalieren und nachschauen, aber es plaudert sich so nett und zeigt hier auch, daß ich diesbezüglich scheinbar keine Ahnung habe und warum ich auf die Ausgangsaussage kam....)
Ich dacchte, daß in beiden Fällen kein Alternativtext angezeigt wird.
Chräcker
hi
dann helft mir mal etwas weiter ;-) (keine rethorische frage jetzt): wo ist (für Lynx und andere) der unterschied zwischen alt="" und dem vollständigen Weglassen des Atributes? (jaja, ich könnte mir jetzt lynx instalieren und nachschauen, aber es plaudert sich so nett und zeigt hier auch, daß ich diesbezüglich scheinbar keine Ahnung habe und warum ich auf die Ausgangsaussage kam....)
der unterschied ist, das der Validator bei alt="" zufrieden ist, bei nix nicht.
gruss Kai
Hallo,
der unterschied ist, das der Validator bei alt="" zufrieden ist, bei
nix nicht.
"jaha", davon bin ich ja eben auch immer ausgegangen. Und da sehe ich keine so richtige Logik, denn entweder man möchte nun die Information innerhalb des alt-Tags per Standartdefinition haben oder nicht. Wenn die Daseinsberechtigung des alt="" (also wirklich ohne Inhalt in der Atributzuweisung, quasie eine "ach doch nichts" Atributzuweisung) wirklich nur die ist, "weil das eben so Vorschrift ist und dann hat man das zu machen", dann kann ich selber auf diese Befriedigung gerne verzichten ;-)
Aber ich vermute, so haben sich die beiden angehört, daß da noch ein weiterer Unterschied ist. Oder wir haben uns nur falsch verstanden ;-) mit meiner bemerkung:
jede Menge leere alt-Atribute
damit meine ich, das ich per alt="" das Atribut alt mit "nichts" füttere.... und so damit valide wäre, wohingegen ich ohne alt="" (was im Ergebnis so ziemlich das gleiche ist) nicht valide wäre. und das scheuen ja manche wie der Teufel das Weihwasser ;-)))
Chräcker
hi
"jaha", davon bin ich ja eben auch immer ausgegangen. Und da sehe ich keine so richtige Logik, denn entweder man möchte nun die Information innerhalb des alt-Tags per Standartdefinition haben oder nicht. Wenn die Daseinsberechtigung des alt="" (also wirklich ohne Inhalt in der Atributzuweisung, quasie eine "ach doch nichts" Atributzuweisung) wirklich nur die ist, "weil das eben so Vorschrift ist und dann hat man das zu machen", dann kann ich selber auf diese Befriedigung gerne verzichten ;-)
Das W3C geht davon aus, das ein Bild immer eine Form von Information trägt, wie es dort auch jedes tut. An Dinge wie aus Grafiken zusammengeflanschte Layouts oder gar die verdammten Spacer-Grafiken hat da niemand gedacht und wird es wohl auch nicht mehr tun - inzwischen sollten ja zumindest letztere Endlich verschwunden sein...
gruss Kai
Hallo,
Das W3C geht davon aus, das ein Bild immer eine Form von Information
trägt, wie es dort auch jedes tut.
ja, das kann ich ja vom Konzept des Gremiuns verstehen. Aber sobald jemand einen alt-Atribut mit den Wert "" füttert, nur um sich das valide-Gütelsiegel kleben zu können, nur weil der validator aus mir nicht ganz begereiflichen Gründen dann sagt "ach so, Du wolltest keinen alt-Text, na wenn Du es so sagst ist es OK"..... das ist mir dann etwas zu blind Obrigkeitshörig. (bzw geschummelt). Dann kann man die in sich sinnlose alt="" Zuordnung auch weglassen und die Seite schlanker machen. (jaja, ich habe es auch drin, weil es irgendwie komisch aussieht, aber logisch erscheint es mir nicht....)
Chräcker
Moin!
Das W3C geht davon aus, das ein Bild immer eine Form von Information trägt, wie es dort auch jedes tut. An Dinge wie aus Grafiken zusammengeflanschte Layouts oder gar die verdammten Spacer-Grafiken hat da niemand gedacht und wird es wohl auch nicht mehr tun - inzwischen sollten ja zumindest letztere Endlich verschwunden sein...
