PopUp Fenster
LordOfCrash
- javascript
Wieso funktioniert das hier nicht?
Eigentlich soll sich eine neues Fenster öffnen, wenn mit der Maus über die Grafik gehe. Aber nichts tut sich.
<script type ="text/javascript">
<!--
window.defaultStatus= "Konfiguration";
function PopUp($Lizenznr, $Rechner)
{
NeuFenster = window.open("pop.php?Lizenznr=$Lizenznr&Rechner=$Rechner", "ConfigFenster", "width=400 , height=300, scrollbars= no, location =no, menubar= no, resizeable=no, status= no, toolbar= no, ");
}
//-->
</script>
echo "<OnMouseOver='Javascript:PopUp.NeuFenster(1, 1)' OnMouseOut='Javascript:PopUp.NeuFenster.close()'><img src='bg.jpg'>";
Hallo!
Eigentlich soll sich eine neues Fenster öffnen, wenn mit der Maus über die Grafik gehe. Aber nichts tut sich.
Ist doch Wahnsinn, ein fester über OnMouseOver zu öffnen und über OnMouseOut zu schließen.
<script type ="text/javascript">
<!--
window.defaultStatus= "Konfiguration";
function PopUp($Lizenznr, $Rechner)
{
NeuFenster = window.open("pop.php?Lizenznr=$Lizenznr&Rechner=$Rechner", "ConfigFenster", "width=400 , height=300, scrollbars= no, location =no, menubar= no, resizeable=no, status= no, toolbar= no, ");
Mache mal die Ganzen Leerzeichen in der Featureliste weg und das letzte Komma.
}
//-->
</script>
echo "<OnMouseOver='Javascript:PopUp.NeuFenster(1, 1)' OnMouseOut='Javascript:PopUp.NeuFenster.close()'><img src='bg.jpg'>";
Wo ist hier der a-Tag?
MfG, André Laugks
irgendwie brauchte ich keinen. Schau mal hier, das ist das was funktioniert.
function PopUp($Lizenznr, $Rechner)
{
NeuFenster = window.open("pop.php?Lizenznr=$Lizenznr&Rechner=$Rechner", "ConfigFenster", "width=400 , height=300, scrollbars= no, location =no, menubar= no, resizeable=no, status= no, toolbar= no, ");
echo "<img src='$server' alt='Server Konfiguration' OnMouseOver='Javascript:PopUp(1,1)'onmouseout='Javascript:NeuFenster.close()' > ";
also ganz ohne a-tag. Aber wie kann ich statt PopUp(1,1) z.b. eine variable eintragen für die 1, also PopUp($lizenznr,1)? das ganze ist ja in php. Um meine Schwierigkeit liegt daran, die verschiedenen Sprachen zu kombinieren.
MFG
Lord Of Crash
irgendwie brauchte ich keinen. Schau mal hier, das ist das was funktioniert.
Hast Du das mal im Netscape 4 versucht?
also ganz ohne a-tag. Aber wie kann ich statt PopUp(1,1) z.b. eine variable eintragen für die 1, also PopUp($lizenznr,1)? das ganze ist ja in php. Um meine Schwierigkeit liegt daran, die verschiedenen Sprachen zu kombinieren.
Ich verstehe Dein Problem nicht. Wenn Du Schwierigkeiten hast, JavaScriptr und PHP zu kombinieren, mache das JavaScript fertig bis es läuft und dann setzte Deine PHP-Variablen ein.
MfG, André Laugks