Moin!
Ich habe nie verstanden, wieso die UNIX-Methode, Dateien gleichen Typs und völlig unterschiedlicher Bedeutung zusammen zu fassen, nur um damit dann irgendwelche PATH-Mechanismen mit kürzeren Werten füttern zu können, Sinn machen würde.
Ist keine Unix-Methode. Zumindest keine mir bekannte. Und der Unix-Dateibaum faßt Dateien nach ihrem Sinn zusammen, nicht nach ihrer Endung. In "/etc" stehen z.B. Konfigurationsdateien, keine *.etc-Dateien.
- Diese Dateien würden nach der Verschiebung aller Dateien _mit_ Endung automatisch übrig bleiben - Du mußt also nicht versuchen, sie explizit zu erkennen (was aber auch nicht schwer wäre).
Richtig. Ich persönlich würde ja auch immer ganze Verzeichnisse verschieben, und Dateien nur dann sortieren, wenn sie irgendwie durcheinandergekommen sind. Insofern ist das Sortiermuster etwas unbefriedigend.
P.S.: Dir ist bekannt, daß ein Dateiname ggf. auch mehr als einen Punkt enthalten darf?
Das ist aber für die bereits angegebene Bewegungsoperation irrelevant, die paßt auf alles, was viele Punkt und sonstige Zeichen hat, und am Ende eben die passende Endung. :)
- Sven Rautenberg