Knud: hässlicher Rand und zu dicke Tabelle bei NC4.7

Hallo,

das hört sich zwar schwer nach einer der häufig gestellten Fragen an, aber ich hab trotz Forensuche und rauchendem Köpfchen keine Idee mehr.
Dachte nicht, dass es wieder so kompliziert werden würde.
Bisher stellt einzig der NC6 alles so da, wie es sein soll. Beim IE ist mir die Tabelle zwar etwas zu breit aber beim NC4.7 gibt zwischen Bild und Tabelle so nen blöden Rand, der mir nun überhaupt nicht gefällt, naja und die Tabelle macht er ebenso zu breit.
Das Div ist wegen dem Rand. Die 103% weil NC4.7 die Tabelle sonst nicht über die gesamte Breite ausgedehnt hätte.

Vielleicht findet jemand den Nerv, zu schauen, was man da machen könnte?

Hier mal der Quelltext:

<html>

<head>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="/Intranet_neu/styles/styles.css">
</head>
<body bgcolor="#374C89" topmargin=0 leftmargin=0>

<div style="position:absolute; top:0px; left:0px;">

<img src="/Intranet_neu/bilder/header.jpg" width=1024 height=149 border=0><table
border=0 width=103% cellspacing=0 cellpadding=5 align=center>
<tr bgcolor="FFFFFF">

<td align=left valign=top><a href="http://jk-web/Intranet_neu">jk-web</a>--><a href="http://jk-web/Intranet_neu/jkgruppe/jkgruppe.php">JK-Gruppe</a></td><td align=right valign=top>
<form name="sprung">Schnellsprung: <select name="schnellsprung" size=1>
<option value="http://jk-web">EDV-Technik
<option value="http://jk-web">JK Global Service GmbH
<option value="http://jk-web">Kreditorenbuchhaltung
<option value="http://jk-web">3
<option value="http://jk-web">4
</select></form>

</td></tr></table>
<br>
<center>
<img src="/Intranet_neu/jkgruppe/jkgruppe.jpg" width=666 height=384>
</center>

</div>
</body>
</html>

Mit großem Dank,

Knud

  1. hi

    Dachte nicht, dass es wieder so kompliziert werden würde.

    wenn man Netscrap 4-Kompatibel sein will schon..

    Bisher stellt einzig der NC6 alles so da, wie es sein soll. Beim IE ist mir die Tabelle zwar etwas zu breit aber beim NC4.7 gibt zwischen Bild und Tabelle so nen blöden Rand, der mir nun überhaupt nicht gefällt, naja und die Tabelle macht er ebenso zu breit.

    die "Überbreite" kommt wohl eher wegen der 103% - übrigens, da das <div> keine Feste breite hat ist - zumindest auf sicht von Netscape 4 - keine breite da, auf die man die 100% beziehen könnte.

    Das Div ist wegen dem Rand. Die 103% weil NC4.7 die Tabelle sonst nicht über die gesamte Breite ausgedehnt hätte.

    Das div ist unnötig. style="margin:0px;" am <body> ersetzt sowohl das, wie auch den kram mit topmargin und leftmargin - und zwar für ALLE Browser.
    Das andere: siehe oben.

    gruss Kai

    1. Hi!

      wenn man Netscrap 4-Kompatibel sein will schon..

      naja, dachte bei so einfachen HTML-Sachen wärs nicht so problematisch.
      Leider verkehrt gedacht. Aber OK, auf in den Kampf ;-)

      die "Überbreite" kommt wohl eher wegen der 103% - übrigens, da das <div> keine Feste breite hat ist - zumindest auf sicht von Netscape 4 - keine breite da, auf die man die 100% beziehen könnte.

      Leider ändert die Prozentangabe nichts an der Breite. Leider. Bei 100% gehts beim NC4.7 nur nicht bis zum Ende und beim IE nicht vom Anfang los. Naja und die Sache mit dem 100% und Breite ... war auch schon vor dem div so.

      Das div ist unnötig. style="margin:0px;" am <body> ersetzt sowohl das, wie auch den kram mit topmargin und leftmargin - und zwar für ALLE Browser.

      Hätte ich auch gedacht. Hab das auch in den externen styles definiert.
      Aber bei Selfhtml steht auch, dass der NC4.7 dass gerne ignoriert.
      (Hab ich bei den FAQs gefunden)

      Gruß,

      Knud

      1. Hi

        wenn man Netscrap 4-Kompatibel sein will schon..

        probiers doch mal mit folgendem:

        <body bgcolor="#374C89" topmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">

        <img src="header.jpg" width="1024" height="149" border="0" align="left"><br clear="all">

        gruß

        Dieter

        1. Hi

          probiers doch mal mit folgendem:

          <body bgcolor="#374C89" topmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">

          wie gesagt, mach ich schon in der externen styles-Datei:
          body { margin-left:0px; margin-right:0px; margin-top:0px; margin-bottom:0px }
          müsste doch das gleiche sein, oder? (Sogar besser!)

          <img src="header.jpg" width="1024" height="149" border="0" align="left"><br clear="all">

          Supi, das <br clear=all> wars. Das align brauchte ich schon gar nicht mehr.
          Wenn ich jetzt noch die Tabelle etwas schmaler bekommen könnte, dann wärs 100%ig. Aber zur Not könnt ich damit schon leben. ;-)

          Schade, dass man die Tabellen-Höhe nicht festsetzen kann, auch wenn der Inhalt größer wäre. Also sozusagen einfach *schnipp* abschneiden.

          Gruß und Dank,

          Knud

          1. hi

            Schade, dass man die Tabellen-Höhe nicht festsetzen kann, auch wenn der Inhalt größer wäre. Also sozusagen einfach *schnipp* abschneiden.

            kann man!
            body{height:100%;} << bezugswert
            table{height:100%;overflow:hidden;}

            Netscape 4 und konqueror ignorieren diese Angabe allerdings