Download-popup unterbinden
[S.K.]
- html
MAhlzeit,
im SelfHTML steht unter Download-Verweise:
"Wenn der WWW-Browser mit der Dateiendung nichts anfangen kann, sollte er den Anwender im Dialog entscheiden lassen, was er mit der Datei tun möchte - dabei sollte auch die Download-Möglichkeit angeboten werden."
Gibt es diesbezüglich die Möglichkeit das Default-Popup, durch eine benutzerdefinierte Meldung zu ersetzen? Wenn ja - wie?
H4H
Gruß [S.K.]
Hallo,
im SelfHTML steht unter Download-Verweise:
"Wenn der WWW-Browser mit der Dateiendung nichts anfangen kann, sollte er den Anwender im Dialog entscheiden lassen, was er mit der Datei tun möchte - dabei sollte auch die Download-Möglichkeit angeboten werden."
Gibt es diesbezüglich die Möglichkeit das Default-Popup, durch eine benutzerdefinierte Meldung zu ersetzen? Wenn ja - wie?
nein, kein ernstzunehmender Internetbrowser sollte diese Möglichkeit
bieten, dies dient der Sicherheit des Benutzers.
Viele Grüße,
Stefan
Gibt es diesbezüglich die Möglichkeit das Default-Popup, durch eine benutzerdefinierte Meldung zu ersetzen? Wenn ja - wie?
nein, kein ernstzunehmender Internetbrowser sollte diese Möglichkeit
bieten, dies dient der Sicherheit des Benutzers.
ich mag jetzt ein wenig naiv erscheinen, aber wo besteht da die Sicherheitslücke, wenn man statt eines defaultmäßigen Popups eine Fehlermeldung auf der entsprechenden HTML-Seite aus gibt?
Gruß [S.K.]
Hi,
ich mag jetzt ein wenig naiv erscheinen, aber wo besteht da die Sicherheitslücke, wenn man statt eines defaultmäßigen Popups eine Fehlermeldung auf der entsprechenden HTML-Seite aus gibt?
Also erst mal: ein Fehler ist nicht in Sicht, daher auch keine Fehlermeldung. Dann: auf der HTML-Seite geht auch nicht, denn die ist ja schon da, wenn man auf den Link klickt. Du meinst verm.: Ein JavaScript-PopUp. Das hat zwei wesentliche Nachteile für diesen Zweck:
Also: das wäre ne Riesensicherheitslücke, wenn das ginge.
Grüße,
Utz
Also erst mal: ein Fehler ist nicht in Sicht, daher auch keine Fehlermeldung.
Ich würde schon denken, dass man es als Fehler bezeichnen kann, wenn eine Datei aufgerufen wird, die der Browser nicht handlen kann und die Frage nach dem weiteren Verfahren mit der entsprechenden Datei (zB bei IE) kann man durchaus als Fehlermeldung verstehen.
Dann: auf der HTML-Seite geht auch nicht, denn die ist ja schon da, wenn man auf den Link klickt.
Du meinst verm.: Ein JavaScript-PopUp.
An der Stelle sollte es auch möglich sein einen Frame zu ändern oder eine Fehler(HTML)-Seite aufzurufen. Damit wäre Javascript lediglich notwendig um die Meldung (Fehler oder nicht ist sicherlich Ansichtssache) abzufangen. Weitere Funktionalitäten in diesem (meinem) Fall nicht von Nöten.
Das hat zwei wesentliche Nachteile für diesen Zweck:
- Kann man JavaScript ausschalten
- Kann ein übel meinender Web"master" da alles mögliche reinschreiben, z.B. "Schönes Wetter heute? [Ok]" - und schon ist der Dialer installiert.
Also: das wäre ne Riesensicherheitslücke, wenn das ginge.
OK, seh ich ein!
Aber wie siehts mit verantwortungsbewußten Admins in Intranets aus?
