Andreas Dölling: Cache-Kontrolle per Header?

hallo,
ich stelle jetzt vermutlich eine absolute newbie-frage, aber ich bin heute als php-programmierer in der blöden situation, ein skript meines krank gewordenen perl-kollegen ergänzen zu müssen:

sein skript holt per http von einem server eine txt-datei.
nun soll aber jedesmal, bevor er diese datei verarbeitet, ein "reload" erzwungen werden. bzw. soll sichergestellt werden, daß die datei weder aus dem browser-cache noch aus dem server-cache kommt.

in php gibt es da den header-befehl.
wie kann ich das in perl machen?

thanx und ciao,
andreas

  1. Hi,

    in php gibt es da den header-befehl.
    wie kann ich das in perl machen?

    So, wie Du jeden anderen Header in Perl auch ausgibst - insbesondere den Header "Content-Type", ohne den Du wahrscheinlich kaum jemals irgendwo auskommen wirst.

    Die konkret zu verwendenden Header sind übrigens eine Wissenschaft für sich, finde ich - wie sicher weißt Du denn, welcher HTTP-Dialekte die angesprochenen Clients mächtig sind?
    Im Angebot wären so Sachen wie "Pragma" (für die alten dummen), "Cache-Control" (für die neuen schlauen), "Expires" (kann auch nicht schaden - Netscape 4 glaubt das beispielsweise),  ...

    Viele Grüße
          Michael