Christoph Schnauß: Apache 2.0.x

tach Forum ;-)

Ich gehe mal einen (vielleicht) etwas ungewöhnlichen Weg. Mein Artikel zur httpd.conf ist seit Herbst 2001 online, und ich habe (neben den Nachfragen/Diskussionen zum Apache hier im Forum) eine Menge Feedback bekommen  -  ausdrücklicher Dank bei dieser Gelegenheit nochmal an Michael Schröpl  -  so daß ich ein Update des Artikels bereits angekündigt habe und auch ernsthaft daran herumwerkele. Das wird den Umfang (voraussichtlich) vergrößern ... es gibt aber noch _eine_ Frage dazu, die sich sicher im Lauf des Jahres, wenn die 2er Version "stable" auch für Windows-Systeme verfügbar ist, von allein erledigt, aber man mauß ja nicht unbedingt so lange warten:

  • die aktuelle Version ist 1.3.23, die läuft auf allen mir bekannten Systemen gut und einigermaßen fehlerfrei (wenn sie korrekt konfiguriert ist).

  • die Version 2.0.x (wobei x größer/gleich 28 ist) läuft bei mir bisher nur auf der SUSE-LINUX 7.3 und auf meinem (neuen) FreeBSD fehlerfrei und zuverlässig. Sie hat einige entscheidende Veränderungen, die ich durchaus für Verbesserungen halte. Für Windows (egal ob Win98, Win2000 oder WinXP) gibts auch ein Paket, das man entweder als msi-Installer-Paket oder als ZIP (wobei man den Inhalt dann noch mit einem C-Compiler übersetzen muß) erhalten kann, aber diese Version läuft bei mir bisher nicht ordentlich.
    Konkret: ich habs auf Win98, Win98SE, Win2000 und WinXP (home und professinal) probiert. Installieren läßt sich der Apache2 anstandslos, und wenn ich die httpd.conf unverändert lasse, "klappt" auch alles. Aber sobald ich an der httpd.conf Veränderungen vornehme  -  was ja nun wirklich zu den Grundvoraussetzungen der Apache-Einrichtung gehört  -  streckt mir der "Indianer" in der 2er-Fassung für WinXX die Zunge raus und sagt "ätsch, ich mag dich nicht"  -  es gibt gleich beim Systemstart eine Fehlermeldung, die dazu zwingt, den zugehörigen Prozeß manuell zu beenden, selbst wenn Win2000 bzw. WinXP auf einer FAT32 laufen. Für eine Deinstallation und eine "Rückkehr" zu Apache 1.3.23 lassen sich dann in der registy (bei Win2000 und WinXP) nicht einmal mehr alle "Apache2"-Einträge löschen  -  na gut, ich kann den "Umweg" gehen und unter FreeBSD oder SUSE meine Windows-Platte mounten und diese Einträge rausfiltern, aber obwohl sich dieser "Umweg" hervorragend eignet, um die Selbstreparatur-Mechanismen von WinXP oder Win2000 zu umgehen und überflüssigen Dateimüll rückstandslos zu entfernen ist das natürlich keine empfehlenswerte Alternative. Dieses Problem ist reproduzierbar, über die Ursache habe ich bestimmte Vermutungen, die sich letzten Endes dadurch erklären, daß die 2er-Version noch immer sehr "alpha" ist  -  jedenfalls für Windows-Systeme.

Meine Frage: hat jemand schonmal die 2er-Version auf einer Windows-Kiste zum Laufen gebracht und den eigenen Bedürfnissen anpassen können ? In dem Fall würde ich sogar AUSNAHMSWEISE um mail-Antwort bitten, was vielleicht verständlich ist.

Grüße aus Berlin

Christoph S.