Es gibt einen sehr, sehr guten Grund, warum das Weglassen des alt-Attributes sehr sehr böse ist:
Lynx zeigt immer den alt-Test an. Wenn alt="" eingegeben ist, zeigt Lynx nichts an, so wie ihm aufgetragen wurde. Wenn aber kein alt angegeben ist, dann zeigt Lynx den Dateinamen des Bildes als alt-Text an, um zu zeigen, daß dort ein möglicherweise relevantes Bild existiert. Sowas stört aber reichlich, wenn die Seite mit irrelevanten Blindgifs vollgestopft ist.
<img src="http://www.rtbg.de/images/lynx_navi.gif" border=0 alt="">
Die weißen Bilder haben Links zum Navigieren, die grauen Bilder sind einfach nur so da (Ausschnitt aus www.gq-magazin.de).
- Sven Rautenberg
Hallo,
Danke, daß war die Antwort, die ich tendenziell vermutete und mich überzeugt. (natürlich nur bei den Seiten, die unter Lynx Sinn machen, aber jaja, ich benutze ja auch alt="" ;-))) und es macht eben auch Sinn, und darum gings mir ja, das der Validator das ansonsten anmeckert, werde ich also nicht mehr als potenzielles Anit-Validatorargument anführen ,-))))
Chräcker
Moin!
Danke, daß war die Antwort, die ich tendenziell vermutete und mich überzeugt. (natürlich nur bei den Seiten, die unter Lynx Sinn machen, aber jaja, ich benutze ja auch alt="" ;-))) und es macht eben auch Sinn, und darum gings mir ja, das der Validator das ansonsten anmeckert, werde ich also nicht mehr als potenzielles Anit-Validatorargument anführen ,-))))
Das gilt nicht nur für Lynx, sondern auch für alle Seiten, Browser und Leute, die grundsätzlich Bilder anzeigen und sehen könnten, es aber aus guten Gründen nicht tun. Wer z.B. mobil per Handy surft, will ganz bestimmt keine Bilder! Das kosten nämlich derzeit ziemlich viel teure Ladezeit, und demnächst ziemlich viel teures Datenvolumen.
Wenn ich mit Opera schnell unterwegs sein will (z.B. auch hier im Forum), dann schalte ich auf "nur im Cache vorhandene Bilder anzeigen" um. Der Browser lädt die üblichen Navi- und Icon-Grafiken einmal, und ansonsten nur HTML-Seiten. Es wird noch nicht mal eine Verbindung eröffnet, um die Aktualität der Grafik zu prüfen. Sehr angenehm.
In diesem Zusammenhang fordere ich aber, die alt-Texte z.B. von den Message-Grafiken und extern eingebundenen Grafiken doch etwas freundlicher zu gestalten - nämlich sichtbar. Es sieht recht doof aus, wenn ein Posting so aussieht:
"Ich würde sagen:
- Sven Rautenberg"
Und die Grafik fehlt dann...
- Sven Rautenberg
<img src="/images/10.gif" width=224 height=119 border=0 alt="??!%${">
ROFL!!!
Sowas hab ich glaub ich noch nie gesehen!!!
Kann man sowas den überhaupt noch toppen?!?
d:-) Benny
hi
jeder hat hier ja wohl schonmal Seiten gesehen, die nicht ganz HTML-Konform sind, aber hier ist ein neuer Rekord Kandidat:
Die Seite ist zwar angeblich mit Frontpage 4.0 erstellt, aber selbst das Programm liefer nicht SO einen Schrott ab. Eine Zeile ohne Fehler habe ich auf die schnelle nicht finden können.
Mal so in die Runde gefragt: weiß eienr noch schlimmere Seiten?
Bongú!
ROFL!!!
Sowas hab ich glaub ich noch nie gesehen!!!
Kann man sowas den überhaupt noch toppen?!?
Tja, wer andern eine Grube gräbt...
Und dabei bin ich dir noch sehr entgegengekommen!
Sahha,
kerki
Hallo!
jeder hat hier ja wohl schonmal Seiten gesehen, die nicht ganz HTML-Konform sind, aber hier ist ein neuer Rekord Kandidat:
Die Seite ist zwar angeblich mit Frontpage 4.0 erstellt, aber selbst das Programm liefer nicht SO einen Schrott ab. Eine Zeile ohne Fehler habe ich auf die schnelle nicht finden können.
Und für alle, bei denen die Validierung nicht richtig funktioniert, weil sie wie ich nicht bemerkt haben, dass man den DOCTYPE per Hand einstellen muss, hier ein Direkt-Link:
Viele Grüße
Patrick Canterino