Bernhard.Schad: Tooltip als oberste Ebene?

Hallo,

hab leider keine Ahnung wie ich einen Tooltip als oberste Ebene definieren kann, so dass er auch ein Pull-Down Menu überblendet. Dieses Problem erscheint sowol im Netscape als auch im IExlorer,

Gruß Bernhard

  1. Hallo,

    wie funktioniert Dein Tooltip? meinst Du den Inhalt des alt-Atributes eines Images? Dann mußt Du Dich eh umorientieren, weil dieser eigendlich gar nicht "aufpoppen" soll und es eh nur bei manchen Windows-Browsern macht. (aufpoppen meine ich)

    Oder hast Du einen Dynamischen Div-Bereich, (auch manchmal Layer genannt), der per Javascript aufpoppt? Dann must Du per CSS den Wert Z-Index setzen und ihn eine möglcihst hohe Zahl geben. Die Positionen von übereinanderliegenden Divbereichen werden per Z-Index geregelt. Je höher edr Wert, desto weiter oben...

    oder hast Du das title-Atribut genommen? Äh, sorry, da muß ich gerade passen ,-/ (blöd recherchierte Antwort, ich weiß, diese Variante fiel mir gerade erst ein, vielleicht past ja schon eine der ersten beiden Antworten, sonst frag noch mal nach....)

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

  2. Hi Bernhard,

    einen Tooltip als oberste Ebene definieren kann, so dass er auch
    ein Pull-Down Menu überblendet.

    wenn Du mit "Pull-Down-Menü" etwas meinst, das vom Browser bei der Interpretation eines widget ausgegeben wird (etwa ein <select>), dann hast Du verloren.
    Dein Dokument hat keine Kontrolle über lowlevel-Routinen des Betriebssystems, die aber in den meisten Fällen für so etwas verwendet werden. (Mozilla macht das wohl selbst, das ändert aber nichts.)

    Würdest Du _sämtliche_ Dialogelemente mit Layern realisieren, dann hättest Du die vollständige Kontrolle über die Ebenen und damit über deren relative Anzeile zueinander. Bei Mischformen hast Du keine Chance.

    Dieses Problem erscheint sowol im Netscape als auch im IExlorer,

    Dieser Effekt wird automatisch in allen Browsern auftreten, vermute ich.

    Viele Grüße
           Michael