Chräcker Heller: Rahmen um Link-images bei NS4.xy

Hallo,

ich habe folgende CSS-Defintion:

img {border: 0px none #FFFFFF;}
a {text-decoration:none; color:#C00000; font-family:Arial;}

und dachte blauäugig, daß ich damit mir bei den image-Tag die border="0" sparen  könnte. Der NS4.xy rahmt mir aber die in a-Tag "eingerahmten" Grafiken weiter ein. Ach, dachte ich, setze ich doch den Border in der a-Defintion durch diese "auf Nummer sicher"-defintion (border: 0px none #FFFFFF;) auch auf "ich will keinen Rahmen sehen".... aber weit gefehlt.

Liegts an meiner Umzulänglichkeit oder die von NS4.xy.... (ja ja, ich bin tatsächlich auf der Suche nach dem Strict-Gral ;-))))

Chräcker

  1. Halo Chräcker,

    img {border: 0px none #FFFFFF;}

    Der Trick liegt darin, nicht die Rahmenfarbe, sondern die Schriftfarbe auf weiß zu setzen...

    img {border: none; color:#FFFFFF; }

    (inspirated by view-source:http://www.w3.org/StyleSheets/TR/W3C-REC)

    Viele Grüße
    Carsten

    1. Hallo,

      Danke, das war es ;-)))

      Chräcker

      1. Nochmal hallo Chräcker,

        kleiner Nachtrag:

        ich wußte doch, daß ich dazu mal was gelesen habe ;-)
        http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/733.html

        Das dort beschriebene "alt-Problem" (alt-Text wird unsichtbar) läßt sich in Opera und Mozilla auch wie folgt umgehen:

        img { border:none; color:white; }
        img[alt] { border:none; color:blue; }

        Teil 1, um bei Netscape4 und IE den Rahmen wegzubekommen
        Teil 2, um bei Browsern, die diese CSS2-Syntax kennen, den alt-Text wieder erscheinen zu lassen (Achtung: diese Schreibweise heißt nicht "gilt nur für alt-Text", sondern "gilt nur für img-Tags, die das Attribut "alt" enthalten" - man hätte also genau so gut img[src] schreiben können...)

        Die von mir getesteten IEs (4 und 5) können img[alt] allerdings nicht, der alt-Text bleibt weiß. Netscape4 ändert gar nicht erst die alt-Text-Farbe.

        Um aber aus dem obigen Link zu zitieren: "Ob sich das lohnt, ist eine andere Frage."  ;-)

        Viele Grüße
        Carsten

    2. Bongú!

      inspirated by ?

      http://www.bartleby.com/cgi-bin/texis/webinator/sitesearch?FILTER=col61&query=inspirated&x=0&y=0 :-(

      [http://www.bartleby.com/61/73/I0167300.html] :-)

      SCNR!

      Sahha,

      kerki

        1. Hallo kerki,

          http://www.bartleby.com/cgi-bin/texis/webinator/sitesearch?FILTER=col61&query=inspirated&x=0&y=0

          Get inspired (c)! Was sind schon zwei lächerliche Buchstaben!

          http://www.bartleby.com/61/73/I0167300.html :-)

          Nochmal Glück gehabt, ein eigenes SCNR war schon verfaßt ;-)

          Viele Grüße
          Carsten

    3. Noch ein Nachschub,

      mit und ohne Deiner lösung darf man nicht auf die Idee kommen, dem NS den Fokus zu nehmen und wieder zu geben. Dann sind die Images mit einem grauen Rahmen dabei..... aber "jetzt" ist Schluß mit rücksicht nehmen auf den 4.xy ;-)))

      Chräcker

      1. Bongú Chräcker!

        mit und ohne Deiner lösung darf man nicht auf die Idee kommen, dem NS den Fokus zu nehmen und wieder zu geben. Dann sind die Images mit einem grauen Rahmen dabei.....

        Diesen "Tip" habe ich jetzt leider nicht verstanden.

        Wenn das Bild den Fokus erhält, bekommt es einen Rahmen, der den Fokus verdeutlicht. Aber nachdem es den Fokus verliert, ist dieser Rahmen doch auch wieder weg, oder hast du etwas anderes beobachtet?

        Oder meinst du tatsächlich, NS verliert zwischenzeitlich den Fokus und  anschließend haben die Bilder plötzlich einen Rahmen? Auch dies konnte ich nicht nachvollziehen.

        ---

        Was mir allerdings sehr wohl passiert ist, ist der gegenteilige Fall: Wenn man im NN 4.7 Bildern per CSS einen Rahmen zuweist, werden die Bilder willkürlich über den Bildschirm gestreut. Mein Fehler?

        aber "jetzt" ist Schluß mit rücksicht nehmen auf den 4.xy ;-)))

        Attacke! ;-)

        Sahha,

        kerki

        1. Ups,

          sorry für die Zumüllung des Forums an dieser Stelle ;-) Als plötzlich auch mein ftp-Programm graue Rahmen um Bereiche zeichnete, wo sie nicht hingehören, habe ich das ganze System noch mal gestartet, und jetzt läufts auch im NS. (ich meinte übrigens, wenn man dem ganzen NS den Fokus nimmt, also ein anderes Fenster anklickt, und dann wieder NS zum aktiven fenster macht.... aber hat sich so eh erledigt ;-) Danke fürs zulesen....)

          Chräcker