Marc Nilius: i-mode: Browserweiche

Hallo!

Ich stehe vor einem Problem: Wenn ich eine iHTML-Seite (oder cHTML) fuer i-mode ins Netz stelle, kann man prinzipiell auch ueber einen "normalen" Browser darauf zugreifen.
Wie kann ich nun eine Browserweiche bauen (am liebsten ohne JS), um die i-mode-Handys auf die normale Seite und die anderen Browser auf eine HInweisseite zu lenken?

Gruss,
Marc Nilius

  1. hi

    Ich stehe vor einem Problem: Wenn ich eine iHTML-Seite (oder cHTML) fuer i-mode ins Netz stelle, kann man prinzipiell auch ueber einen "normalen" Browser darauf zugreifen.
    Wie kann ich nun eine Browserweiche bauen (am liebsten ohne JS), um die i-mode-Handys auf die normale Seite und die anderen Browser auf eine HInweisseite zu lenken?

    so wie ich das sehe, ist das doch nur ein XHTML Basic, also geht's genauso zu wie sonst auch.. nur man muss eben von SEHR niedrigen Auflösungen ausgehen. Ich gehe mal davon aus, dass diese Geräte auf irgendeinen Speziellen CSS-Mediatype reagieren - vermutlich sowas wie media="handheld"...
    Damit müsste es also sogar möglich sein ein und die selbe Seite für beide Bereiche zu nutzen - bin ja mal gespannt, wann dieser Vorteil auch bei Firmen ankommt, die mehr Aufwand in "wie Sperr ich hier möglichst effektiv möglichst viele Browser aus?" investieren als in Inhalte oder gar eine brauchbare Präsentation  investieren...

    Wichtig: das ganze hier ist reinste Spekulation...

    gruss Kai

    1. Hallo!

      so wie ich das sehe, ist das doch nur ein XHTML Basic, also geht's genauso zu wie sonst auch.. nur man muss eben von SEHR niedrigen Auflösungen ausgehen. Ich gehe mal davon aus, dass diese Geräte auf irgendeinen Speziellen CSS-Mediatype reagieren - vermutlich sowas wie media="handheld"...
      Damit müsste es also sogar möglich sein ein und die selbe Seite für beide Bereiche zu nutzen - bin ja mal gespannt, wann dieser Vorteil auch bei Firmen ankommt, die mehr Aufwand in "wie Sperr ich hier möglichst effektiv möglichst viele Browser aus?" investieren als in Inhalte oder gar eine brauchbare Präsentation  investieren...

      Das Problem liegt u.a. darin, dass (soweit mir bekannt) i-mode-Handsets kein CSS verstehen. Desweiteren moechte ich gar nicht, dass in einem "normalen" Browser dieselben Seiten angezeigt werden wie auf dem Handset: auf "normalen" Browsern soll ein ganz anderer Inhalt abgelegt sein...

      Kann ich das ggf. ueber den HTTP_USER_AGENT abfragen, wenn ja, was gibt ein i-mode-Handset da zurueck?

      Gruss,
      Marc Nilius