Sollte denen nicht die Möglichkeit geboten werden, derartige - den DAU verwirrende - Meldungen zu unterdrücken und ihm zu sagen: "Hey DAU Dir fehlt hier Software. Mach lieb BITTE, BITTE und ich überleg mir ob Du sie von mir kriegst! Kontakt unter:0-815" ?
Ich meine, das is nur so ne Idee und wenn´s nich geht gehts halt nich, aber das wäre für mich eignetlich ein bissel unverständlich. Denn man würde wegen ein paar Bekloppten auch die "bestrafen", die das ganze ernsthaft betreiben. Darüber hinaus haben die "DAU"-User in vielen Unternehemn und Behörden ja eh keine Installationsrechte, so dass diese Gefahr "übel meinender Web"master"" eigentlich eh durch das Rechtekonzept abgefangen werden, oder?
Gruß [S.K.]
Ich würde schon denken, dass man es als Fehler bezeichnen kann, wenn eine Datei aufgerufen wird, die der Browser nicht handlen kann und die Frage nach dem weiteren Verfahren mit der entsprechenden Datei (zB bei IE) kann man durchaus als Fehlermeldung verstehen.
es ist kein fehler da der browser sie sehr wohl ?handeln? kann
indem er sie lokal speichert. er ist nicht dazu gemacht das er
alles anzeigt oder von jeder datei weiß wer sie anzeigt.
OK, seh ich ein!
Aber wie siehts mit verantwortungsbewußten Admins in Intranets aus?
Sollte denen nicht die Möglichkeit geboten werden, derartige - den DAU verwirrende - Meldungen zu unterdrücken und ihm zu sagen: "Hey DAU Dir fehlt hier Software. Mach lieb BITTE, BITTE und ich überleg mir ob Du sie von mir kriegst! Kontakt unter:0-815" ?
imho muß bei einem intranet sowieso die software die am client
verfügbar ist mit dem server abgestimmt werden, sollte also gar
nicht vorkommen das einem client-computer ein programm fehlt oder
umgekehrt das im intranet daten liegen die auf den clients nicht
angezeit werden können.
das ganze hätte noch einen privacy-nachteil immerhin wüßte der
webmaster dann welche software am client installiert ist, und das
geht zumindest im internet genau gar keinen was an.
grüße
FICHTL
es ist kein fehler da der browser sie sehr wohl ?handeln? kann
indem er sie lokal speichert. er ist nicht dazu gemacht das er
alles anzeigt oder von jeder datei weiß wer sie anzeigt.
Gut, OK. An der Stelle könnte man sicherlich ne stundenlange Diskussion aufziehen, was Bugs und was Features sind, aber darum gehts mir ja auch gar nicht.
Im Endeffekt siehts doch so aus da wird ne Datei angesprochen, der Browser schaut ob er´n Plugin o.ä. hat und kriegt ein eindeutiges "NÖ" zurück, fragt den Server ob er was mit der Datei anfangen kann - dito, fragt dann den Client - selbe Antwort.
Mein Gedanke war, das man sich nun in dieses Frage-Antwort-Spiel reinhängen kann und die finale Antwort "umbiegt".
Da dies offensichtlich (aus Sicherheitsgründen) nicht möglich ist, bleibt mir eigentlich nur noch mich herzlich für die ausführlichen Antworten zu bedanken und dem Forum und seinen Gästen 7-10 enthusiastisch nach oben gestreckte Daumen zu bescheinigen. ;D
das ganze hätte noch einen privacy-nachteil immerhin wüßte der
webmaster dann welche software am client installiert ist, und das
geht zumindest im internet genau gar keinen was an.
das seh ich definitiv ein! ;-)
Mit einer ganzen Latte von Abfragen das gesamte System abchecken ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders oder zumindest nicht im Sinne des Erfinders. ;-)
Also:
Danke!!!
und:
Bis bald in diesem Theater
CIAO [S.K.]