Kenn sich jemand mit "DGS Search" aus?
Tom
- php
Hallo!
Mir wurde die PHP-Suchfunktion "DGS Search" (von dieser Seite: http://www.digitalgenesis.com/software/dgssearch.html) empfohlen.
Dieses Script soll angeblich Links verfolgen und indexieren können, also sollen auch dynamische Inhalte gefunden werden können (also auch sowas wie artikel.php?id=1763).
Nun findet die Suchfunktion aber nur statische Seiten... kennt jemand das Script? Oder kennt jemand ein anderes Such-Script (möglichst PHP), welches sowas kann?
Vilen Dank!
TOM
Nochmal hallo!
Ich suche eine PHP-Suchfunktion für meine Homepage. Diese soll auch dynamiche Inhalte finden können (also sowas wie seite.php?id=2742) Kennt da jemad was?
Danke!
TOM
Hi!
Ich suche eine PHP-Suchfunktion für meine Homepage. Diese soll auch dynamiche Inhalte finden können (also sowas wie seite.php?id=2742) Kennt da jemad was?
was war das?
Naja, was meinst Du denn mit dynamisch? eine DB? DGS-Search kann auch MySQL durchsuchen, das meintest Du wohl, oder?
Grüße
Andreas
Hi,
Naja, was meinst Du denn mit dynamisch?
soweit ich das verstanden habe, soll die Suchmaschine auch URLs indexieren, welche auf Dokumente verweisen, deren Inhalt im Moment der Anforderung (dynamisch) ermittelt wird.
Suchmaschinen selbst gehören in diese Kategorie.
Das Problem dabei ist, daß natürlich derselbe URL zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Inhalte liefern kann - und deshalb das Indexieren solcher dynamischer Seiten ziemlich irreführend sein könnte. Die Qualität der Ergebnisse einer Suchmaschine würde ziemlich darunter leiden, wenn sie Treffer anzeigen würden, welche die gesuchte Information überhaupt nicht (mehr) enthalten.
Genau deshalb ignorieren einige Suchmaschinen URLs, welche einen Query-String besitzen - die sehen nämlich dynamisch aus. (Auch wenn sie es nicht sind - auf meiner Seite verwende ich beispielsweise SSI mit bedingten Includes, und da liefert ein URL inklusive Query-String reproduzierbare Ergebnisse.)
Viele Grüße
Michael
P.S.: Kein PHP, sorry - bei Perl hätte ich FDSE empfohlen.
Hi,
Naja, was meinst Du denn mit dynamisch?
soweit ich das verstanden habe, soll die Suchmaschine auch URLs indexieren, welche auf Dokumente verweisen, deren Inhalt im Moment der Anforderung (dynamisch) ermittelt wird.
Suchmaschinen selbst gehören in diese Kategorie.
Ja, das hatte ich wohl auch verstanden, aber für gewöhnlich heißt das auch, dass die dynamischen Daten dann nicht alle in dem Script selbst gespeichert sind, sondern extern, meist in einer DB.
Und dann ist es doch klar dass nicht alle links durchsucht werden sollten, sondern einfach die DB und die Ergebnisse halt auf einer speziellen Ergebnisseite aufgelistet werden.
Und ich bin mir ziemlich sicher, das die genannte DGS SEARCH "Maschine" eine DB durchsuchen kann und beides fröhlich kombiniert. Ich verstehe nicht die Veranlassung die PHP Seiten selbst zu durchsuchen!
Grüße
Andreas